Liebe Schüler*innen und Eltern,
wie schon der Presse entnommen werden konnte, hat die Senatorin für Kinder und Bildung nach dem Beschluss der Kultusministerkonferenz, die Abiturprüfungen durchzuführen, entschieden, dass die Abiturprüfungen im Land Bremen zu den vorgesehenen Terminen durchgeführt werden sollen.
Aktuell werden die Bedingungen zur Durchführung für die Abiturprüfungen 2020 erarbeitet. Hierzu wird es weitere Informationen geben. Alle wichtigen Informationen zu den Abiturprüfungen finden sich auch auf der Homepage der Senatorin für Kinder und Bildung.
Aktualisierung am 31.3.:
Aktualisierung am 05.04.2020:
Aktualisierung am 21.04.2020:
Aktualisierung am 05.05.2020:
Aktualisierung am 19.06.2020:
Wir halten Euch und Sie auf dem Laufenden und hoffen, dass sich der Schulbetrieb bald wieder normalisiert.
Bleibt/Bleiben Sie gesund!
Das ReBUZ hat einen Infobrief mit vielen nützlichen Informationen sowie Kontaktdaten veröffentlicht, den wir allen Erziehungsberechtigten empfehlen:
Er enthält Empfehlungen zu wichtigen Themen wie dem Organisieren des Lernens zuhause, dem Strukturieren des Tagesablaufs oder dem Umgang mit Konflikten. Auch finden Sie eine "Familien-Checkliste" sowie Kontaktdaten zu unterschiedlichen Hilfsangeboten.
Schauen Sie dort doch mal rein!
Wir hoffen, dass wir bald wieder zum "normalen" Schulbetrieb zurückkehren können, wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute für die nächste Zeit, und: Bleiben Sie gesund!
Schon seit vielen Jahren findet am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium die beliebte Sportwoche der Mittelstufe statt – so auch in diesem Jahr. Vom 10. bis 14.02.2020 konnten alle Schüler*innen der Mittelstufe ihr sportliches Können unter Beweis stellen.
,,Es ist ein schulinterner Wettkampf, der dazu dient, dass Schüler*innen sich untereinander messen können'', berichtet uns Herr Böttcher, der dies organisiert. ,,Es dient aber auch dazu, um die Klassengemeinschaften zu stärken'', erklärt er. Somit hatten in dieser Woche alle Klassen die Chance, einen Pokal zu gewinnen und gemeinsam etwas zu erreichen.
Wir hoffen, dass dies auch nächstes Jahr wieder so stattfinden wird.
Anastasija und Marianne
WP-Kurs „Schülerzeitung“, Jahrgang 9
,,Wir reden seit Jahren über die Welt, ohne die Schule zu verlassen“, bemängelt Herr Buega.
Und genau deswegen gibt es seit Neustem die Geoexkursion für die Jahrgänge 7 und 9.
Am 21.01.20 fuhr Herr Buega mit den siebten Klassen und den jeweiligen Geo- oder Klassenlehrer*innen ins Universum. Dort verbrachten sie einen ganzen Vormittag, um eine echte Vorstellung von den im Unterricht behandelten Themen wie Naturgesetze, -phänomene und -katastrophen zu bekommen.
Die Schüler*innen wurden für jeweils 45min auf die vier verschiedenen Etagen aufgeteilt, um hautnah Schwerkraft, Lichtbrechung, Erderwärmung und Plattentektonik mitzuerleben. Ein Raum hielt das heißbegehrte ,,Erdbebensofa“ bereit, welches der absolute Hit gewesen sei, so schmunzelt Herr Buega.
Es habe sich auf jeden Fall gelohnt; nach solch einem Ausflug hätten die Schüler*innen eine bessere reale Vorstellung und würden diese bestimmt in ihren Köpfen behalten.
Da es so ein gelungener Ausflugstag war, sind die Geolehrer*innen sehr motiviert dafür, das Kollegium zu überzeugen einen allgemeinen Geoexkursionstag von der siebten bis zur neunten Klasse einzuführen, wie es auch bereits unseren Museumstag gibt. Herr Buega verrät uns, dass es für den siebten Jahrgang ins Universum in neben der Uni Bremen, für den achten Jahrgang ins Klimahaus und für den neunten Jahrgang ins Auswandererhaus, beides in Bremerhaven, gehen soll. Diese Ausflugsziele nehmen auf die derzeit behandelten Unterrichtsthemen in den Jahrgängen Bezug.
Wir bedanken uns für die Organisation und das wunderbare Interview mit Herrn Buega und hoffen, dass die zukünftigen Geotage durchgesetzt und genauso schön werden wie es dieser war.
Jana, Mieke, Leonie und Finja
WP-Kurs „Schülerzeitung“, Jahrgang 9
Am 11.02.2020 fand am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium das diesjährige Schulfinale von „Jugend debattiert“ statt. An diesem haben 16 Schüler*innen, acht aus dem neunten Jahrgang und acht aus dem Vorkurs, teilgenommen.
Während der Vorkurs separat debattiert hat, haben sich die 9ten Klassen in der Vorrunde in zwei verschiedenen Räumen mit jeweils vier Schüler*inne mit der Frage: „Sollen Bundesjugendspiele für Schüler*innen freiwillig werden?“ beschäftigt. „Es war ein atemberaubendes Gefühl, vor so vielen Leuten zu debattieren. Es gab mir sehr viel Mut, dass meine Mitschüler*innen mich so sehr anfeuerten“, sagte einer der Debattanten. Die Debattierenden wurden von einer aus Schüler*innen der E-Phase und Lehrer*innen bestehenden Jury bewertet. Während die Jury sich nach der Vorrunde zurück zog, um ihre Ergebnisse zu besprechen, stieg die Spannung, da jede*r wissen wollte, wer es ins Finale geschafft hat.
Das Finale fand dann unter der Fragestellung „Soll das Fach ökologisches Verhalten eingeführt werden?“ im Forum statt. Auch wenn es sehr interessant war den Debattierenden zuzuhören, „kamen während der freien Aussprache in der Debatte nicht alle so oft zu Wort“, sagte ein Zuschauer. Nachdem sich die Jury erneut zurückzog, wurden die beiden Siegerinnen aus der 9a und der 9c bekannt gegeben. Diese werden gegen andere viele Schüler*innen aus verschiedenen Bremer Schulen antreten und können sich dabei für die Landesrunde qualifizieren.
Hiermit wünschen wir den beiden viel Glück und danken gleichzeitig allen, die die diesjährige Debatte möglich gemacht haben, insbesondere Frau Henze und Frau Woida.
Finja, Jana, Leonie und Mieke
WP-Kurs „Schülerzeitung“, Jahrgang 9
In einer von Abschiedsschmerz traurigen und zugleich voller Vorfreude aufgeregten Atmosphäre verabschiedeten sich 18 Schüler*innen des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums am 19. Januar 2020 am Bremer Hauptbahnhof von ihren Familien. An diesem Sonntagmorgen starteten sie gemeinsam mit Frau Woida und Herrn Trelewsky eine 14tägige erlebnisreiche Reise ins kulturreiche Kapstadt, welches in Südafrika liegt.
Mit dem Zug ging es zum Hamburger Flughafen, um von dort aus 1½ Stunden nach London zu fliegen. Nach einem 3stündigen Aufenthalt in London flogen sie ca. 11 Stunden durch die Nacht nach Kapstadt. Aus der nordddeutschen Tiefebene mit ihrem Schmuddelwetter kommend wurden die Bremer*innen in Südafrika mit strahlender Sonne und sehr vielen Bergen begrüßt. Der Empfang an der deutschen Partnerschule DSK (Deutsche Internationale Schule Kapstadt) war herzlich mit Umarmungen und wachrüttelnd mit extremen Sicherheitshinweisen für das Leben in Südafrika, wie z.B., dass man sich nicht alleine irgendwo aufhalten sollte.
Gleich die erste Woche startete mit aufregenden Ausflügen wie einem Trip auf den Tafelberg. Bei einem Museumsausflug lernten alle viel über die Geschichte der Apartheit und in einem Camp mit dem ganzen 10. Jahrgang der deutschen Schule wurde ein sogenannter „Beach clean up“ veranstaltet. Am Wochenende hatten die Schüler*innen gemeinsame Zeit mit ihren Gastfamilien. Die zweite und somit letzte Woche startete mit einer Tour in einem der ältesten Townships in Südafrika (in einem Township leben oft arme und meistens auch schwarze Menschen). Weiter ging es mit einer sportlichen Wanderung auf den Lions Head, einem Besuch des Two Oceans Aquariums und einem vollen Tag am „Kap der guten Hoffnung“, wo auch Pinguine angeschaut werden konnten.
Natürlich haben unsere Bremer Schüler*innen auch an Schulstunden mit ihren Austauschpartner*innen teilgenommen. Dort gab es auch ein sog. „Methodentraining“, bei dem u.a. auch eine Debatte zum Thema Umwelt durchgeführt wurde. Umwelt ist an der Schule schon länger ein größeres und wichtiges Thema. Die Schule sorgt für Mülltrennung und geringen Wasserverbrauch. Das Essen in der beliebten Mensa, welche dort "Linga Longa" genannt wird, ist zwar in Plastik verpackt, aber „das Besondere am Plastik unserer Schule ist, dass es abbaubares Bio-Plastik ist!“, so Frau Lingeveldt, die Organisatorin des Austauschs auf südafrikanischer Seite.
Um das Schulleben der Schüller*innen und Lehrer*innen an der privaten Schule DSK so sicher wie möglich zu machen, ist diese eingezäunt und der Eingang wird von einer Security bewacht. Um die Schüler*innen zu erkennen, tragen diese eine Schuluniform.
Zum Schluss dankten die Bremer*innen den Kapstädter*innen für den netten, freundlichen und erlebnisreichen Aufenthalt. Alle freuen sich schon sehr auf das Wiedersehen hier in Bremen. Aber die ganze Reise wäre ohne die tolle Organisation von Frau Woida und Frau Lingeveldt gar nicht zustande gekommen. Ein Dank gebührt auch Herrn Trelewsky, der als spontane Begleitung mitgereist ist.
„Es war eine schöne und einmalige Erfahrung fürs Leben und ich würde jederzeit wieder an so einem außergewöhnlichen Austausch teilnehmen!“, sagte einer der teilnehmenden Schüler am Ende der Reise.
Finja, Jana, Leonie und Mieke
WP-Kurs „Schülerzeitung“, Jahrgang 9
Am Donnerstag, den 21.11.2019, gab es in der Aula des C-Gebäudes eine philosophische Veranstaltung anlässlich des „Welttags der Philosophie“. Dieser wird bereits seit 2010 am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium begangen.
In diesem Jahr versammelten sich alle Klassenstufen, die Philosophie als Unterrichtsfach haben, in der 3. und 4. Stunde, um gemeinsam über das Thema „Weltanschauungen“ zu diskutieren. Die Schüler*innen wurden per Zufall in Gruppen aufgeteilt. Sie bekamen einen kleinen Ausschnitt aus dem Tagebuch des berühmten Weltentdeckers Alexander von Humboldt. Dieser erzählt dort über seine Reise in Südamerika. Außerdem redet er über die Essgewohnheiten der Südamerikaner und man erfährt, dass diese z.B. Affen essen. Für uns Europäer ist es unvorstellbar, einen Affen zu verzehren, deshalb sollten die Schüler*innen dieses Erlebnis in Südamerika philosophisch bewerten und ausarbeiten, was sie darüber denken.
Der grundsätzliche Ablauf war also klassisch philosophisch strukturiert: Nach der Vorstellung des Oberthemas gab es die dazugehörige Aufgabe und eine passende Geschichte, die helfen soll, die Kernfrage besser zu verstehen. Abschließend sollte dann eine philosophisch mögliche Antwort erkannt werden.
Die meisten Schüler*innen sind begeistert vom „Welttag der Philosophie“ und freuen sich schon jetzt auf das nächste Jahr. Das diesjährige Thema fanden sie interessant und sie mochten es, ihren Gedanken freien Lauf zu lassen. Gut fanden die Schüler*innen auch, dass sie genügend Zeit zum Bearbeiten der Aufgaben hatten.
Frau Fröhlich, die als Philosophielehrerin die Aktion mit den anderen Lehrkräften des Fachbereichs organisierte, hält den „Welttag der Philosophie“ für „einen wichtigen und wertvollen Beitrag zu unserem Alltag, der es ermöglicht, mal in Ruhe nachzudenken.“
Insgesamt war der „Welttag der Philosophie“, wie jedes Jahr, ein Erfolg für Schüler*innen und Lehrer*innen. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn wir wieder unseren kleinen Philosoph*innen beim Nachdenken zusehen können.
Die „Lange Nacht der Mathematik“ ist ein Mathematikwettbewerb für Schüler*innen der 5ten und 6ten Klasse. An unserem Gymnasium trafen sich am Freitag, den 22.11. ca. 35 matheinteressierte Schüler*innen. Im Forum des A-Gebäudes wurden sie in kleine Gruppen eingeteilt und begaben sich anschließend in die Klassenzimmer. Das Organisationsteam um Fr. Cramer, Herrn Röhrs und Schüler*innen der Oberstufe zur Unterstützung startete den Wettbewerb um 18:00 Uhr. Von dem Moment an hatten die Schüler*innen die verschiedensten Knobelaufgaben zu bewältigen. Nach jeder Aufgabe wurde die Lösung der Schüler*innen online abgegeben. Je nachdem, ob ein Ergebnis richtig oder falsch war, gab es dann neue Aufgaben, die per Email eingingen.
Ursprünglich kommt die Idee dieser Mathenacht von einem Mathelehrer aus Schleswig-Holstein und sie ist eine echte Erfolgsgeschichte. Inzwischen findet die „Lange Nacht der Mathematik“ in ganz Deutschland statt. Der Aufbau ist immer derselbe – insgesamt müssen drei Phasen mit jeweils 8 bis 10 Aufgaben bewältigt werden, von denen mindestens die ersten beiden Phasen abends in der Schulgemeinschaft stattfinden.
Die Hauptleitung der Veranstaltung an unserer Schule hat Frau Krause übernommen, doch auch viele andere Lehrer*innen sind vor Ort. Bis 23:30 Uhr wird in der Schule gerechnet und geschlussfolgert – je nach Erfolg wird die dritte Rechenphase noch gemeinsam in Schule oder anschließend von den Schüler*innen alleine zu Hause absolviert.
Auch in diesem Jahr war die Aktion wieder ein voller Erfolg!
Am 15. November 2019 fand der bundesweite Vorlesetag statt. Die Schüler und Schülerinnen des 7.Jahrgangs des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums begaben sich frühmorgens zu verschiedenen Kindergärten in Bremen. Darunter befand sich auch der Kindergarten in der Stadtteilfarm. Die beiden Schülerinnen, die wir begleitet haben, stellten den kleinen Kindern ihr Buch detailliert vor und gingen auf die vielen Fragen der Kleinen ein. Mit großer Aufmerksamkeit lauschten diese den beiden Siebtklässlerinnen, die abwechselnd aus dem Buch vorlasen und an einigen Stellen sogar sangen, was das Zuhören für die jungen Kinder noch spannender machte. Als die beiden mit dem Vorlesen fertig waren, jubelten die Kinder lauthals und verlangten nach einer Zugabe.
Anastasija und Marianne
WP-Kurs „Schülerzeitung“, Jahrgang 9
Am 06.11.2019 fand zum ersten Mal bei uns am AvH eine Zukunftsmesse statt. Die Schüler*innen ab dem 8. Jahrgang besuchten, mit einem Messepass und Lageplan ausgestattet, die verschiedensten Unternehmen und Betriebe, um ihren Zukunftsplänen auf die Sprünge zu helfen. „Wir wollten die Schüler*innen dazu bringen, sich mit ihrer Zukunft zu beschäftigen“, bestätigt eine der beiden Hauptorganisatorinnen, Frau Waksmann. Die Stimmung auf der Messe war gut und an den einzelnen Stationen wurden sehr viele interessante Gespräche geführt.
Aus der Idee, ehemalige Schüler*innen einzuladen, die von der Schule und von den Wegen nach der Schule aus erster Hand berichten sollten, wurde dann eine richtige Zukunftsmesse mit rund 30 Unternehmen. Das waren zum Beispiel das Logistikunternehmen Dachser, die Daimler AG, die AOK, der Pflegedienst Vancances, die BSAG und viele mehr. Außerdem bestand die Möglichkeit zu einem professionellen Coaching und zu aufschlussreichen Gesprächen mit ehemaligen AvH-Schüler*innen. „Mein persönliches Highlight war der Raum mit den Ehemaligen. Ich fand, dass dort immer tolle Gespräche stattgefunden haben“, berichtet Frau Waksmann.
Für diesen interessanten und gelungenen Tag war das Orgateam aus den Lehrerinnen Frau Waksmann, Frau Koberg, Frau Szesny, Frau Kramer, Frau Kendel, Frau Simmons und Frau Sonnenschein zuständig. Für sie bedeutete die Organisation der Messe natürlich einen großen zusätzlichen Arbeitsaufwand mit Anrufen bei Betrieben und ehemaligen Schüler*innen, der sich aber auf jeden Fall gelohnt hat.
Wir Schüler*innen fanden den Tag in den zum Messeort verwandelten 2.und 3. Stock des A-Gebäudes sehr hilfreich und entspannt. Die Mehrheit der Schüler*innen wünscht sich für nächstes Jahr wieder solch eine Zukunftsmesse bei uns.
Auch von Seiten der Aussteller gab es ein positives Feedback und einige Unternehmen haben schon Interesse für das nächste Jahr bekundet. Es spricht also alles dafür, die Messe bei uns zu wiederholen. Allerdings müsse dies erst mit dem Kollegium und der Schulleitung beraten werden, doch Frau Waksmann ist zuversichtlich, dass es auch im kommenden Jahr stattfinden wird.
Für nächstes Jahr seien u.a. eine Verbesserung von Zeitplan und Messepass geplant sowie die Einladung weiterer Unternehmen, um für Abwechslung zu sorgen. Dafür hat Frau Waksmann eine Bitte an uns Schüler*innen: „Falls ihr einen Wunsch oder Idee für einen Betrieb oder ein Unternehmen habt, das wir einladen sollten, dann sind wir auf euch angewiesen, damit wir mit ihnen Kontakt aufnehmen können. Sagt uns also Bescheid!“
Finja, Jana, Leonie und Mieke
WP-Kurs „Schülerzeitung“, Jahrgang 9
„Die Wirtschaftsjunior*innen sind ein Netzwerk von jungen Führungskräften in Bremer Unternehmen, die sich in verschiedenen Ausschüssen, zum Beispiel im Ausschuss Bildung, in Bremen engagieren. Wir, das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, sind eine Partnerschule der Wirtschaftsjunior*innen in Bremen‘‘, erklärt Frau Koberg. Am Dienstag, den 29.10.2019 fand ein Vortrag zur Vorbereitung der Zukunftsmesse am 6.11.2019 statt. Die Führungskräfte gaben den Schüler*innen der Oberstufe hilfreiche Tipps rund um das Thema „Zukunftsmesse“: „Wie verhalte ich mich auf einer Messe?“, ,,Mit welchen Fragen komme ich am besten mit Unternehmen ins Gespräch?“ und „Was sollte ich mitnehmen, wenn ich zur Messe gehe?“ waren einige der Frage, die in dem 90minütigen Vortrag beantwortet wurden.
Den Vortrag hat Frau Koberg organisiert, die gemeinsam mit Frau Waksmann für die Organisation unserer Zukunftsmesse zuständig ist. Unterstützt werden sie von einem Organisationsteam bestehend aus Frau Cramer, Frau Kendel, Frau Simmons, Frau Sonnenschein und Frau Szesny. „Wir haben festgestellt, dass es unseren Schüler*innen schwerfällt herauszufinden, was sie mit ihrer Zukunft machen wollen. Das fängt im neunten Jahrgang an. Manche Schüler*innen verlassen uns ja schon in der neunten, zehnten oder elften Klasse mit einem Abschluss. Oft wissen diese nicht, was sie werden wollen oder welche Ausbildungsplätze es gibt“, beschreibt Frau Koberg die Antriebskraft der Zukunftsmesse.
Anastasija, Marianne und Tina
WP-Kurs „Schülerzeitung“, Jahrgang 9
JugendAktionsBüro
B I L D U N G S S P E N D E R
Andrea Meier
Montag, Mittwoch und Freitag 7:30 bis 11:45 Uhr
Dienstag und Donnerstag 11:15 bis 15:45 Uhr
Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen
Sandra Rosin
Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr
Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen