Schon zum zweiten Mal hatten die 6c, die 6d und die 7a Gelegenheit, die schnell zu lernende, neue Sportart "Streettennis" zu testen. Nach der ersten Runde am Roland-Center fand nun die zweite Runde vor dem Weser-Stadion statt. Den ganzen Vormittag über spielten unsere Schüler*innen, bis die Hitze des Tages irgendwann zu groß wurde. Dafür machten einige unserer Schüler*innen auch noch Bekanntschaft mit den tranierenden Werder-Spielern - es hat sich also gelohnt!
Anlässlich des 250 Geburtstags unseres Namensgebers besuchte die Vorbereitungsklasse des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums das 1906 in Bremen gebaute gleichnamige Segelschiff. Der 83 jährige Kapitän Müller beeindruckte uns mit seinem enormen Wissen über Navigation und mit seiner Vitalität. Wir erfuhren nicht nur Wissenswertes aus dem Leben des Forschers und Humanisten Alexander von Humboldt, sondern auch die Geschichte des Schiffes, welches über 80 Jahre als Frachter fungierte, danach für Jugendreisen und Erlebnispädagogik genutzt wurde und nun, als nicht mehr seetauglich, am Martini Anleger ankert und heutzutage als Hotel und Erfrischungsbar dient.
Am Dienstag den 20. August besuchte eine Gruppe von Oberstufenschüler*innen einen Offshore-Windpark, also einen Park von Windrädern, die in der See vor Helgoland gebaut worden sind, um „grünen Strom“ zu produzieren. Dieser Ausflug war ein Preis von Jugend forscht, den unsere Schule aufgrund ihres langjährigen Engagements hierfür erhalten hat.
Nach der Zugfahrt nach Cuxhafen ging es auf einem Katamaran, dem Halunder Jet, in 75 min nach Helgoland.
Die Sonne schien und viele genossen den Wind an Deck des Schiffes. Aber trotzdem gab es auch Probleme mit Seekrankheit, die glücklicherweise schnell in den Griff bekommen werden konnten. Es scheint, dass frische Luft und nicht zu viel Essen ein guter Start zur Vermeidung sind.
Von Helgoland aus ging es zu dem Windpark „Meerwind Süd“.
Dieser Park ist 47 km² groß und mit 80 Turbinen ausgestattet. Die Turbinen sind 89m hoch bis zur Narbe, dem Punkt, in dem die Rotorblätter zusammentreffen. Im Durchmesser sind die Rotorblätter bis zu 120m groß.
Wenn man genau hinsah, erkannte man, dass etwas auf den Windrädern stand: „Nina Marie“, „Sean“, „Sebastian“ oder auch „Soren“. Jedes Windrad hatte einen eigenen Namen. Es wurde erklärt, dass die Namen jeweils von den Mitarbeitenden ausgesucht wurden und entweder der eigene oder der Name der Kinder war.
Das Schiff fuhr mehrmals vor dem Windpark entlang und damit war es möglich, die langen Reihen der Windräder zu beobachten.
Nachdem dieser ungewöhnliche Ausblick genossen wurde, ging es zurück nach Helgoland, wo ein längerer Aufenthalt möglich war. Nun teilte sich die Gruppe auf und erforschte die Insel.
Die „Innenstadt“ und der Hafen wurden erkundet, die Natur genossen, der Brandung zugehört, das Essen probiert und die „lange Anna“ als Wahrzeichen der Insel besichtigt.
Nach der Bootstour zurück nach Cuxhafen musste ein kurzer „Sprint“ absolviert werden, um den Zug Richtung Bremen rechtzeitig zu erwischen.
Etwas müde, aber auch zufrieden über die neu gewonnenen Informationen, kam die Gruppe am Abend wieder in Bremen an.
Anni Kienke
Am Freitag wurden unsere neuen Schüler*innen für den Jahrgang 5 in der Aula gebührend begrüßt: Die Lehrerband lieferte den musikalischen Einstieg, und nach ein paar Grußworten unserer Mittelstufenleitung, Frau Giesa, gestalteten die 6. Klassen das weitere Programm.
Wir hoffen, dass unsere Neuen einen guten Start bei uns haben werden und bitten die "Großen", bei Fragen und Problemen behilflich zu sein!
2019-08_Einschulung
A7300166_c.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2019_20/2019_08_16_Einschulung/A7300166_c.jpg
A7300168_c.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2019_20/2019_08_16_Einschulung/A7300168_c.jpg
A7300171_c.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2019_20/2019_08_16_Einschulung/A7300171_c.jpg
A7300173_c.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2019_20/2019_08_16_Einschulung/A7300173_c.jpg
A7300181_c.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2019_20/2019_08_16_Einschulung/A7300181_c.jpg
A7300188_c.jpg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2019_20/2019_08_16_Einschulung/A7300188_c.jpg
Vor dem eigentlichen Schuljahresbeginn am Donnerstag stand für das Kollegium neben den obligatorischen Konferenzen in diesem Jahr auch ein Erste-Hilfe-Kurs an. Angeleitet von drei Ausbilder*innen der Johanniter wurden die Lehrer*innen unserer Schule umfassend zum so wichtigen Themenkomplex Erste Hilfe informiert und bei praktischen Übungen angeleitet.
So gut vorbereitet kann das Schuljahr nun beginnen - wenngleich alle Beteiligten natürlich auf möglichst wenig Anwendung des Erlernten hoffen!
Zu Beginn des neuen Schuljahres stellen wir drei neue Lehrkräfte vor, die ab sofort bei uns unterrichten werden:
Frau Pockels war schon als Stadtteilschul-Kollegin bei uns, nach bestandenem Referendariat in Schleswig-Holstein fängt sie nun mit den Fächern Deutsch und Kunst wieder bei uns an.
Herr von Oehsen wird die Jahrgangsleitung für die 6. Klassen übernehmen, er unterrichtet außerdem Englisch, Politik und Darstellendes Spiel.
Herr Simoneit war schon als Praktikant bei uns und wird nun als Stadtteilschul-Kollege die Fächer Mathematik und Philosophie unterrichten.
Wir freuen uns über die Verstärkung und wünschen ihnen einen guten Start!
Am vorletzten Schultag feierte das AvH sein Schulfest, bei dem neben den obligatorischen Essens- und Getränkeständen in diesem Jahr besonders viele Mitmach- und Aktionsangebote ihren Platz fanden. Lange Schlangen gab es vor der „Geisterbahn“ der Q1 im Treppenhaus des A-Gebäudes. Zombies und andere Gruselgestalten sorgten für Gänsehaut und den einen oder anderen Schreckensschrei bei den Besucher*innen.
Hoffentlich nicht allzu viele Schreckensschreie gab es dann heute bei der Ausgabe der Zeugnisse!
Wir verabschieden uns in die Ferien, wünschen allen Schüler*innen, Lehrer*innen und dem Schulpersonal gute Erholung und eine schöne schulfreie Zeit! Wir sehen uns wieder im Schuljahr 2019/2010!
2019-07_Schulfest
Schulfest_2019_3.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Schulfest/Schulfest_2019_3.jpg
Schulfest_2019_2.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Schulfest/Schulfest_2019_2.jpg
Schulfest_2019_21.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Schulfest/Schulfest_2019_21.jpg
Schulfest_2019_4.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Schulfest/Schulfest_2019_4.jpg
Schulfest_2019_5.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Schulfest/Schulfest_2019_5.jpg
Schulfest_2019_6.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Schulfest/Schulfest_2019_6.jpg
Schulfest_2019_1.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Schulfest/Schulfest_2019_1.jpg
Schulfest_2019_7.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Schulfest/Schulfest_2019_7.jpg
Schulfest_2019_22.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Schulfest/Schulfest_2019_22.jpg
Schulfest_2019_8.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Schulfest/Schulfest_2019_8.jpg
Schulfest_2019_10.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Schulfest/Schulfest_2019_10.jpg
Schulfest_2019_9.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Schulfest/Schulfest_2019_9.jpg
Schulfest_2019_11.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Schulfest/Schulfest_2019_11.jpg
Schulfest_2019_20.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Schulfest/Schulfest_2019_20.jpg
Schulfest_2019_12.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Schulfest/Schulfest_2019_12.jpg
Schulfest_2019_13.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Schulfest/Schulfest_2019_13.jpg
Schulfest_2019_14.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Schulfest/Schulfest_2019_14.jpg
Schulfest_2019_15.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Schulfest/Schulfest_2019_15.jpg
Schulfest_2019_16.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Schulfest/Schulfest_2019_16.jpg
Schulfest_2019_17.jpg
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Schulfest/Schulfest_2019_17.jpg
Schulfest_2019_18.jpg
Ab in die Ferien!
http://307.schule.bremen.de/images/2018_19/2019_06_Schulfest/Schulfest_2019_18.jpg
Unser Vorkurs I beendet erfolgreich das Schuljahr und feiert das Ende der Unterichtszeit mit einem Abschlussgrillen am Werdersee. Die Schülerinnnen und Schüler schauen auf ein spannendes Jahr in der Schule zurück und werden nach den Sommerferien in den Vorkurs II gehen, um sich weiterhin auf die E-Phase vorzubereiten.
Bei der Bremen Global Championship 2019 hat die 8d den Gesamtsieg errungen und damit den größten der drei vergebenen Pokale und einen Klassenausflug ins Klimahaus Bremerhaven gewonnen. Das war ein Riesenjubel bei der Siegerehrung am 27.06.2019 im Sportgarten, als die Schüler*innen und ihre Lehrerin realisierten, dass dieser Sieg mit dem von ihnen vertretenen Land „Südafrika“ ihnen gehörte. Noch kurz zuvor gab es unter den engagierten Fußballern und vor allem hervorragenden Fußballspielerinnen (!!!) ein bisschen Wehmut über das knapp verpasste Fußballfinale, für einen verdienten, spielstark erkämpften 3. Platz in der Fußballwertung sorgte das 8d-Team dennoch.
Auch in den anderen vielfältigen Wettbewerbsstationen und insbesondere bei den Spielen, wie z.B. dem aus Südafrika stammenden „Shoe Game“, punktete die 8d überall im oberen Bereich. Ihre Fairness-Leistung wurde ebenfalls von der Jury als absolut gelungen bewertet. Gleichermaßen wurde die Klasse für ihre Aktion, einem selbst entwickelten Quizspiel über Nachhaltigkeit und den ökologischen Fußabdruck in Südafrika und Deutschland im Vergleich, und ihr Verhalten beim Schulbesuch sehr gelobt.
Insgesamt sammelte das 8d-Team auf allen diesen verschiedenen Wettbewerbsebenen zahlreiche Punkte, die ihnen am Ende den Gesamtsieg einbrachten. Das ist eine Spitzenleistung, insbesondere auch vor dem Hintergrund, dass die Klasse am Finaltag fast nur zur Hälfte vertreten war. Herzlichen Glückwunsch!
Heute wurde die Abiturient*innen des Jahres 2019 verabschiedet. Wir wünschen allen nun ehemaligen Schüler*innen viel Erfolg bei ihrem weiteren Werdegang!
2019-06_Verabschiedung_Abiturient*innen
Abiverabschiedung_2019_1.jpg
Abiverabschiedung_2019_2.jpg
Abiverabschiedung_2019_3.jpg
Abiverabschiedung_2019_4.jpg
Abiverabschiedung_2019_5.jpg
Abiverabschiedung_2019_6.jpg
Abiverabschiedung_2019_7.jpg
Abiverabschiedung_2019_8.jpg
Abiverabschiedung_2019_9.jpg
Abiverabschiedung_2019_10.jpg
Abiverabschiedung_2019_11.jpg
Abiverabschiedung_2019_12.jpg
Abiverabschiedung_2019_13.jpg
Abiverabschiedung_2019_14.jpg
Abiverabschiedung_2019_15.jpg
Abiverabschiedung_2019_16.jpg
Abiverabschiedung_2019_17.jpg
Abiverabschiedung_2019_18.jpg
Abiverabschiedung_2019_19.jpg
Abiverabschiedung_2019_20.jpg
Abiverabschiedung_2019_21.jpg
Abiverabschiedung_2019_22.jpg
Abiverabschiedung_2019_23.jpg
Abiverabschiedung_2019_24.jpg
Abiverabschiedung_2019_25.jpg
Abiverabschiedung_2019_26.jpg
Abiverabschiedung_2019_27.jpg
Abiverabschiedung_2019_28.jpg
Abiverabschiedung_2019_29.jpg
Abiverabschiedung_2019_30.jpg
Abiverabschiedung_2019_31.jpg
Abiverabschiedung_2019_32.jpg
Abiverabschiedung_2019_33.jpg
Abiverabschiedung_2019_34.jpg
Abiverabschiedung_2019_35.jpg
Abiverabschiedung_2019_36.jpg
Abiverabschiedung_2019_37.jpg
Abiverabschiedung_2019_38.jpg
Abiverabschiedung_2019_39.jpg
Abiverabschiedung_2019_40.jpg
Abiverabschiedung_2019_41.jpg
Abiverabschiedung_2019_42.jpg
Abiverabschiedung_2019_43.jpg
Abiverabschiedung_2019_44.jpg
Abiverabschiedung_2019_45.jpg
Abiverabschiedung_2019_46.jpg
Abiverabschiedung_2019_47.jpg
Abiverabschiedung_2019_48.jpg
Abiverabschiedung_2019_49.jpg
Abiverabschiedung_2019_50.jpg
Abiverabschiedung_2019_51.jpg
Abiverabschiedung_2019_52.jpg
Am 12.6. und 13.6. waren Frau Vogel und Frau Lukes zu einem Schulbesuch bei uns und haben im Vorkurs von Frau Herrera und im Politik Kurs der E-Phase bei Frau Baumbach Ergebnisse des Forschungsprojekts präsentiert bekommen. Darüber hinaus haben Sie Interviews mit Elternvertreter*innen und einigen Lehrer*innen zum Thema „Transnationale Mobilität“ geführt. Die Ergebnisse der Schulbesuche können hier eingesehen werden.
JugendAktionsBüro
B I L D U N G S S P E N D E R
Andrea Meier
Montag, Mittwoch und Freitag 7:30 bis 11:45 Uhr
Dienstag und Donnerstag 11:15 bis 15:45 Uhr
Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen
Sandra Rosin
Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr
Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen