• 2025-02: Sportwoche der Mittelstufe

    In dieser Woche fand die Sportwoche der Mittelstufe statt. Ob Reboundball (Jg. 5), Fußball (Jg. 6), Handball (Jg. 7), Badminton (Jg. 8) oder Floorball (Jg. 9) - jede Klassenstufe war für einen Schultag in der frisch renovierten Sporthalle und widmete sich einer Sportart.

    Wir hoffen, dass alle Klassen Spaß hatten!

     

     

  • 2023-07: Bundesjugendspiele am AvH

    Heute haben die Bundesjugendspiele stattgefunden. Bei überwiegend gutem Wetter konnten alle Klassen und Kurse von Jg. 5 bis zur E-Phase in den vier Disziplinen Weitwurf, Sprint, Weitsprung und Langlauf antreten - da störte auch der kurze Regenschauer zwischendurch nicht. Die Q1-Schüler:innen waren mitverantwortlich für die Durchführung und kamen ihren Aufgaben sehr gewissenhaft nach. 

    Die meisten Beteiligten hatten offenbar Spaß, wie die Fotos zeigen!

     

     

     

  • 2022-12: Nachlese zum Projekt "Dancing for Trust"

    Im Oktober nahmen Schüler:innen unserer Schule am Tanztheaterprojekt "Dancing for Trust" des New-Yorker Tanzensembles "Battery Dance" teil (wir berichteten hier, hier und hier). 

    Sehen Sie dazu hier eine kurze filmische Dokumentation:

     

     

    Hier ist zudem der Bericht bei "buten un binnen" zu sehen.

     

     

  • 2022-12: Oberstufensportturnier

    Endlich hat wieder das Oberstufensportturnier stattgefunden! Sanierungsbedingt musste dieses in der TUS-Huchting-Halle veranstaltet werden, was der Stimmung aber nicht im Wege stand, im Gegenteil: Angefeuert durch die Mitschüler:innen und voll motiviert standen sich die Mannschaften der Q-Phase und VBK-Kurse in Volleyball und Fußball gegenüber. Wer bei so viel Einsatz Hunger bekam, konnte sich am leckeren Catering bedienen.

    Gewonnen haben am Ende die 21c im Fußball und die 20c im Volleyball. Den zweiten Platz machten die 20e im Fußball und die 21c im Volleyball. Der dritte Platz ging an die 20c im Fußball und die 21d im Volleyball. 

     

    Wir freuen uns über das gelungene Turnier und gratulieren allen Beteiligten, ganz besonders aber natürlich den Gewinner:innen!

     

     

     

  • 2022-09: Bericht Kanu-Sport-Kurs der Q1

    Der Kanu-Sport-Kurs der Q1 hat begonnen. Hier ist ein Bericht zum "ersten Tag auf dem Wasser"!

     

     

  • 2022-01: AvH-Ehrenamt im Rahmen der CCL

     

     

  • 2020-02: Eindrücke von der Mittelstufensportwoche

    Vom 11. bis zum 17. 02. fand die Sportwoche der Mittelstufe statt. Los ging es am Dienstag mit dem Fußballturnier des 6. Jahrgangs, am Mittwoch wurde dann vom 8. Jahrgang Badminton gespielt. Am Donnerstag gab es eine Premiere: Der 7. Jahrgang spielte ein nervenaufreibendes Handballturnier und zum Wochenschluss traten die 9. Klassen im Hockey gegeneinander an. Der Sporttag der 5. Klassen hatte aufgrund des Sturms verlegt werden müssen, glücklicherweise fand sich mit dem 17.02. ein zeitnaher Ausweichtermin, so dass auch das Reboundturnier mit vollem Einsatz gespielt werden konnte. Wir danken allen Sportkolleg*innen, die sich zum Teil auch über ihre Unterrichtszeit hinaus eingebracht haben, sowie allen in den Hallen unterstützenden Lehrkräften.

     

     

     

     

  • 2019-06: Finalrunde beim Werder-Cup 2019 am Weserstadion

    Aufgrund des Gewinns des Regionalturniers am 16.05.2019 durften die Jungen der Jahrgänge 2006-2008 an der diesjährigen Finalrunde um den Werder-Cup 2019 auf den Kunstrasenplätzen am Weserstadion teilnehmen. Am 28.06.2019 fuhren wir also mit gemischten Gefühlen zum Weserstadion, denn trotz des Sieges in der Regionalrunde wussten wir nicht, was uns dort an Teams erwarten würde. Wir wurden direkt bei der Ankunft herzlich in Empfang genommen, bekamen eine Turniermappe mit allen Infos, ausreichend Getränke und Obst gereicht und einen Guide, der uns zur Umkleidekabine führte.

    Bei nahezu perfekten äußeren Bedingungen ging es zunächst im Jeder-gegen-Jeden-Modus in einer 6er-Gruppe darum, möglichst erster zu werden, um dann im Halbfinale bzw. Finale um den Sieg mitzuspielen. Das Auftaktspiel gegen das Max-Planck-Gymnasium aus Delmenhorst gestaltete sich sehr ausgeglichen und aufgrund der noch herrschenden Nervosität wurden zahlreiche Fehlpässe gespielt. Das Highlight war die spektakuläre Parade von Ararat kurz vor Schluss, wodurch er das 0:0 sicherte. Darauf folgte das Spiel gegen das Gymnasium Waldschule Hagen, ein sehr spielstarkes Team. Da wir zunächst defensiv nachlässig agierten, kassierten wir das 0:1. Durch eine Einzelaktion von Ebadulah erzielten wir aber noch den Ausgleich und hatten durch Daniel sogar den Siegtreffer auf dem Fuß. Somit standen wir im dritten Spiel gegen die Oberschule Bassum bereits sehr unter Druck, da wir im Grunde gewinnen mussten, um noch eine Chance auf den Gruppensieg zu haben. Direkt nach dem Anpfiff befanden wir uns aber noch im Tiefschlaf und gerieten sofort in Rückstand. Relativ schnell fingen wir uns dann einen weiteren Gegentreffer. Trotz dieses Rückenstandes versuchten wir weiter nach vorne zu spielen, schafften es aber lediglich, auf 1:2 heranzukommen. Somit stand es eigentlich nach drei Spielen bereits fest, dass wir nicht mehr um den Turniersieg mitspielen werden. Obwohl zu diesem Zeitpunkt viele enttäuscht waren, standen noch zwei Spiele auf dem Programm. Auch die beiden letzten Spiele sollten nicht von Erfolg gekrönt sein. Gegen die Wilhelm-Focke-Oberschule kamen wir, trotz bester Chancen, nicht über ein 1:1 hinaus und auch gegen die Wiedau-Schule aus Bothel reichte es nur zu einem 1:1, da wir leider kurz vor Schluss den Ausgleich hinnehmen mussten.

    Insgesamt erreichten wir dennoch einen respektablen 10.Platz von 16 Mannschaften. Hervorzuheben ist noch das tadellose Verhalten aller Spieler aus dem Team.

     

    Das Team bestand aus: Oseiwe Azonabor, Etnik Berisha, Tetje Dziubinski, Daniel Gaius, Hassan Hakim, Dzemil Kalac, Kenan Kosuta, Egon Krasniqi, Seal Eberle Luyeye Mpasi, Ararat Mkrtchyan, Alihan Özcan und Ebadulah Sahil

     

     

     

     

  • 2019-06: Teilnahme am Wettbewerb „Jugend Trainiert für Olympia“ – Fußball, Jungen WK II

     

    Am vergangenen Donnerstag, den 6.6.19, traten die Fußballer des Alexander-von-Humboldt- Gymnasiums beim Fußballwettbewerb von „Jugend trainiert für Olympia“ in der WK II auf der Bezirkssportanlage Süd in der Neustadt an. Aufgrund der Absage der Roland zu Bremen Oberschule wurde in dieser Vorrunde der Modus Jeder-gegen-Jeden bei fünf Mannschaften gespielt. Nur der Sieger würde sich am Ende für die Endrunde um die Landesmeisterschaft qualifizieren.

    Im ersten Spiel setzten wir uns relativ souverän mit 3:0 Toren gegen die OS Habenhausen durch, wobei auch noch zweimal der Pfosten und einmal die Latte getroffen wurden.

    Der nächste Gegner war das Gymnasium Vegesack, der sehr defensiv spielte. Es dauerte lang, bis wir diese Mauer durchbrachen, doch es sollte gelingen und wir gewannen mit 1:0.

    Es folgte das dritte Spiel, in das wir mit viel Selbstvertrauen nach zwei Siegen gehen konnten. Hier wurde die OS an der Egge regelrecht an die Wand gespielt. Haushoch wurde das Spiel mit 6:0 gewonnen. Das letzte Spiel sollte entscheiden, ob wir an der Endrunde teilnehmen oder nicht, denn eine weitere Schule (OS in den Sandwehen) hatte sich schadlos gehalten und alle 3 Spiele gewonnen. Leider hatte sie das bessere Torverhältnis, weshalb wir dieses Spiel gewinnen mussten. Ein Tor würde dafür allerdings reichen. Der Druck war daher hoch und entsprechend blank lagen die Nerven. Zunächst kam es zu einigen Ballverlusten und Konzentrationsmängeln. Im Verlauf der ersten Halbzeit wurde aber das gewohnte Spiel aufgezogen und wir dominierten das Spiel. Der Ball wollte aber nicht ins Tor. So nahm der Druck stetig zu und auch in der zweiten Hälfte war uns das Spielglück nicht hold. Hinzu kamen nun einige fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen. Es kam dann, wie es kommen musste. Wir wurden dazu gezwungen, alles nach vorne zu werfen, und kassierten dann kurz vor Schluss einen Konter, der auch noch unglücklich zum 0:1 führte. Somit schieden wir aus.

    Insgesamt hätten wir es sicherlich genauso verdient gehabt, weiterzukommen, aber es sollte an dem Tag halt nicht sein. Bemerkenswert ist dabei vor allem, dass die Spieler in dieser Formation noch nie zusammen gespielt hatten.

    Das Team bestand aus: Nihad Begic, Ömer Aslan, David Kim, Korhan Yilmaz, Isnavur Silimhanov,Pharell Okoduwa, Dayton Appiah, Felix Ellmers, Ali Taleb, Umar Koroma, Bilal Aslan, Erdem Eris, Emir Yilmaz (Tor) und Ismael Mansaray, der aufgrund einer Verletzung jedoch nicht mitspielen konnte.

     


     

     

  • 2019-05: Teilnahme am Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ - Fußball, Jungen WK III

     

    Auch die Jungenmannschaft der WK III (Jahrgänge 2005-2007) durfte am 24.05.2019 ihr Können unter Beweis stellen und sich mit ernstzunehmender Konkurrenz messen. Im Vorrundenentscheid stand die Qualifikation zur Endrunde um die Landesmeisterschaft auf dem Programm, doch nur der Sieger würde weiterkommen. Auf dem Großfeld wurde 11-gegen-11 gespielt mit einer Spielzeit von 2x20min. Da die OS Habenhausen zurückgezogen hatte, mussten lediglich zwei Mannschaften besiegt werden: Das Gymnasium Links der Weser (GLDW) und die Roland zu Bremen Oberschule (RzO). Allerdings hatten wir im ersten Spiel mit dem GLDW gleich den Titelverteidiger vor der Brust. Im Kollektiv versuchten wir gegen den übermächtigen Gegner dagegen zu halten. Während dies zu Beginn gelang, zeigte sich im weiteren Spielverlauf, dass dieses Team uns einfach überlegen war. So mussten wir gleich eine Niederlage verkraften.

    Im zweiten Spiel war Derbyzeit, denn wir spielten gegen die RzO und gleichzeitig kannten sich große Teile beider Mannschaften aus den Vereinen unseres Stadtteils. Anfangs erspielte sich die RzO zahlreiche Chancen, jedoch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit übernahmen wir das Kommando. Die gegenseitige Unterstützung auf dem Feld wurde ebenfalls besser, sodass wir durch einen Doppelpack 2:0 zur Halbzeit führten. Dieser Trend setzte sich in der zweiten Hälfte fort, weshalb wir schließlich mit 5:0 souverän als Sieger aus dem Spiel hervorgingen.

    Gut gelaunt verabschiedeten wir uns an diesem sonnigen Tag ins Wochenende, auch wenn das Abschneiden auf Platz 2 in diesem Jahr nicht ausreichte, um am Landesfinale teilzunehmen.

     

     

     

  • 2019-05: Teilnahme am Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ - Fußball, Mädchen WK III

    Eine Woche nach dem ordentlichen Auftritt beim Werder Cup machten wir uns am 23.05.2019 mit einer leicht veränderten Besetzung auf den Weg zur Bezirkssportanlage Süd. Im Rahmen des Evergreens „Jugend trainiert für Olympia“ trafen sich 10 Mädchen des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums mit 4 Mädchenmannschaften anderer Schulen, um sich für die nächste Runde zu qualifizieren.

    In der ersten Begegnung trafen wir auf das Team von der Oberschule am Leibnizplatz. Dieses Spiel stand zur Halbzeit noch 0:0. Doch ein Auftaktsieg deutete sich an und kam am Ende mit 3:0 auch heraus.

    Auch die zweite Partie lief eigentlich nicht schlecht. Zur Halbzeit erneut noch torlos, entwickelte sich ein Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. In der zweiten Halbzeit bekamen wir nach Handspiel des Gegners sogar einen Elfmeter zugesprochen. Gresa wollte ihn zu gut platzieren. Die Torhüterin wäre sicher absolut chancenlos gewesen, wenn der Ball nicht das Lattenkreuz getroffen hätte. Der vergebenen Chance noch nachtrauernd kassierten wir zwei Kontertore und verloren am Ende mit 0:2.

    Im dritten Spiel trafen wir auf die Wilhelm-Olbers-Oberschule. Dieses Team war uns noch vom Werder Cup bekannt. Wie auch in der letzten Woche erwies sich dieses Team als eine Nummer zu groß. Das Spiel ging leider klar mit 0:8 verloren.

    Zum Abschluss sollte noch ein Sieg gegen die Schule Roter Sand her. Doch es gelang uns nicht nach der sehr klaren Niederlage zuvor, nochmal alle Register zu ziehen. Zur Halbzeit lagen wir leider schon 0:3 zurück. Mit dem 1:3 gelang noch ein kleines Erfolgserlebnis, doch die Wende ergab sich nicht.

    Somit mussten wir uns mit dem vierten Platz zufrieden geben.

     

    Zur Besetzung dieses Teams gehörten:

    Amal Aarous, Dilcem Akan, Amina Aslan, Gresa Gajtani, Vanesa Gajtani, Vajda Haase, Aya Janine, Sudenur Kücük, Mariam Schill und Sajal Shahzad

     

     

  • 2019-05: Regionalturnier beim Werder Bremen Schul-Cup an der Wilhelm-Olbers Oberschule in Hemelingen