Unsere Kategorie "Aktuelles" beinhaltet alle Beiträge und Artikel aus allen Subkategorien dieses Bereiches.
Wir laden alle interessierten Schüler*innen und Eltern herzlich zu unserem virtuellen Infotag am 14.01.2021 hier auf unserer Homepage ein.
Hier finden Sie unsere Infobroschüren, einige Videos, die unsere Schule vorstellen und weiter unten die Links zu den virtuellen Vorträgen und Fragerunden via Zoom am 14.01.2021.
So ist es bei uns am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium:
Nora sucht eine weiterführende Schule. Begleitet sie und ihren Vater bei der Erkundung unserer Homepage zur Mittelstufe:
Frau Koberg stellt hier einige Impressionen von Schüler*innenarbeiten aus der Mittelstufe vor:
Marit hat sich für die Oberstufe am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium entschieden und erklärt ihrem Vater anhand unserer Homepage, warum das so ist.
Um möglichst reibungslos teilnehmen zu können, empfehlen wir Ihnen die vorherige Installation der Zoom-App (auf den Schüler*innen-IPads bereits vorhanden).
17:30 Uhr Informationen zum Übergang in die 5. Klasse mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen
(beendet, hier sie finden ein pdf-Dokument der Präsentation)
18:00 Uhr Informationen zum Übergang in die Oberstufe, mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen
19:00 Fragerunde zu den Oberstufenprofilen (Teil 1):
19:30 Fragerunde zu den Oberstufenprofilen (Teil 2):
20:00 Fragerunde zu freien Leistungskursen
Falls Sie noch individuelle Fragen haben, melden Sie sich gern bei uns:
bei Fragen zum Übergang 4/5 und zur Mittelstufe:
ZuP-/Mittelstufenleitung: Susanne Giesa 0421-361-16679 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jahrgangsleitung 5: Carlotta Koberg Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
bei Fragen zum Übergang in die Oberstufe:
Oberstufenleitung: Tanja Büsing 0421-361-16464 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Oberstufenkoordination: Christine Grewe 0421-361-18455 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ein aufregendes und bis zuletzt nervenaufreibendes Jahr geht dem Ende entgegen - das AvH geht nun in die Weihnachtsferien und hofft auf ein Jahr 2021, das uns als Schule eine Rückkehr zum "normale(re)n" Schulalltag ermöglicht! Doch auch in diesem nun bald der Vergangenheit angehörigen Jahr waren wir stets bemüht, trotz der Corona-Pandemie so viel Normalität wie möglich zu bieten.
Wir wünschen der Schülerschaft sowie allen in der Schule Beschäftigten schöne Ferien und einen guten Rutsch sowie denjenigen, die Weihnachten feiern, schöne Weihnachten!
Wir sehen uns hoffentlich alle gesund und munter wieder im Jahr 2021!
Lang erwartet und nun tatsächlich auch angekommen sind die iPads für alle Schüler*innen unserer Schule! Im Laufe dieser und Anfang nächster Woche werden diese zusammen mit den ebenfalls zur Verfügung gestellten Tastaturen in den unterschiedlichen Jahrgängen verteilt und gemeinsam in Betrieb genommen. Wir freuen uns mit unserer Schülerschaft und wünschen produktives Arbeiten mit den Tablets!
Die Schüler*innen unserer Schule haben gewählt: Ab sofort stehen Frau Henze und Herr Stamm für die Mittelstufe sowie Frau Sonnenschein und Herr Kausche für die Oberstufe als Vertrauenslehrkräfte fest und sind somit Ansprechpartner*innen für unsere Schülerschaft.
2020_11_Vertrauenslehrkraefte
Frau_Henze.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Frau_Henze.jpg
Herr_Stamm.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Herr_Stamm.jpg
Frau_Sonnenschein.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Frau_Sonnenschein.jpg
Herr_Kausche.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Herr_Kausche.jpg
Die Corona-Pandemie muss nicht bedeuten, dass es gar keine Normalität an unserer Schule mehr gibt. So konnte auch dieses Jahr die Mathematik-Olympiade, wenn auch unter etwas anderen Bedingungen als gewohnt, stattfinden. 19 Schülerinnen und Schüler aus fast allen Jahrgängen von Klasse 5 bis Q2 haben sich für die Regionalrunde qualifiziert. Diese fand in etwas veränderter Form am Freitag, dem 13.11. statt. Hierbei konnten sich sogar sechs(!) Schülerinnen und Schüler für die Landesrunde qualifizieren. Diese findet am Freitag, 26.02.2021 und Samstag, 27.02.2021 in der Uni Bremen statt. Wir wünschen allen unseren Teilnehmern dabei viel Erfolg!
Am letzten Donnerstag fand nicht nur der Elternsprechtag statt, sondern, wie an jedem dritten Donnerstag im November, auch der "Welttag der Philosophie". Mittlerweile schon traditionellerweise organisiert der Fachbereich Philosophie an oder zu diesem Tag ein kleines Projekt, in welchem Mittel- und Oberstufe möglichst gemeinsam an einem philosophischen Thema arbeiten. In diesem Jahr konnten die verschiedenen Klassen und Kurse situationsbedingt leider nicht direkt miteinander in Kontakt treten. Dennoch wurde auch zum diesjährigen Welttag philosophiert!
Der Elternsprechtag wurde zum Anlass genommen, um sowohl unsere Schülerschaft als auch die Eltern und Lehrkräfte zum Nachdenken zu animieren. Dazu haben die Oberstufenkurse sich philosophisch relevante Fragen (schwerpunktmäßig zum Thema "Erkenntnistheorie") überlegt, zu denen die 7. Klassen im Philosophieunterricht Plakate gestaltet haben. Diese wurden dann im A-Gebäude aufgehängt.
Eine kleine Auswahl der Ergebnisse ist hier zu sehen.
Wir hoffen, dass damit den am Schulleben Beteiligten einen mindestens kleinen Anlass zum Nach- und Mitdenken geben konnten!
2020_11_Welttag_der_Philosophie
Plakat_I.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_I.jpg
Plakat_II.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_II.jpg
Plakat_III.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_III.jpg
Plakat_IV.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_IV.jpg
Plakat_IX.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_IX.jpg
Plakat_V.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_V.jpg
Plakat_VI.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_VI.jpg
Plakat_VII.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_VII.jpg
Plakat_VIII.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_VIII.jpg
Plakat_X.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_X.jpg
Plakat_XI.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_XI.jpg
Plakat_XII.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_XII.jpg
Plakat_XIII.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2020_21/Welttag_Philosophie_2020/Plakat_XIII.jpg
Liebe Schüler*innen,
der nächste Warnstreik bei der BSAG steht an: Morgen, am Mittwoch, den 07.10., werden wieder keine Busse und Bahnen der BSAG in Bremen fahren.
Bitte richtet euch wieder darauf ein, alternative Möglichkeiten zu finden, um pünktlich zum Unterricht am AvH zu erscheinen.
Weiter Informationen findet ihr u.a. hier.
Liebe Schüler*innen,
morgen (am Dienstag, 29.09.) findet ein Warnstreik der BSAG statt, bei dem der Verkehr von Bussen und Bahnen in Bremen vollständig zum Erliegen kommen wird.
Der Unterricht und Klausuren finden natürlich trotzdem regulär nach Plan statt, bitte plant deshalb alternative Anreiseformen ein, um pünktlich zum Unterricht erscheinen zu können.
Weiter Informationen findet ihr u.a. hier und hier.
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
bald beginnt das neue Schuljahr unter Corona-Bedingungen. Für unseren gemeinsamen Start gibt es hier schon einige Informationen:
Mitteilung der Senatorin für Kinder und Bildung:
Orientierungshilfe Erkrankung für Erziehungsberechtigte
Schulinterne Regelungen:
Elternbrief vor den Herbstferien NEU
Schulinterner Elternbrief zur Organisation des neuen Schuljahres mit der Abfrage persönlichen Infrastruktur
Unterrichtsstart für die Jahrgänge 6 bis 9 ist der 27.08.2020 zur 1. Stunde (Treffzeiten: siehe Plan).
Die Jahrgänge Q1 und Q2 beginnen am 27.08.2020 zur 2. Stunde. Die Räume werden im Vertretungsplan veröffentlicht.
19a C203
19b C101
19c C104
19d C205
18a C307
18b C405
18c C103
18d C204
18f C409
Jahrgang E startet gestaffelt entsprechend der Einladung.
Jahrgang 5 wird am 28.08.2020 eingeschult.
Wir wünschen allen einen guten Schulstart!
Liebe Schüler*innen,
auch wenn dieses Schuljahr ein besonderes war - nun ist es zu Ende und ihr habt Ferien!
Verabschieden müssen wir uns in diesem Jahr gleich von vier Lehrkräften: Frau Johnsen, Frau Reinecke-Ortmann, Frau Stüber und Herr Klocke verlassen unsere Schule. Wir wünschen ihnen alles Gute!