Der Geschichts-LK mit Frau Raffalski wurde heute von Herrn Peters und Herrn Meyer ins Staatsarchiv eingeladen. Vor Ort durften die Schüler:innen Originalakten zu verfolgten und getöteten Personen während der NS-Zeit in Bremen ansehen. Aus diesen Akten entstehen nun Biografien, die sie am 27. Januar 2026 im Rathaus zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus vorstellen werden.
2025-11_LK-Geschichte_im_Staatsarchiv
20251124_092931.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/20251124_092931.jpeg
20251124_091804.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/20251124_091804.jpeg
20251124_091711.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/20251124_091711.jpeg
20251124_091800.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/20251124_091800.jpeg
JugendAktionsBüro

B I L D U N G S S P E N D E R
Tanja Ueberschär
Montag - Mittwoch und Freitag 8:00 bis 14:15 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 16:00 Uhr
Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen
Sandra Rosin
Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr
Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen