Unsere Kategorie "Aktuelles" beinhaltet alle Beiträge und Artikel aus allen Subkategorien dieses Bereiches.
"Der älteren Dame in der Straßenbahn - der habe ich gleich meinen Platz angeboten", so eine Schülerin der 8a in ihrem Bericht über die Vorbereitung zur Projektwoche, die die Klasse mit einem Experiment begann: So oft wie möglich im Alltag "bitte" und "danke" sagen sowie "sich entschuldigen", wenn eine Reaktion mal nicht so in Ordnung war. Eine Woche lang. Und: einmal pro Tag etwas Gutes tun! Die Erfahrungen der 8a waren oft lächelnde und dankbare Menschen, denen dies Experiment widerfuhr.
In der Projektwoche selbst setzten sich die Schüler:innen mit Zitaten aus dem Bremer "Friedenstunnel" auseinander. Sie wählten vor allem Zitate, die sich auf den Islam und das Christentum bezogen und in denen Gastfreundschaft, Frieden und das Lächeln eine große Rolle spielten. Daraus entstanden vor allem selbst produzierte Videos und Plakate, wobei der Spaß am Schauspielen und an Videos schneiden nicht zu kurz kam. Mittendrin gab es noch ein Teamtraining im Lesumer Hochseilgarten, das sowohl die Herausforderungen für ein gutes Miteinander als auch den Erfolg einer guten Teamarbeit zeigte: mehr Glück und Lachen mit anderen! Und vielleicht profitieren so zukünftig nicht nur ältere Damen von den Erfahrungen der 8a...
2023-06: 8a
Nach einem Schuljahr voller Ideen, Tatendrang und vieler kleiner und größerer Aktionen ging es am Mittwoch, den 27.6. für die Schüler:innen des JAB zum Jumphouse und anschließenden Pizzaessen. Sandra Galetzka vom Jugendmigrationsdienst der Caritas hat diesen Ausflug als Belohnung und zum weiteren Teambuilding ermöglicht. Das Motto lautete „Kraft schöpfen für das nächste Schuljahr, für neue Ideen und für neues Engagement“. In diesem Schuljahr hat das JAB u.a. vegane Frühstückspausen, große Aktionen zu Black Lives Matter und dem Pride-Month, Inforunden zum Weltfrauentag und den Stand am Infotag organisiert und am Fachtag im April zusammen mit dem Kollegium teilgenommen. Nächsten Samstag, am 1.7., wird das JAB mit einem Stand am Sodenmattseefest unsere Schule repräsentieren!
Zwei Lehrerinnen vom Chihat Kora Anadolu Lisesi haben uns im Rahmen der beginnenden Schulpartnerschaft am Donnerstag, den 15.6.23 besucht. Empfangen von Nesil Yasar und Tim von Oehsen, den beiden Lehrkräften, die die Schulpartnerschaft betreuen, erwartete Selda und Dilek ein bunter Vormittag an unserer Schule. Sie lernten die Schule bei einer ausgiebigen Führung und Hospitation im Musikunterricht kennen, tauschten sich mit den Lehrkräften und der Schulleitung über Möglichkeiten der zukünftigen Zusammenarbeit aus und gaben und erhielten Geschenke. Selda und Dilek waren begeistert vom vielfältigen Bühnenprogramm, das unsere Schüler:innen auf die Beine gestellt haben – es reichte von Ballett über Klavier und Gesang bis hin zu Tanz. Bei einem bekannten türkischen Lied hielt es die beiden nicht mehr auf ihren Sitzen und sie sangen das Lied gemeinsam mit dem Schüler ein zweites Mal. Die Lehrer:innenband zeigte zum Abschluss, wie viel Freude sie an der Musik hat – auch hier beteiligten sich die Musiklehrerinnen aus Izmir. Besonders beeindruckend war die souveräne und humorvolle zweisprachige Moderation auf Deutsch und Türkisch von zwei Schüler:innen! Mittags gab es ein gemeinsames Essen in der Mensa, zu dem Herr Güven, der schon seit vielen Jahren in der Städtepartnerschaft zwischen Bremen und Izmir mitwirkt. Eingeladen hatte. Er zauberte ein leckeres und üppiges Mittagessen auf den Tisch. So gestärkt konnten unsere Gästinnen zu einem Konzert von Bremer Schulen in der Glocke aufbrechen.
2023-06_Besuch_aus_Izmir
IMG_6236.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Izmir/IMG_6236.jpeg
IMG_6195.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Izmir/IMG_6195.jpeg
IMG_6197.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Izmir/IMG_6197.jpeg
3e2df45a-d1d3-4baf-980f-c7e4f4704d00.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Izmir/3e2df45a-d1d3-4baf-980f-c7e4f4704d00.jpeg
363b7bd8-5fee-4a01-a7bf-461506739f97.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Izmir/363b7bd8-5fee-4a01-a7bf-461506739f97.jpeg
IMG_6244.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Izmir/IMG_6244.jpeg
IMG_6246.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Izmir/IMG_6246.jpeg
IMG_6257.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Izmir/IMG_6257.jpeg
IMG_6265.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Izmir/IMG_6265.jpeg
IMG_6273.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Izmir/IMG_6273.jpeg
IMG_6276.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Izmir/IMG_6276.jpeg
IMG_6284.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Izmir/IMG_6284.jpeg
Happy Pride Month!
Auf Initiative unserer Schüler:innen begehen wir auch in diesem Jahr wieder den Pride Month. Als Zeichen hierfür wurden heute vor dem Haupteingang die Progress Pride Flag gehisst und an der Mensa die Regenbogenflagge aufgehängt. Zusätzlich haben die Schüler:innen Plakate gestaltet, die in beiden Gebäuden über die Bedeutung der beiden Flaggen informieren. Zudem werden in den nächsten Wochen Schüler:innen in den Klassen über die Bedeutung des Pride Month informieren.
2023-06-PrideMonth
309947b4-37cf-41b2-bca9-6157b2a474fc.jpg
b614fb11-3878-48da-a259-49947e13c017.jpg
Unser JugendAktionsBüro hat ein eigenes Padlet: Hier findet ihr alle Infos rund ums JAB:
Das „Bildungswerk für Schülervertretung und Schülerbeteiligung e.V.“ hat heute alle Klassensprecher:innen der Jahrgänge 5-7 in einem Workshop über ihre Rechte und die Möglichkeiten von SV-Arbeit informiert. Bei Keksen und Obst wurde diskutiert und intensiv mit SMART und SWUP gearbeitet. Die Ergebnisse werden dann übermorgen im Schüler:innenbeirat präsentiert.
Debattieren mit Spitzenkandidat:innen zur Bremer Bürgerschaftswahl - am 03.05.2023 durften das unsere drei Jugend debattiert-Landesfinalistinnen in der Bürgerschaft.
Alina aus Jahrgang 9 (= amtierende Landessiegerin 2023) traf dabei auf den FDP-Spitzenkandidaten Thore Schäck und argumentierte sehr überzeugend gegen beitragsfreie Kitas, u.a. aufgrund des damit verbundenen "Gießkannenprinzips", das auch Familien mit hohem Einkommen davon profitieren lassen würde.
Mariam aus Jahrgang 10 (= Erste Landessiegerin 2022 + Bundeshalbfinalistin 2022) hatte die ebenso überaus herausfordernde Aufgabe, gegen den Bürgermeister, Herrn Andreas Bovenschulte (SPD), über den von ihm befürworteten Landesausbildungsfonds anzutreten. Die Argumente lagen für sie auf der Hand: Die Politik müsse doch viel mehr für die Bildung an Schulen tun und nicht die mangelnde Ausbildungsreife, die viele Unternehmen beklagen, nun von den Betrieben mit einem Kostenbeitrag für mehr Ausbildungsplätze finanzieren lassen.
Helene aus der Q2, die ihre Debatte zwischen ihren Abi-Klausurtagen wahrnahm, lieferte sich und dem Publikum ein souveränes Rededuell mit dem Bürgerschaftspräsidenten, Herrn Frank Imhoff (CDU), der die Benotung ab Klasse 3 wieder einführen möchte. Dagegen führte Helene jedoch triftige Gegenargumente an, wie z.B. den erhöhten Leistungsdruck schon auf die Jüngsten im Schulsystem und den im Wahlprogramm überbetonten Blick auf die Wirtschaft statt auf qualitative Verbesserungen im Bildungsbereich.
Unsere drei redegewandten und exzellent vorbereiteten Debattantinnen mussten jeweils die Contra-Position vertreten, was ihnen außerordentlich gut gelang. Im Anschluss an die Debatten führten sie weitere Zwiegespräche mit ihren professionellen Debattenpartnern und buten un binnen interviewte Alina und Mariam. Der am selben Tag gesendete Beitrag ist abrufbar unter:
https://www.butenunbinnen.de/videos/spitzenkandidaten-debattieren-mit-jugendlichen-100.html
Wie geht es nun weiter mit unseren drei AvHG-Power-Debattantinnen? Alina nimmt aufgrund ihres Siegs beim Landesfinale Jugend debattiert vom 14.04.2023 an der Bundesqualifikation im Juni in Berlin teil. Wir drücken ihr alle Daumen für weitere Erfolge in ihren Debatten.
Mariam wird als Alumna auch bei den Bundesfinaltagen in Berlin dabei sein und dort mit besonderen Aufgaben betraut sein.
Und Helene muss nun natürlich erst einmal ihr Abi zu Ende bringen.
Beeindruckend, was die drei schon jetzt geleistet haben!
2023_05_Jugend_debattiert_Buergerschaft
IMG_5629.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Jugend_debattiert_2023/IMG_5629.jpeg
IMG_5641.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Jugend_debattiert_2023/IMG_5641.jpeg
IMG_5621.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Jugend_debattiert_2023/IMG_5621.jpeg
IMG_5662.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Jugend_debattiert_2023/IMG_5662.jpeg
Unser Besuch am Cihat Kora Anadolu Lisesi war überwältigend! Wir lernten einen Großteil des Kollegiums und den Schulleiter kennen und tauschten Geschenke aus.
2023-04: Izmir_Schule1 549b4f39-4351-45df-9e17-ec4cf2846c56.jpg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Izmir/549b4f39-4351-45df-9e17-ec4cf2846c56.jpg 1adb2161-bafe-4b07-9be1-809dc73142cc.jpg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Izmir/1adb2161-bafe-4b07-9be1-809dc73142cc.jpg 845b7d76-9c8f-49ae-abfa-ebcf8b5a5a4c.jpg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Izmir/845b7d76-9c8f-49ae-abfa-ebcf8b5a5a4c.jpg
Danach durften wir zwei extra für unseren Besuch erarbeitete Aufführungen der Schüler:innen genießen.
Drei Deutschschüler:innen hielten Vorträge über die Schule, Izmir und das türkische Essen. Zwei Schülerinnen sangen „Liebe ist alles“, zwei Schüler spielten eine Theaterszene auf deutsch und es gab ein Spiel zu besonders langen deutschen Wörtern wie „Hochgeschwindigkeitszüge“. Auch ich wurde auf die Bühne geholt und sollte ein schwieriges türkisches Wort vorlesen. Zum Abschluss tanzten wir gemeinsam mit den Schüler:innen auf der Bühne - es war eine herrlich ausgelassene Stimmung.
Danach wurden Frau Yasar und ich durch die Schule geführt. An vielen Stellen hängen Produkte der Schüler:innen, gleich im Eingang wird man erinnert zu lächeln. Wir lernten den an Diabetis erkrankten Schulhund Sugar kennen, der vor ein paar Jahren zugelaufen ist und seitdem in einer für ihn gebauten Hundehütte auf dem Schulhof lebt.
2023-04: Izmir_Schule2 IMG_5328.jpg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Izmir/IMG_5328.jpg a88d37d8-3376-4492-8fc0-3dc7c85575a2.jpg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Izmir/a88d37d8-3376-4492-8fc0-3dc7c85575a2.jpg 7c672812-94ab-4192-bbac-20a897ada3ea.jpg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Izmir/7c672812-94ab-4192-bbac-20a897ada3ea.jpg 3c2a99f6-1822-40ac-8e66-2433f9f72dff.jpg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Izmir/3c2a99f6-1822-40ac-8e66-2433f9f72dff.jpg
Am Nachmittag führten Schüler:innen der Musikkurse und Lehrerinnen unterschiedlicher Fachbereiche Tänze und Musik auf - traditionelle türkische Tänze und Ballett, vier Solo-Klavierstücke, ein Orchester und ein Chor begeisterten uns.
2023-04: Izmir_Schule3
Unsere Partnerschule hat uns sehr herzlich und unglaublich engagiert begrüßt - die Schüler:innen sind sehr freundlich, humorvoll und talentiert, genau wie unsere Schüler:innen es sind.
Auftakt zur Schulpartnerschaft mit Izmir
Seit Dienstag, den 25.4., sind wir, Nesil Yasar und Stefanie Huntemann, gemeinsam mit 14 Lehrkräften 7 anderer Bremer Schulen in Izmir zur Vorbereitung von Schulpartnerschaften.
Schon der Empfang am Flughafen war sehr herzlich. Zwei Lehrerinnen unserer Partnerschule haben uns mit einem Plakat überrascht und wir haben uns sehr willkommen gefühlt.
2023_04: Izmir - Begrüßung
Mittwoch empfing uns der Bürgermeister von Izmir. Wir übergaben ihm einen symbolischen Scheck von €3300,- zur Unterstützung der Waisenkinder aus dem Erdbebengebiet. Dieses Geld haben wir beteiligten Schulen und vor allem unsere Schüler:innen gesammelt.
2023_Izmir: Spenden
Weiter ging es zu einer der teilnehmenden altehrwürdigen Schulen und einer ungewöhnlichen Kunst-Ausstellung über Migration im Kulturpark.
2023_04: Izmir - Ausstellung IMG_5219.jpg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Izmir/IMG_5219.jpg IMG_5220.jpg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Izmir/IMG_5220.jpg IMG_5222.jpg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Izmir/IMG_5222.jpg c7ad3495-8335-49ff-a708-572ddaa7c585.jpg https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Izmir/c7ad3495-8335-49ff-a708-572ddaa7c585.jpg
Der Donnerstag startete mit einem Vortrag an der Ege-Universität über die Ausbildung von Lehrer:innen in der Türkei.
Am Freitag besuchen alle in ihre jeweiligen Partnerschulen und tauschen sich über konkrete Ideen zum Austausch aus.
Samstag soll ein gemeinsamer Ausflug ins Flamingo-Delta das Programm abrunden.
Schon jetzt zeigt sich, dass der Austausch sehr spannend wird und das Kennlernen vielfältiger anderer Perspektiven ermöglichen wird.
Wir freuen uns auf den Gegenbesuch der Lehrkräfte aus Izmir vom 13.-18.6. in Bremen!
Der Leistungskurs Kunst von Frau Szesny hat sich mit dem Thema Druckgrafik auseinandergesetzt und hierzu digitale Arbeiten in Anlehnung an Andy Warhol angefertigt. Beteiligt waren Arda, Jule, Aya, Leni und Lotte.
Kunstprojekt: „Konsumgegenstände unserer Zeit im Stile Andy Warhols“
Druckgrafik1.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Kunst_LK/Druckgrafik1.jpg
Druckgrafik4.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Kunst_LK/Druckgrafik4.jpg
Druckgrafik3.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Kunst_LK/Druckgrafik3.jpg
Druckgrafik2.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Kunst_LK/Druckgrafik2.jpg
Druckgrafik5.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/Kunst_LK/Druckgrafik5.jpg
Am ersten Schultag nach den Osterferien fand wie schon im letzten Jahr ein schulinterner Fachtag statt. Dieses Mal lautete das Thema „Auf dem Weg zu einer diskriminierungskritischen und diversitätssensiblen Schule“.
Gemeinsam mit 17 Schüler:innen der SV und des JAB hat das Kollegium im Lidicehaus in Bremen zu den Themen „Konflikte diskriminierungssensibel betrachten“, „Empowerment“ und „Partizipation“ gearbeitet. Der Fachtag wurde von den Referent:innen des Projekts „Gemeinsam:schlau“ und dem LIS organisiert und begleitet. Sie gaben auch fachlichen Einblick u.a. in Rassismustheorie und die Bedeutung von Sprache und Gewalt.
Es war ein intensiver und abwechslungsreicher Tag, der Austausch und Reflexion ermöglichte und viele Impulse gab. Der Weg ist zwar lang, aber wir sind unterwegs und offen für Begegnung und Veränderung!
JugendAktionsBüro
B I L D U N G S S P E N D E R
Andrea Meier
Montag, Mittwoch und Freitag 7:30 bis 11:45 Uhr
Dienstag und Donnerstag 11:15 bis 15:45 Uhr
Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen
Sandra Rosin
Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr
Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen