Unsere Kategorie "Aktuelles" beinhaltet alle Beiträge und Artikel aus allen Subkategorien dieses Bereiches.
Die Schulfirma ist Teil des Wahlpflichtangebots im neunten Jahrgang und wurde im Schuljahr 2020/21 erstmals angeboten. Etwa 20 Schüler:innen kümmern sich um alle Belange der Schulfirma: sie entwickeln und entwerfen neue Produkte, suchen nach Lieferanten und gestalten ihre eigene Werbung.
Woher bekommt die Schulfirma das Geld?
Zu Beginn des Schuljahres zahlt jedes Mitglied der Schulfirma 20 € Eigenkapital ein. Daraus ergibt sich das gesamte Kapital der Schulfirma. Wir arbeiten also mit unserem eigenen Geld.
Am Schuljahresende soll jede/r durch kluge Kalkulation und gute Produkte möglichst viel vom Eigenkapital zurückbekommen.
Sollte die Schulfirma Überschüsse erzielen, werden diese dem Schulverein gespendet.
Projekt CampusUnternehmer
Ein fester Bestandteil des WP-Kurses Schulfirma ist das viertägige Projekt zu Schuljahresbeginn.
FuturePreneur aus Hamburg schicken zwei bis drei Teamer nach Bremen, um alle Mitglieder der Schulfirma zu Jungunternehmer*innen auszubilden. Hierbei lernen die Schüler*innen, kreativ Ideen zu entwickeln und in alle Richtungen zu denken.
→ siehe Bericht Projekttage CampusUnternehmer
Wie ist die Schulfirma organisiert?
Die Schulfirma trifft sich einmal pro Woche für eine Doppelstunde. Zunächst werden Gruppen gebildet: jede Gruppe entwickelt 1 bis 2 Produkte und ist für die Bestellung, Herstellung und Werbung zuständig.
Neben diesen Produkten kümmert sich die Schulfirma auch um die Bestellung der Schulkollektion. Dies ist eine Sonderaufgabe, die zusätzlich zur Produktgruppe übernommen wird.
Weitere Sonderaufgaben sind die Organisation des Pausenverkaufs, das Marketing und die Akquise (Käufer*innenbefragung). Das Ziel dieser Sonderaufgaben ist, dass die Schüler*innen den Hauptteil der Arbeit der Schulfirma übernehmen und die Lehrkraft nur bei der geschäftlichen Abwicklung (Bestellung von Material oder bei Lieferanten / Bezahlung) aktiv wird.
Wo findet ihr uns?
→ Auf der Homepage der Schule gibt es einen eigenen Bereich, in dem wir uns und unsere Produkte vorstellen.
→ aktuelle Werbung Dezember 2021
→ aktuelle Werbung der Schulkollektion (zweites Design)
→ aktuelle Werbung Dezember 2022
→ Auf itslearning seid ihr alle Teil des neues Kurses 307 2020-21 Schulfirma. Auch hier findet ihr unsere Werbung für alle Produkte. Unter Ressourcen findet ihr im Ordner Bestellung zwei Tests, die eurer Bestellung dienen.
Ablauf der Bestellung:
1. Ihr nehmt am „Test“ teil und schreibt uns, welche Produkte ihr bestellen wollt.
2. Die Schulfirma antwortet euch per Nachricht über itslearning und sagt euch, was ihr bezahlen müsst.
3. Ihr beschriftet einen Umschlag mit eurem Namen und eurer Klasse und steckt das Geld dort hinein.
Die Schulfirma hat in beiden Gebäuden Fächer eingerichtet:
Forum A-Gebäude: Fach Nr. 107
C-Gebäude: Fach Nr. 191
4. Hat die Schulfirma das Geld von euch erhalten, wird die Bestellung gepackt (immer mittwochs im WP-Unterricht der 9a) und donnerstags über die Klassen- und Fachlehrkräfte ausgeteilt. Die Übergabe an die Lehrkräfte erfolgt durch Frau Krause.
Hierbei findet keinerlei Kontakt zwischen den Kohorten statt!
Wir freuen uns auf Ihre und eure Bestellungen :-)
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
Als Fachkraft für Berufsorientierung (BO) bekomme ich per Email regelmäßig Informationen zu unterschiedlichsten Bereichen der BO (siehe Flyer). Damit diese Informationen auch bei euch / Ihnen ankommen, habe ich seit ein paar Jahren einen BO-Newsletter eingerichtet. So kann ich alle Infos direkt an diejenigen Menschen weiterleiten, die es interessiert. Wenn jemand die Infos nicht mehr erhalten möchte, braucht die Person sich nur bei mir wieder abmelden.
Ich möchte gerne den Kreis meiner Adressaten wieder aktualisieren und erweitern. Also mede dich oder melden Sie sich an zum BO-Newsletter! Weitere Infos stehen im Flyer!
Vielen Dank und beste Grüße,
Klaus Trelewsky
Ein aufregendes und bis zuletzt nervenaufreibendes Jahr geht dem Ende entgegen - das AvH geht nun in die Weihnachtsferien und hofft auf ein Jahr 2021, das uns als Schule eine Rückkehr zum "normale(re)n" Schulalltag ermöglicht! Doch auch in diesem nun bald der Vergangenheit angehörigen Jahr waren wir stets bemüht, trotz der Corona-Pandemie so viel Normalität wie möglich zu bieten.
Wir wünschen der Schülerschaft sowie allen in der Schule Beschäftigten schöne Ferien und einen guten Rutsch sowie denjenigen, die Weihnachten feiern, schöne Weihnachten!
Wir sehen uns hoffentlich alle gesund und munter wieder im Jahr 2021!
Die Schüler*innen unserer Schule haben gewählt: Ab sofort stehen Frau Henze und Herr Stamm für die Mittelstufe sowie Frau Sonnenschein und Herr Kausche für die Oberstufe als Vertrauenslehrkräfte fest und sind somit Ansprechpartner*innen für unsere Schülerschaft.
2020_11_Vertrauenslehrkraefte
Frau_Henze.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Frau_Henze.jpg
Herr_Stamm.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Herr_Stamm.jpg
Frau_Sonnenschein.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Frau_Sonnenschein.jpg
Herr_Kausche.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Herr_Kausche.jpg
Die Corona-Pandemie muss nicht bedeuten, dass es gar keine Normalität an unserer Schule mehr gibt. So konnte auch dieses Jahr die Mathematik-Olympiade, wenn auch unter etwas anderen Bedingungen als gewohnt, stattfinden. 19 Schülerinnen und Schüler aus fast allen Jahrgängen von Klasse 5 bis Q2 haben sich für die Regionalrunde qualifiziert. Diese fand in etwas veränderter Form am Freitag, dem 13.11. statt. Hierbei konnten sich sogar sechs(!) Schülerinnen und Schüler für die Landesrunde qualifizieren. Diese findet am Freitag, 26.02.2021 und Samstag, 27.02.2021 in der Uni Bremen statt. Wir wünschen allen unseren Teilnehmern dabei viel Erfolg!
Am letzten Donnerstag fand nicht nur der Elternsprechtag statt, sondern, wie an jedem dritten Donnerstag im November, auch der "Welttag der Philosophie". Mittlerweile schon traditionellerweise organisiert der Fachbereich Philosophie an oder zu diesem Tag ein kleines Projekt, in welchem Mittel- und Oberstufe möglichst gemeinsam an einem philosophischen Thema arbeiten. In diesem Jahr konnten die verschiedenen Klassen und Kurse situationsbedingt leider nicht direkt miteinander in Kontakt treten. Dennoch wurde auch zum diesjährigen Welttag philosophiert!
Der Elternsprechtag wurde zum Anlass genommen, um sowohl unsere Schülerschaft als auch die Eltern und Lehrkräfte zum Nachdenken zu animieren. Dazu haben die Oberstufenkurse sich philosophisch relevante Fragen (schwerpunktmäßig zum Thema "Erkenntnistheorie") überlegt, zu denen die 7. Klassen im Philosophieunterricht Plakate gestaltet haben. Diese wurden dann im A-Gebäude aufgehängt.
Eine kleine Auswahl der Ergebnisse ist hier zu sehen.
Wir hoffen, dass damit den am Schulleben Beteiligten einen mindestens kleinen Anlass zum Nach- und Mitdenken geben konnten!
2020_11_Welttag_der_Philosophie
Plakat_I.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_I.jpg
Plakat_II.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_II.jpg
Plakat_III.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_III.jpg
Plakat_IV.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_IV.jpg
Plakat_IX.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_IX.jpg
Plakat_V.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_V.jpg
Plakat_VI.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_VI.jpg
Plakat_VII.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_VII.jpg
Plakat_VIII.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_VIII.jpg
Plakat_X.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_X.jpg
Plakat_XI.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_XI.jpg
Plakat_XII.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_XII.jpg
Plakat_XIII.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_XIII.jpg
Liebe Schüler*innen,
der nächste Warnstreik bei der BSAG steht an: Morgen, am Mittwoch, den 07.10., werden wieder keine Busse und Bahnen der BSAG in Bremen fahren.
Bitte richtet euch wieder darauf ein, alternative Möglichkeiten zu finden, um pünktlich zum Unterricht am AvH zu erscheinen.
Weiter Informationen findet ihr u.a. hier.
Liebe Schüler*innen,
morgen (am Dienstag, 29.09.) findet ein Warnstreik der BSAG statt, bei dem der Verkehr von Bussen und Bahnen in Bremen vollständig zum Erliegen kommen wird.
Der Unterricht und Klausuren finden natürlich trotzdem regulär nach Plan statt, bitte plant deshalb alternative Anreiseformen ein, um pünktlich zum Unterricht erscheinen zu können.
Weiter Informationen findet ihr u.a. hier und hier.
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
bald beginnt das neue Schuljahr unter Corona-Bedingungen. Für unseren gemeinsamen Start gibt es hier schon einige Informationen:
Mitteilung der Senatorin für Kinder und Bildung:
Orientierungshilfe Erkrankung für Erziehungsberechtigte
Schulinterne Regelungen:
Elternbrief vor den Herbstferien NEU
Schulinterner Elternbrief zur Organisation des neuen Schuljahres mit der Abfrage persönlichen Infrastruktur
Unterrichtsstart für die Jahrgänge 6 bis 9 ist der 27.08.2020 zur 1. Stunde (Treffzeiten: siehe Plan).
Die Jahrgänge Q1 und Q2 beginnen am 27.08.2020 zur 2. Stunde. Die Räume werden im Vertretungsplan veröffentlicht.
19a C203
19b C101
19c C104
19d C205
18a C307
18b C405
18c C103
18d C204
18f C409
Jahrgang E startet gestaffelt entsprechend der Einladung.
Jahrgang 5 wird am 28.08.2020 eingeschult.
Wir wünschen allen einen guten Schulstart!
Im Rahmen des Unterrichts hat sich der E-Phasen-Kurs Religion mit dem Thema Glück befasst. Die aktuelle Lage hat allen viel abverlangt. In einem Projekt haben einige Schülerinnen und Schüler Videobeiträge dazu erstellt, dass man trotz Corona auch glücklich sein kann:
Auch wenn wir unsere große 50-Jahr-Feier Corona-bedingt verschieben mussten, wollen wir Sie schon an einem Ergebnis unserer Vorbereitung teilhaben lassen:
Plakate "50 Jahre Gymnasium in Huchting"
2020_AvH_Plakat_1.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2019_20/2020_AvH_Plakat_1.jpg
2020_AvH_Plakat_3.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2019_20/2020_AvH_Plakat_3.jpg
2020_AvH_Plakat_2.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2019_20/2020_AvH_Plakat_2.jpg
2020_AvH_Plakat_4.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2019_20/2020_AvH_Plakat_4.jpg
In Zusammenarbeit mit der Universität Bremen ist eine kleine, aber feine Plakatserie entstanden, die den Werdegang unserer Schule, unsere Schule in Zahlen und die Erinnerungen unserer Ehemaligen zeigt.
Das vierte Plakat soll mit den Aussagen unserer aktuellen Schüler*innen gefüllt werden, wie sie das Schulleben wahrnehmen. Auch hierfür werden wir weiterhin mit der Universität Bremen zusammenarbeiten.
JugendAktionsBüro
B I L D U N G S S P E N D E R
Tanja Ueberschär
Montag - Mittwoch und Freitag 8:00 bis 14:15 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 16:00 Uhr
Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen
Sandra Rosin
Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr
Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen