Unsere Kategorie "Aktuelles" beinhaltet alle Beiträge und Artikel aus allen Subkategorien dieses Bereiches.
Anlässlich der COP 30 besuchte ein brasilianischer Student aus Pernambuco die VBK1 im Rahmen des Programms „Europa macht Schule“. In seiner interessanten Präsentation stellte er Brasilien vor, einschließlich Geografie, Menschen, Klimazonen und Kulturen. Er erläuterte die Rolle des Amazonasurwaldes und die damit verbundenen Konflikte. Sein Beitrag förderte die Verständigung über die Sorgen, Nöte und Interessen der verschiedenen Bevölkerungsgruppen in einem riesigen Land voller Gegensätze.
2025-11_Besuch_aus_Brasilien
WhatsApp_Image_2025-11-25_at_083333.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/WhatsApp_Image_2025-11-25_at_083333.jpeg
WhatsApp_Image_2025-11-25_at_083333_3.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/WhatsApp_Image_2025-11-25_at_083333_3.jpeg
WhatsApp_Image_2025-11-25_at_083333_1.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/WhatsApp_Image_2025-11-25_at_083333_1.jpeg
WhatsApp_Image_2025-11-25_at_083333_2.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/WhatsApp_Image_2025-11-25_at_083333_2.jpeg
Der Geschichts-LK mit Frau Raffalski wurde heute von Herrn Peters und Herrn Meyer ins Staatsarchiv eingeladen. Vor Ort durften die Schüler:innen Originalakten zu verfolgten und getöteten Personen während der NS-Zeit in Bremen ansehen. Aus diesen Akten entstehen nun Biografien, die sie am 27. Januar 2026 im Rathaus zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus vorstellen werden.
2025-11_LK-Geschichte_im_Staatsarchiv
20251124_092931.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/20251124_092931.jpeg
20251124_091804.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/20251124_091804.jpeg
20251124_091711.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/20251124_091711.jpeg
20251124_091800.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/20251124_091800.jpeg
Auch in diesem Jahr fand am dritten Donnerstag im November der„Welttag der Philosophie“ statt. In diesem Jahr wurde zu einem sehr aktuellen Thema philosophiert: Unter dem Titel „KI und wir“ arbeiteten alle Philosophie-S:S des AvH in der 3. und 4. Stunde in der Aula in jahrgangsübergreifenden Gruppen an verschiedenen Fallbeispielen.
Im Vorweg hatten sich die Klassen und Kurse in den Jahrgängen 7, E und Q1 mit unterschiedlichen Teilaspekten des Oberthemas beschäftigt: Jg. 7 mit der Frage, ob wir mit einer KI befreundet sein können; die E-Phase mit der Frage, wie wir Fake und Fakt in einer KI-Welt unterscheiden und die Q1 mit der Frage, inwiefern die KI eigentlich „denken“ kann.
Wir freuen uns über das Mitdenken, die sehr engagierte Mitarbeit und die tollen Ergebnisse und hoffen, dass die etwa 240 teilnehmenden Schüler:innen für sich etwas mitnehmen konnten!
2025-11_Welttag
Z52_9662.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Welttag_2025/Z52_9662.jpeg
Z52_9674.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Welttag_2025/Z52_9674.jpeg
Z52_9684.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Welttag_2025/Z52_9684.jpeg
Z52_9693.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Welttag_2025/Z52_9693.jpeg
Z52_9699.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Welttag_2025/Z52_9699.jpeg
Z52_9700.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Welttag_2025/Z52_9700.jpeg
Z52_9703.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Welttag_2025/Z52_9703.jpeg
Z52_9710.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Welttag_2025/Z52_9710.jpeg
Z52_9713.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Welttag_2025/Z52_9713.jpeg
Z52_9717.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Welttag_2025/Z52_9717.jpeg
Z52_9720.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Welttag_2025/Z52_9720.jpeg
Z52_9728.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Welttag_2025/Z52_9728.jpeg
Z52_9729.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Welttag_2025/Z52_9729.jpeg
Z52_9744.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Welttag_2025/Z52_9744.jpeg
Auswahl_Plakate_Welttag_2025_II.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Welttag_2025/Auswahl_Plakate_Welttag_2025_II.jpeg
Auswahl_Plakate_Welttag_2025_III.jpeg
Auswahl_Plakate_Welttag_2025_IV.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Welttag_2025/Auswahl_Plakate_Welttag_2025_IV.jpeg
Auswahl_Plakte_Welttag_V.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Welttag_2025/Auswahl_Plakte_Welttag_V.jpeg
Auswahl_Plakate_Welttag_2025.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Welttag_2025/Auswahl_Plakate_Welttag_2025.jpeg
Nun schon zum dritten Mal fand der "Bremer futureParcours" am AvH statt. Unternehmen und Institutionen stellten in der Aula ihre Ausbildungsberufe vor und beantworteten Fragen unserer Schülerschaft aus Jg. 9 und der Oberstufe.
Wir hoffen, dass der "Bremer futureParcours" auch in diesem Jahr wieder spannende Einblicke und neue Perspektiven eröffnet hat!
Bremer_futureParcours_25 20251112_095959.jpeg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Future_parcours_2025/20251112_095959.jpeg 20251112_0958330.jpeg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Future_parcours_2025/20251112_0958330.jpeg 20251112_095911.jpeg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Future_parcours_2025/20251112_095911.jpeg 20251112_095838.jpeg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Future_parcours_2025/20251112_095838.jpeg 20251112_095821.jpeg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Future_parcours_2025/20251112_095821.jpeg

Der Q2-Geschichtsleistungskurs hatte heute Besuch von zwei Mitarbeitern von der Landeszentrale für politische Bildung in Bremen. Diese haben den Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar bei uns vorgestellt. An diesem Tag wird der Kurs im Rathaus an einer Gedenkveranstaltung teilnehmen und dort Biografien von Verfolgten und Getöteten vorstellen.
Am Donnerstag war es wieder soweit: Der diesjährige "Museumstag" des AvH stand an. Die Klassen und Kurs unserer Schule waren unterwegs und besuchten in und um Bremen herum für die jeweilige Jahrgangsstufe passende Museen.
Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr wieder etwas Neues erfahren werden konnte, spannende Entdeckungen anstanden und auch etwas gelernt wurde.
Denn schon Wilhelm von Humboldt, der Bruder unseres Namensgebers, erkannte: „Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft.“
2025-10_Museumstag 20251002_101033.jpeg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Museumstag/20251002_101033.jpeg 20251002_102053.jpeg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Museumstag/20251002_102053.jpeg 20251002_120737.jpeg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Museumstag/20251002_120737.jpeg IMG_9035.jpg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Museumstag/IMG_9035.jpg 20251002_122147.jpeg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Museumstag/20251002_122147.jpeg 20251002_123404.jpeg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Museumstag/20251002_123404.jpeg 20251002_123432.jpeg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Museumstag/20251002_123432.jpeg IMG_9037.jpg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Museumstag/IMG_9037.jpg IMG_9052.jpg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Museumstag/IMG_9052.jpg IMG_9056.jpg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Museumstag/IMG_9056.jpg signal-2025-10-02-185618.jpeg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Museumstag/signal-2025-10-02-185618.jpeg 20251002_085411.jpeg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Museumstag/20251002_085411.jpeg 20251002_095956.jpeg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Museumstag/20251002_095956.jpeg Z52_4085.jpeg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Museumstag/Z52_4085.jpeg Z52_4165.jpeg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Museumstag/Z52_4165.jpeg Z52_4270.jpeg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Museumstag/Z52_4270.jpeg Z52_4330.jpeg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Museumstag/Z52_4330.jpeg Z52_4382.jpeg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Museumstag/Z52_4382.jpeg Z52_4393.jpeg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Museumstag/Z52_4393.jpeg Z52_4428.jpeg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Museumstag/Z52_4428.jpeg 20251002_123205.jpeg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Museumstag/20251002_123205.jpeg signal-2025-10-02-182619.jpeg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Museumstag/signal-2025-10-02-182619.jpeg signal-2025-10-02-182619_002.jpeg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Museumstag/signal-2025-10-02-182619_002.jpeg signal-2025-10-02-182619_003.jpeg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Museumstag/signal-2025-10-02-182619_003.jpeg 20251002_120123.jpeg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/Museumstag/20251002_120123.jpeg
Liebe Schüler:innen der Oberstufe,
habt ihr Lust, mal wieder zu spannenden Themen zusammen mit anderen zu debattieren? Oder habt ihr in der 9. Klasse schon am Jugend debattiert-Wettbewerb teilgenommen und wollt nun in der Altersklasse 2 antreten?
Vielleicht habt ihr auch in der 9. Klasse nicht teilgenommen, wollt es jetzt aber ausprobieren?
Dann kommt am 03.11. zum Jugend debattiert-Workshop der Oberstufe. Dieser findet von 12 bis 15.20 Uhr in C101 statt.
Meldet euch bei Frau Mühling unter itslearning an.
Auch wenn ihr lieber in den Jurys mitmachen wollt, dann meldet euch gerne.

Bei der ersten Beiratssitzung der Schüler:innen wurden die Vertretungen für Mittel- und Oberstufe gewählt.
Für die Mittelstufe sind dies Niklas aus der 9b und Daliona aus der 9d:

Für die Oberstufe sind es Kacper (25g) und Jolina (24b):

Wir wünschen ihnen viel Erfolg bei ihrer Arbeit!
Am Dienstag, den 09.09.2025, fand das Landesnetzwerktreffen von „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ für Schüler:innen der Oberstufe statt, Wir waren mit einigen Schüler:innen dabei und nahmen an sehr interessanten Workshops zu den Themen „Alltagsrassismus“ und „Umgang mit antidemokratischen Tendenzen in der Schule“ teil. Die Lesung und das Gespräch mit Dervis Hizarci, dem Autor von „Zwischen Hass und Haltung!“, war ein aktivierender und Mut machender Abschluss eines inspirierenden Tages.
2025-09_Netzwerktreffen
IMG_2468.jpeg
IMG_2463.jpeg
IMG_2465.jpeg
IMG_2469.jpeg
IMG_2474.jpeg
IMG_2475.jpeg
IMG_2464.jpeg
Am Donnerstag besuchte der gesamte Jahrgang 7 die "Explore Science" im Bürgerpark. Das eher gemischte Wetter hielt unserer Schüler:innen nicht davon ab, sich spielerisch mit naturwissenschaftlichen Phänomenen auseinander zu setzen und so einen Blick auf die Vielfältigkeit der MINT-Fächer zu werfen.
2025-09_Explore_Science
20250911_100336.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/20250911_100336.jpeg
20250911_100118.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/20250911_100118.jpeg
20250911_095443.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/20250911_095443.jpeg
20250911_095429.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2025_26/20250911_095429.jpeg

Heute fand in der Aula eine Infoveranstaltung für die Jahrgänge 8-E-Phase statt. Der Jugendbeirat Huchting wurde dabei vorgestellt und verdeutlicht, welche Möglichkeiten der Mitbestimmung er für Jugendliche in unserem Stadtteil bietet.
Schon in der Vergangenheit waren immer auch Schüler:innen unserer Schule treibende Kräfte hinter dem Jugendbeirat, die ganz konkret etwas für Jugendliche in Huchting bewirken und eine ganze Reihe von Projekten umsetzen konnten.
Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr wieder Schüler:innen unserer Schule ihren Stadtteil mitgestalten wollen und sich dafür für die Wahl des Beirats im November aufstellen lassen!
JugendAktionsBüro

B I L D U N G S S P E N D E R
Tanja Ueberschär
Montag - Mittwoch und Freitag 8:00 bis 14:15 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 16:00 Uhr
Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen
Sandra Rosin
Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr
Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen