Unsere Kategorie "Aktuelles" beinhaltet alle Beiträge und Artikel aus allen Subkategorien dieses Bereiches.

Heute fand das Landesfinale Jugend debattiert der Sprachlernklassen an unserer Schule statt.
Noel, Hang, Mobina und Davina aus der VBK2 haben in drei spannenden Debatten gezeigt, was sie können und wurden mit dem 2., 3. und 4. Platz belohnt. Gewonnen hat eine Schülerin der OS Findorff.

Wir freuen uns über die tollen Leistungen unserer Schüler:innen, die erst seit knapp zwei Jahren Deutsch lernen!

 

 

 

Das AvH ist nun offiziell eine „begabungsfördernde Schule“. Uns als Schule wurde bescheinigt, dass wir die Potentiale unserer Schüler:innen immer wieder in den Blick nehmen und auf vielfältige Weise fördern. Heute fand die offizielle Übergabe des Zertifikats statt. Die Senatorin für Kinder und Bildung, Frau Aulepp, überreichte bei einer Feier in unserer Aula die Urkunde. Neben dem AvH wurden noch weitere Schulen und Projekte ausgezeichnet. Das Rahmenprogramm wurde durch Schüler:innen unserer Schule gestaltet, die die Moderation übernahmen, Musik, Tanz und ein eigenes Gedicht präsentierten. Nach dem offiziellen Teil gab es noch den Austausch untereinander bei tollem Catering. 

Wir freuen uns über die Bescheinigung und die damit verbundene Bestätigung, dass unsere Schule die Begabung unserer Schüler:innen fördert und hoffen, dass wir noch viele weiter Begabungen fördern können! 

 

 

Till Wirthmann aus dem Bio-Profil der Q1 sowie Helena Kolb aus der 9d haben in der Landesqualifikation von "Jugend debattiert", die heute am Landesinstitut für Schule (LIS) stattfand, hervorragende Leistungen gezeigt.

Till ist sogar unter die besten vier Debattant:innen gekommen und steht somit im Landesfinale, das am 04.04. in der Bremischen Bürgerschaft stattfindet.

Wir gratulieren den beiden für ihren tollen Auftritt und drücken Till die Daumen für das Landesfinale!

 

 

Heute und morgen finden die Aufräumtage in Bremen statt. Das AvH war heute auch mit dabei! Viele Klassen der Mittelstufe nahmen bei schönstem Wetter daran teil und halfen dabei mit, unseren Stadtteil sauber zu halten.

 

 

Immerhin vier Schulen trafen am 26.02.25 bei uns am AvHG aufeinander, um in zwei Altersgruppen über spannende Fragen zu debattieren.

In der Altergruppe I traten Kanita, Helena und Marielle aus unserem 9. Jahrgang gegen fünf Debattant*innen der OS Habenhausen und des Gymnasiums an der Hamburgerstraße an. Marielle und Kanita konnten sich in den Vorrundendebatten zur Frage „Soll das Rauchen in der Öffentlichkeit verboten werden?“ durchsetzen und in der Finaldebatte noch einmal antreten. Ture vom Gymnasium an der Hamburgerstraße und Helena überzeugten die Jury in der Finaldebatte letztlich am meisten und rücken in die nächste Wettbewerbsrunde vor.

In der Altersgruppe II traten Till (Q1) und Jeva (Q2) gegen zwei Debattierende der OS Findorff an. Da es nur vier Teilnehmer*innen gab, debattierten alle vier zweimal. Auch in dieser Altersgruppe gab es einen Sieg für das AvHG: neben Ella von der OS Findorff kam auch Till in die nächste Runde.

Alle vier Sieger*innen gewannen die Teilnahme am Regionalsieger*innenseminar, das vom 03.03. bis 05.03. in Worpswede stattfand und auf die Landesqualifikation am 12.03. vorbereitete. 

 

 

Vor der Bundestagswahl am heutigen Sonntag fanden in dieser Woche die „Juniorwahlen“ statt. Sie wurden von der Vorbereitungsklasse vorbereitet und durchgeführt.

Schon auf dem Weg zum Wahlraum mussten sich die S:S im Flur für einen von zwei Wegen entscheiden: 

Den Weg der Demokratie in den Raum 407 und den Weg der Diktatur, der zur Wand und Verhaftung bzw. sonstigen Willkür führte.

 

Im Raum 407 befand sich eine Ausstellung zu den politischen Parteien und deren Positionen zu folgenden Themen:

1) Schuldenbremse/neue Schulden

2) Migration

3) Ukrainekrieg

4) Klimawandel

5) Verbrenner Auto

6) Mietpreisbremse

7) Soziale Sicherung/Mindestlohn

Auf den Tablets der S:S der Vorbereitungsklasse konnten Grafiken/Tabellen mit Fakten/Angaben zu den verschiedenen Themen eingesehen werden.

 

Danach ging es in den Wahlraum 406, wo die Wahlkabinen und die Wahlurnen standen. Dort fanden sich Infos zur Erst- und Zweitstimme und wie man die Stimmzettel korrekt ausfüllt.

Es haben insgesamt 14 Klassen (9, E-Phase und Q1) an der Juniorwahl teilgenommen. Die Ergebnisse wurden nach Berlin geschickt, damit dort lokal, regional und bundesweit veröffentlicht und verglichen werden kann. Hier sind die Ergebnisse für das AvH.

 

 

 

 

In einer gemeinsamen Aktion aller Gymnasien in Bremen haben auch wir am AvH ein Banner mit der Aufschrift DEMOKRATIE an das Schulgebäude gehängt. Damit soll angesichts der bevorstehenden Bundestagswahlen am 23. Februar und unserer Juniorwahl noch einmal auf die große Bedeutung freier Wahlen hingewiesen werden. Das ergänzende Zitat „Sei ein Mensch“ (Leon Reif, Holocaust Überlebender) soll in einer Zeit, in der das Wort „Demokratie“ zunehmend unterschiedlich „ausgelegt“ wird, die Demokratie ins Licht der Menschenrechte und der Achtung der Würde jedes Menschen stellen. Wir erinnern an unsere Verantwortung und blicken hoffnungsvoll in die Zukunft. Denn echte Demokratie kann nur in Verbindung mit Menschlichkeit existieren.

 

 

In dieser Woche fand die Sportwoche der Mittelstufe statt. Ob Reboundball (Jg. 5), Fußball (Jg. 6), Handball (Jg. 7), Badminton (Jg. 8) oder Floorball (Jg. 9) - jede Klassenstufe war für einen Schultag in der frisch renovierten Sporthalle und widmete sich einer Sportart.

Wir hoffen, dass alle Klassen Spaß hatten!

 

 

Zum Halbjahr sind die Zeugnisse verteilt worden - wir wünschen allen Schüler:innen schöne Zeugnisferien!

Zudem müssen wir uns von Frau Horzela, Frau Lahmeier und Frau Jammoul verabschieden. Frau Horzela und Frau Lahmeier beginnen ihr Referendariat an anderen Schulen, Frau Jammoul tritt nach ihrem Referendariat bei uns eine Stelle in Niedersachsen an. Wir wünschen allen drei alles Gute!

 

Frau Jammoul 

 

 

Wie auch im letzten Jahr (wir berichteten hier und hier) fand gestern und heute der "Bremer futureParcours" in der Aula des AvH statt. Unsere Schüler:innen aus den Jahrgängen 9-Q1 sowie die Vorbereitungsklassen der Oberstufe nahmen teil und ließen sich über die Ausbildungsmöglichkeiten unterschiedlichster Betriebe und Arbeitgeber in Bremen informieren und konnten auch praktisch tätig werden. 

Wir hoffen, dass die Veranstaltung für unsere Schülerschaft hilfreich war, wenn es um die anstehenden Entscheidungen für die Zeit nach der Schule geht! Danke auch an die Mitarbeiter:innen der verschiedenen Arbeitgeber, die unsere Schülerschaft informiert haben!

 

 

Heute war es soweit: Der Infotag 2025 fand statt! Unsere Schule präsentierte sich rund um die Aula. Es gab Mitmach-Aktionen, Präsentationen, Gespräche mit Schüler:innen und Lehrkräften, Vorträge und ganz viel zu sehen. 

Wir hoffen, dass unsere Besucher:innen einen Eindruck von der Vielfältigkeit unserer Schule bekommen konnten!

Die Präsentation zum Elternabend der Mittelstufe finden Sie unter diesem LINK.

 

 

 

 

 

Unterkategorien

Sekretariat der Mittelstufe

Andrea Meier

Montag, Mittwoch und Freitag 7:30 bis 11:45 Uhr
Dienstag und Donnerstag 11:15 bis 15:45 Uhr

Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

Sekretariat der Oberstufe

Sandra Rosin

Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr


Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

 

Datenschutzerklärung

Zum Seitenanfang