• 2025-02: Die Juniorwahlen haben stattgefunden

    Vor der Bundestagswahl am heutigen Sonntag fanden in dieser Woche die „Juniorwahlen“ statt. Sie wurden von der Vorbereitungsklasse vorbereitet und durchgeführt.

    Schon auf dem Weg zum Wahlraum mussten sich die S:S im Flur für einen von zwei Wegen entscheiden: 

    Den Weg der Demokratie in den Raum 407 und den Weg der Diktatur, der zur Wand und Verhaftung bzw. sonstigen Willkür führte.

     

    Im Raum 407 befand sich eine Ausstellung zu den politischen Parteien und deren Positionen zu folgenden Themen:

    1) Schuldenbremse/neue Schulden

    2) Migration

    3) Ukrainekrieg

    4) Klimawandel

    5) Verbrenner Auto

    6) Mietpreisbremse

    7) Soziale Sicherung/Mindestlohn

    Auf den Tablets der S:S der Vorbereitungsklasse konnten Grafiken/Tabellen mit Fakten/Angaben zu den verschiedenen Themen eingesehen werden.

     

    Danach ging es in den Wahlraum 406, wo die Wahlkabinen und die Wahlurnen standen. Dort fanden sich Infos zur Erst- und Zweitstimme und wie man die Stimmzettel korrekt ausfüllt.

    Es haben insgesamt 14 Klassen (9, E-Phase und Q1) an der Juniorwahl teilgenommen. Die Ergebnisse wurden nach Berlin geschickt, damit dort lokal, regional und bundesweit veröffentlicht und verglichen werden kann. Hier sind die Ergebnisse für das AvH.

     

     

     

     

  • 2025-01: Bremer futureParcours am AvH

    Wie auch im letzten Jahr (wir berichteten hier und hier) fand gestern und heute der "Bremer futureParcours" in der Aula des AvH statt. Unsere Schüler:innen aus den Jahrgängen 9-Q1 sowie die Vorbereitungsklassen der Oberstufe nahmen teil und ließen sich über die Ausbildungsmöglichkeiten unterschiedlichster Betriebe und Arbeitgeber in Bremen informieren und konnten auch praktisch tätig werden. 

    Wir hoffen, dass die Veranstaltung für unsere Schülerschaft hilfreich war, wenn es um die anstehenden Entscheidungen für die Zeit nach der Schule geht! Danke auch an die Mitarbeiter:innen der verschiedenen Arbeitgeber, die unsere Schülerschaft informiert haben!

     

     

  • 2024-12: Das Oberstufensportfest 2024 hat stattgefunden

    Heute war es wieder soweit: Das alljährliche Oberstufensportfest fand statt. Die E-Phase spielte Völkerball, die Q-Phase sowie die Vorbereitungsklassen spielten Volleyball und Fußball. 

    Sowohl in unserer Sporthalle sowie in der Halle des TuS-Huchting herrschte tolle Stimmung. In der E-Phase gewann das Bio-Profil. In der Q-Phase setzte sich das Mathe-Profil der Q2 vor dem Bio-Profil der Q2 und dem Deutsch-Profil der Q1 durch. 

     

    Wir freuen uns über das gelungene Sportfest!

     

     

  • 2024-06: Auch am AvH wurde gewählt

    Vor der Europawahl fand am AvH die "Juniorwahl 2024" statt. Die Schüler:innen aus E- und Q-Phase sowie die beiden VBK-Kurse konnten ihre Stimme abgeben, der VBK-Kurs von Frau Herrera hat diese dann in der Projektwoche ausgewertet. Wir freuen uns über die rege Wahlbeteiligung!

    Hier ist das Ergebnis:

     

     

     

  • 2024-05: Das Mathe-Profil der E-Phase besucht die Uni Bremen

    Heute besuchte das Mathematik-Profil der E-Phase das Matelier (https://www.uni-bremen.de/matelier) an der Universität Bremen. Beim Forschertag zum Thema "Mathe und Musik" wurden an Stationen Intervalle, Klangfarbe und Konsonanz/Dissonanz mathematisch untersucht. Eine Gruppe beschäftigte sich mit Wahrscheinlichkeiten und mit Melodien, die der Zufall komponiert und eine weitere spekulierte, wie Vivaldis "Four Seasons" im Jahr 2050 klingen würde, wenn der Klimawandel weiter voranschreitet. Vielleicht ist dabei ja heute die ein oder andere Idee für das kommende Projekt der Q1 entstanden? Danke auch an Maya, Nora und Hanna für die nette Betreuung.

     

     

  • 2023-11: Der "Bremer futureParcours" zu Gast am AvH

    Zwei Tage lang machte der "Bremer futureParcours" Station bei uns an der Schule. In der Aula präsentierten sich 15 Arbeitgeber aus ganz unterschiedlichen Ausbildungsbereichen und kamen mit den Schüler:innen aus Jg. 9 und E-Phase ins Gespräch. Auch dieOberschule an der Hermannsburg war mit ihren Schüler:innen aus  Jg. 9 und 10 dabei. 

    An den unterschiedlichen Stationen konnten Eindrücke gewonnen, Informationen erhalten und praktische Erfahrungen gemacht werden. So bekamen die Schüler:innen beider Schulen aus erster Hand Einblicke in die vielfältige Arbeitswelt in Bremen. 

    Auch die Senatorin für Kinder und Bildung, Frau Aulepp, kam zu einem Besuch vorbei, betonte die Bedeutung der Veranstaltung und überzeugte sich vor Ort vom Engagement aller Beteiligten. 

    Wir freuen uns über eine rundum gelungene Veranstaltung und hoffen, dass diese für die Schüler:innen beider Schulen gewinnbringend war!

     

     

     

  • 2022-06: Erste Berufsorientierungswoche in der E-Phase


    Vom 27. - 30.06.2022 haben die Schüler:innen der E-Phase eine abwechslungsreiche und intensive Berufsorientierungswoche erlebt, in der sie vielfältige Anregungen für ihre Zukunftsgestaltung erhielten. Geplant und organisiert wurde die Woche von Frau Büsing und Frau Grewe in Zusammenarbeit mit Frau Tisborn vom Landesinstitut für Schule (LIS).

    Die Schüler:innen besuchten das Berufsinformationszentrum (BIZ) sowie die Berufs- und Studienmesse Vocatium, nahmen hier in der Schule am motivierenden JUMP-Training teil, führten ein Programm zur individuellen Stärken-Schwächen-Analyse durch und erfuhren in diversen Vorträgen Wissenswertes über persönliche Karrierewege (Jannik Klang von den Wirtschaftsjunior:innen), Freiwilligendienste und Auslandsjahre. Alle Schüler:innen haben Zugang zum mit Informationen prall gefüllten itslearning-Kurs - und viele Impulse erhalten.

     

     

  • 2018-01: Alexander-von-Humboldt... informiert über den Übergang in die 5. Klasse und in die E-Phase

    Wir laden alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 4. und 9./10. Klassen und ihre Eltern ganz herzlich zu unserem Info-Tag am 18.01.2018 ein.

    Ab 16:30 Uhr erwartet alle ein buntes Programmin unserem A-Gebäude.

    Um 17:30 Uhr informieren wir im Forum des A-Gebäudes über unsere Mittelstufe und das Schulleben am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium,

    um 19:00 Uhr gibt es einen weiteren Vortrag über den Übergang in unsere Oberstufe.

     

     

     

Sekretariat der Mittelstufe

Andrea Meier

Montag, Mittwoch und Freitag 7:30 bis 11:45 Uhr
Dienstag und Donnerstag 11:15 bis 15:45 Uhr

Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

Sekretariat der Oberstufe

Sandra Rosin

Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr


Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

 

Datenschutzerklärung

Zum Seitenanfang