Alle Artikel und Beiträge aus unser Kategorie "Sprachen, Literatur und Kunst" finden Sie auf dieser Seite.
Die Q2-Kurs in Darstellendem Spiel haben ihre Abschlussaufführungen präsentiert. Am Mittwoch fand vormittags eine Vorstellung statt, am Donnerstag dann die Abendvorstellung, hier leider aufgrund zu vieler Ausfälle ohne das Deutsch-Profil.
In drei thematisch sehr unterschiedlichen Aufführungen ging es um Identitäten, um Reisen und Migration und die Frage, wie wir wurden, wer wir sind. Es ging um die Zukunft und den Verlust von Kompetenzen angesichts einer Welt von ChatGPT und Co. Und es ging um die Frage, wie hoch der Preis des Ruhm in einer Welt der Stars und Sternchen ist und ob der Ruin nicht näher ist, als gedacht.
2025-03_Theater_Q2
DSC_8272.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Q2-Auffuehrungen/DSC_8272.jpeg
DSC_8275_DxO.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Q2-Auffuehrungen/DSC_8275_DxO.jpeg
DSC_8328.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Q2-Auffuehrungen/DSC_8328.jpeg
DSC_8359.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Q2-Auffuehrungen/DSC_8359.jpeg
DSC_8366.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Q2-Auffuehrungen/DSC_8366.jpeg
DSC_8405.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Q2-Auffuehrungen/DSC_8405.jpeg
DSC_8438.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Q2-Auffuehrungen/DSC_8438.jpeg
DSC_8475_DxO.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Q2-Auffuehrungen/DSC_8475_DxO.jpeg
DSC_8484.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Q2-Auffuehrungen/DSC_8484.jpeg
DSC_8536.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Q2-Auffuehrungen/DSC_8536.jpeg
DSC_8547.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Q2-Auffuehrungen/DSC_8547.jpeg
DSC_8554.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Q2-Auffuehrungen/DSC_8554.jpeg
DSC_8636.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Q2-Auffuehrungen/DSC_8636.jpeg
DSC_8639.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Q2-Auffuehrungen/DSC_8639.jpeg
DSC_8644.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Q2-Auffuehrungen/DSC_8644.jpeg
DSC_8671.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Q2-Auffuehrungen/DSC_8671.jpeg
DSC_8676.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Q2-Auffuehrungen/DSC_8676.jpeg
DSC_8695.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Q2-Auffuehrungen/DSC_8695.jpeg
DSC_8713.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Q2-Auffuehrungen/DSC_8713.jpeg
DSC_8719.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Q2-Auffuehrungen/DSC_8719.jpeg
DSC_8752.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Q2-Auffuehrungen/DSC_8752.jpeg
DSC_8826.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Q2-Auffuehrungen/DSC_8826.jpeg
DSC_8879.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Q2-Auffuehrungen/DSC_8879.jpeg
DSC_8890.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Q2-Auffuehrungen/DSC_8890.jpeg
DSC_8936.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Q2-Auffuehrungen/DSC_8936.jpeg
DSC_8965.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Q2-Auffuehrungen/DSC_8965.jpeg
DSC_9115.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Q2-Auffuehrungen/DSC_9115.jpeg
DSC_9143.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Q2-Auffuehrungen/DSC_9143.jpeg
DSC_9226.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Q2-Auffuehrungen/DSC_9226.jpeg
Heute fand das Landesfinale Jugend debattiert der Sprachlernklassen an unserer Schule statt.
Noel, Hang, Mobina und Davina aus der VBK2 haben in drei spannenden Debatten gezeigt, was sie können und wurden mit dem 2., 3. und 4. Platz belohnt. Gewonnen hat eine Schülerin der OS Findorff.
Wir freuen uns über die tollen Leistungen unserer Schüler:innen, die erst seit knapp zwei Jahren Deutsch lernen!
2025-03_Landesfinale_Sprachlernklassen
440f0c71-c676-4ebb-b6a2-bc84415863a6.jpeg
95e5c0ab-7f32-4035-9ee3-43da44d372ab.jpeg
Till Wirthmann aus dem Bio-Profil der Q1 sowie Helena Kolb aus der 9d haben in der Landesqualifikation von "Jugend debattiert", die heute am Landesinstitut für Schule (LIS) stattfand, hervorragende Leistungen gezeigt.
Till ist sogar unter die besten vier Debattant:innen gekommen und steht somit im Landesfinale, das am 04.04. in der Bremischen Bürgerschaft stattfindet.
Wir gratulieren den beiden für ihren tollen Auftritt und drücken Till die Daumen für das Landesfinale!
Immerhin vier Schulen trafen am 26.02.25 bei uns am AvHG aufeinander, um in zwei Altersgruppen über spannende Fragen zu debattieren.
In der Altergruppe I traten Kanita, Helena und Marielle aus unserem 9. Jahrgang gegen fünf Debattant*innen der OS Habenhausen und des Gymnasiums an der Hamburgerstraße an. Marielle und Kanita konnten sich in den Vorrundendebatten zur Frage „Soll das Rauchen in der Öffentlichkeit verboten werden?“ durchsetzen und in der Finaldebatte noch einmal antreten. Ture vom Gymnasium an der Hamburgerstraße und Helena überzeugten die Jury in der Finaldebatte letztlich am meisten und rücken in die nächste Wettbewerbsrunde vor.
In der Altersgruppe II traten Till (Q1) und Jeva (Q2) gegen zwei Debattierende der OS Findorff an. Da es nur vier Teilnehmer*innen gab, debattierten alle vier zweimal. Auch in dieser Altersgruppe gab es einen Sieg für das AvHG: neben Ella von der OS Findorff kam auch Till in die nächste Runde.
Alle vier Sieger*innen gewannen die Teilnahme am Regionalsieger*innenseminar, das vom 03.03. bis 05.03. in Worpswede stattfand und auf die Landesqualifikation am 12.03. vorbereitete.
2025-02_Regionalfinale
IMG_20250226_130453_HDR.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Jugend_debattiert/IMG_20250226_130453_HDR.jpeg
IMG_20250226_130638_HDR.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Jugend_debattiert/IMG_20250226_130638_HDR.jpeg
IMG_20250226_130841_HDR.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2024_25/Jugend_debattiert/IMG_20250226_130841_HDR.jpeg
Das "Schultheater der Länder" macht gerade Station in Bremen. Das AvH ist zwar nicht mit einer Aufführung dabei, unterstützt wird das größte Schultheaterfestival Europas aber dennoch: Schüler:innen der Q1 aus dem Deutsch-Profil sowie einem Grundkurs Darstellendes Spiel schauen sich die Theaterstücke aus 15 Bundesländern an und erstellen dazu Rezensionen im SDL-Blog.
Heute wurden die Aufführungen der diesjährigen Q1-Kurse in Darstellendem Spiel gezeigt. Vor der E-Phase und den VBK-Kursen präsentierten die vier Kurse von Frau Exner, Frau Mühling, Frau Grzwia und Herrn von Oehsen ihre Inszenierungen und zeigten dabei wieder einmal die große Bandbreite der Möglichkeiten des Theaters.
Der DS-Kurs 22a von Frau Exner präsentierte eine Szenencollage zum Thema Patriarchat. Die Szenen thematisierten teilweise sehr ernste Aspekte wie Gewalt gegen Frauen, andere thematisieren in weniger ernsthafter Weise die Situation in der Arbeitswelt und Rollenerwartungen in Beziehungen.
Der freie Kurs von Herrn von Oehsen ging in einer weiteren Szenencollage der Frage auf den Grund, wie schnell oder wie langsam die Zeit für uns vergeht und wie sehr das davon abhängt, womit wir uns gerade beschäftigen.
In der Inszenierung des Kurses 22g von Frau Mühling galt es, einen Mörder zu entlarven, der sein Unwesen treibt. Dabei wurde das kriminalistische Gespür des Publikums getestet.
Der DS-Kurs 22b von Frau Grziwa beschäftigte sich in einer weiteren Szenencollage mit der Liebe im Wandel der Zeit und zitierte dabei eine Reihe von Klassikern - aber auch den aktuellen Barbie-Film!
Der konzentrierten Stimmung und dem Applaus nach zu urteilen, hat es dem Publikum gefallen - wir freuen uns über einen gelungenen Theater-Vormittag!
2024-05: Q1-Aufführungen
DSC_0150_1.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q1-Auffuehrungen_2024/DSC_0150_1.jpeg
DSC_0151.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q1-Auffuehrungen_2024/DSC_0151.jpeg
DSC_0155.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q1-Auffuehrungen_2024/DSC_0155.jpeg
DSC_0171.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q1-Auffuehrungen_2024/DSC_0171.jpeg
DSC_0200.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q1-Auffuehrungen_2024/DSC_0200.jpeg
DSC_0205.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q1-Auffuehrungen_2024/DSC_0205.jpeg
DSC_0213.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q1-Auffuehrungen_2024/DSC_0213.jpeg
DSC_0226.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q1-Auffuehrungen_2024/DSC_0226.jpeg
DSC_0248.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q1-Auffuehrungen_2024/DSC_0248.jpeg
DSC_0261.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q1-Auffuehrungen_2024/DSC_0261.jpeg
DSC_0276.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q1-Auffuehrungen_2024/DSC_0276.jpeg
DSC_0307.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q1-Auffuehrungen_2024/DSC_0307.jpeg
DSC_0334.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q1-Auffuehrungen_2024/DSC_0334.jpeg
DSC_0350.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q1-Auffuehrungen_2024/DSC_0350.jpeg
DSC_0369.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q1-Auffuehrungen_2024/DSC_0369.jpeg
DSC_0372.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q1-Auffuehrungen_2024/DSC_0372.jpeg
DSC_0396.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q1-Auffuehrungen_2024/DSC_0396.jpeg
DSC_0467.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q1-Auffuehrungen_2024/DSC_0467.jpeg
DSC_0483.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q1-Auffuehrungen_2024/DSC_0483.jpeg
DSC_0486.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q1-Auffuehrungen_2024/DSC_0486.jpeg
DSC_0503.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q1-Auffuehrungen_2024/DSC_0503.jpeg
DSC_0517.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q1-Auffuehrungen_2024/DSC_0517.jpeg
DSC_0520.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q1-Auffuehrungen_2024/DSC_0520.jpeg
DSC_0534.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q1-Auffuehrungen_2024/DSC_0534.jpeg
DSC_0559.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q1-Auffuehrungen_2024/DSC_0559.jpeg
DSC_0572.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q1-Auffuehrungen_2024/DSC_0572.jpeg
DSC_0611.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q1-Auffuehrungen_2024/DSC_0611.jpeg
DSC_0641.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q1-Auffuehrungen_2024/DSC_0641.jpeg
DSC_0669.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q1-Auffuehrungen_2024/DSC_0669.jpeg
DSC_0679.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q1-Auffuehrungen_2024/DSC_0679.jpeg
DSC_0693.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q1-Auffuehrungen_2024/DSC_0693.jpeg
DSC_0701.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q1-Auffuehrungen_2024/DSC_0701.jpeg
DSC_0734.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q1-Auffuehrungen_2024/DSC_0734.jpeg
DSC_0777.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q1-Auffuehrungen_2024/DSC_0777.jpeg
DSC_0861.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q1-Auffuehrungen_2024/DSC_0861.jpeg
DSC_0882.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q1-Auffuehrungen_2024/DSC_0882.jpeg
Ob in Deutschland zur Wiederbelebung ausgestorbener Tierarten durch Klonen geforscht werden soll und ob die Landesregierung ihre Kommunikation über soziale Netzwerke wie X und TikTok einstellen soll – das debattierten unsere beiden Oberstufenschülerinnen Alina und Elena beim Landeswettbewerb Jugend debattiert am 14.03.2024 am Landesinstitut für Schule. Beide lieferten handfeste Argumente und wir applaudieren ihnen zu ihrer überzeugend dargebotenen Debattierkompetenz. Die Jurys entschieden, dass Alina sich für das Landesfinale in der Bremischen Bürgerschaft am 05.04.2024 qualifiziert hat. Wer dort die ersten beiden Plätze erreicht, darf im Juni am Bundeswettbewerb in Berlin teilnehmen. Wir werden mit Alina im Bremer Finale mitfiebern und wünschen ihr schon jetzt viel Erfolg auf der feierlichen Debattier-bühne im bremischen Parlament.
Am 14.03.2024 fand ebenso das Landesturnier Jugend debattiert in Sprachlerngruppen statt. Nachdem die Teilnehmenden dieses Wettbewerbs Ende Februar im dreitägigen Seminar in der JH Rotenburg ihre Debattierkünste vertieft hatten, lieferten sie sich nun beeindruckende Rededuelle zu den Themen, ob Jugendliche verpflichtet werden sollen, sich in einer Klimaschutzorganisation zu engagieren und ob alle 18-Jährigen in Deutschland ein kostenloses EU-Zugticket erhalten sollen. Dass sie ganz viel Sprache und argumentatives Streiten gelernt haben, stellten alle Debattierenden auf hohem Niveau unter Beweis. Armand, Anton und Anna aus unserem VBKII erreichten das Finale und belegten dort den 1., 2. und 4. Platz. Wir gratulieren ihnen herzlich zu diesen Glanzleistungen!
Gestern Abend und heute Vormittag wurden die drei Inszenierungen der Q2-Kurse Darstellendes Spiel gezeigt. In drei sehr unterschiedlichen Aufführungen ging es um eine neue Sicht auf Emilia Galotti, um Herausforderungen bei der Integration sowie um eine Zusammenführung bekannter (Disney-)Märchen.
Wir hoffen, dass die Zuschauenden angeregt wurden, nachdenken konnten und natürlich auch viel Spaß hatten!
2024-03: DS Q2
DSCF4268.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q2-Auffuehrungen/DSCF4268.jpeg
DSCF4674.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q2-Auffuehrungen/DSCF4674.jpeg
DSCF4665.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q2-Auffuehrungen/DSCF4665.jpeg
DSCF4225.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q2-Auffuehrungen/DSCF4225.jpeg
DSCF4691.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q2-Auffuehrungen/DSCF4691.jpeg
DSCF4242.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q2-Auffuehrungen/DSCF4242.jpeg
DSCF4302.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q2-Auffuehrungen/DSCF4302.jpeg
DSCF4755.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q2-Auffuehrungen/DSCF4755.jpeg
DSCF4328.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q2-Auffuehrungen/DSCF4328.jpeg
DSCF4777.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q2-Auffuehrungen/DSCF4777.jpeg
DSCF4781.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q2-Auffuehrungen/DSCF4781.jpeg
DSCF4797.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q2-Auffuehrungen/DSCF4797.jpeg
DSCF4845.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q2-Auffuehrungen/DSCF4845.jpeg
DSCF4887.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q2-Auffuehrungen/DSCF4887.jpeg
DSCF4212.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q2-Auffuehrungen/DSCF4212.jpeg
DSCF4648_1.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q2-Auffuehrungen/DSCF4648_1.jpeg
DSCF4635.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q2-Auffuehrungen/DSCF4635.jpeg
DSCF4641.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q2-Auffuehrungen/DSCF4641.jpeg
DSCF4931.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q2-Auffuehrungen/DSCF4931.jpeg
DSCF4363.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q2-Auffuehrungen/DSCF4363.jpeg
DSCF4410.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q2-Auffuehrungen/DSCF4410.jpeg
DSCF4471.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q2-Auffuehrungen/DSCF4471.jpeg
DSCF2466.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q2-Auffuehrungen/DSCF2466.jpeg
DSCF4968.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q2-Auffuehrungen/DSCF4968.jpeg
DSCF4981.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q2-Auffuehrungen/DSCF4981.jpeg
DSCF4999.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q2-Auffuehrungen/DSCF4999.jpeg
DSCF5013.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q2-Auffuehrungen/DSCF5013.jpeg
DSCF2516.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q2-Auffuehrungen/DSCF2516.jpeg
DSCF5021.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Q2-Auffuehrungen/DSCF5021.jpeg
In diesem Jahr führen die drei Q2-Kurse Darstellendes Spiel in einer offenen Abendveranstaltung am Dienstag, 12.3. sowie in einer geschlossenen Vormittagsvorstellung am Mittwoch, 13.3. ihre Inszenierungen vor.
Der freie Kurs Darstellendes Spiel von Herrn Friedrich hat sich mit Saša Stanišićs autofiktionalem Roman „Herkunft“ beschäftigt. In dem Stück „Die Kunst der Integration“ wurden dazu Themen des Werkes aufgegriffen und zu einer eigenen Geschichte zusammengefügt.
Der Profilkurs von Frau Woida begibt sich in die Welt fantasievoller Märchen, angelehnt an Walt Disney-Verfilmungen. Verbindet unsere reale Welt hier und heute noch etwas mit den zauberhaften Märchenwesen? Dieser Frage geht die Kursgruppe in selbst kreierten Adaptionen von Aladin, Rapunzel und die Schöne und das Biest nach und setzt ihre Antworten darauf szenisch um.
Der Profilkurs von Frau Exner hat sich fächerübergreifend sehr intensiv mit dem bürgerlichen Trauerspiel „Emilia Galotti“ von G. E. Lessing auseinandergesetzt. Das Stück „Emilia Galotti“ - Orsinas Blick präsentiert den Klassiker mit drastischen Kürzungen, einigen Aktualisierungen und eigenen Schwerpunkten.
Die Abendaufführung am Dienstag beginnt um 18:30 Uhr und kostet 2€ Eintritt für Erwachsene bzw. 1€ für Schüler:innen.
Durch das „ENTER! MUSEUM“-Projekt wird jedes Jahr ein anderes Museum in der Stadt von verschiedenen Schulklassen „geentert“ und in diesem Jahr war die Kunsthalle Bremen an der Reihe.
Die 7d war als Mediengruppe unterwegs und hat die Kunsthalle und die dort ausgestellten Werke erstmal genauer unter die Lupe genommen. Von den Werken inspiriert, haben wir dann im Atelier der Kunsthalle selber Collagen mit verschiedenen Materialien gestaltet. Anschließend sind digitale Collagen entstanden, die wir mit einem Grafikprogramm auf unseren iPads erstellt haben. Dafür überlegten wir uns, welche Wesen außer den Schulklassen noch heimlich das Museum erobern könnten.
Zum Ende des Projekts haben sich nochmal alle Klassen zur Abschlussveranstaltung in der Kunsthalle getroffen, um die Ausstellung zu eröffnen und die Ergebnisse aller Gruppen vorzustellen.
Am kommenden Mittwoch geht es dann spannend weiter in der 7d. Wir bekommen Besuch von einem Redakteur von Radio Bremen, der mit uns einem kleinen Workshop zum Thema Medienkompetenz machen wird. Dabei wird es vor allem um die Gefahren und das Erkennen von Fake News auf TIK TOK und anderen Social Media Plattformen gehen und wie man damit umgehen kann.
2024-02: Enter Museum
image1.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Enter_Museum/image1.jpeg
image30.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Enter_Museum/image30.jpeg
image3.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Enter_Museum/image3.jpeg
image5.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Enter_Museum/image5.jpeg
image28.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Enter_Museum/image28.jpeg
image7.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Enter_Museum/image7.jpeg
image8.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Enter_Museum/image8.jpeg
image32.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Enter_Museum/image32.jpeg
image35.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Enter_Museum/image35.jpeg
image12.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Enter_Museum/image12.jpeg
image11.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/Enter_Museum/image11.jpeg
Gestern, passend zum Regionalfinale von "Jugend debattiert", berichtete "buten un binnen" über unsere aktuelle Schulsprecherin der Oberstufe und letztjährige Gewinnerin des Landesfinales von "Jugend debattiert" in der Altersklasse 1.
Hier ist der Bericht - und gestern war Alina schon wieder erfolgreich, sie wurde zweite im Regionalfinale in der Altersklasse 2 und nimmt so am Landesfinale teil.
Wir alle drücken ihr die Daumen!
JugendAktionsBüro
B I L D U N G S S P E N D E R
Andrea Meier
Montag, Mittwoch und Freitag 7:30 bis 11:45 Uhr
Dienstag und Donnerstag 11:15 bis 15:45 Uhr
Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen
Sandra Rosin
Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr
Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen