Uncategorised

Ehemaligentreffen

 

Am Samstag, den 27.12.25, findet wieder das Ehemaligentreffen aller Schüler:innen des Schulzentrums Huchting und des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums in der Aula des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums in der Delfter Straße statt.

 

Von 18:00 -21:00 Uhr sind wieder alle ehemaligen Schüler:innen und Lehrer:innen (auch noch aktive Lehrer:innen) eingeladen, um sich über die "alten Zeiten" auszutauschen.

 

Das Organisationsteam um Ralf Hayek und Andreas Lutzke hofft wieder auf regen Zuspruch!

 

Bei Rückfragen:

Andreas Lutzke

Tel.: 0171/7054372

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

P.S. Fotos aus der damaligen Zeit gerne an die Email-Adresse!!

 

 

 

 

In der ersten Schulwoche nach den Ferien waren im Rahmen des Projekts "Europa macht Schule" vom DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.) zwei Architekturstudentinnen aus Frankreich in der Vorbereitungsklasse 1. In einem Projekt wurden typische Häuser aus mehreren Ländern (inkl. dem "Altbremer Haus") verglichen und gezeichnet. Die Abschlussveranstaltung, an der die VBK 1 teilgenommen hat, fand im Haus der Wissenschaft statt.

Wir danken der Hochschule Bremen für die produktive Zusammenarbeit!

Hier ist eine Präsentation des Projekts, hier sind Fotos von der Abschlussveranstaltung:

 

 

 

Die Q2-Zeugnisse wurden heute am letzten Schultag vergeben, die Wichtel-Geschenke verteilt, die Waffeln gebacken, es wurde Karaoke gesungen, gefrühstückt oder einfach mal gechillt - das AvH macht nun Weihnachtsferien.

Wir wünschen den Schüler:innen und ihren Familien sowie allen in der Schule Beschäftigten schöne Ferien, einen guten Rutsch und allen, die Weihnachten feiern, schöne Weihnachten!

 

 

Unser Auftritt auf Instagram.

 

 

Am 28. und 29. November versammelten sich diverse Firmen aus Bremen in der Aula unserer Schule, um den Schüler:innen ihre Tätigkeiten näherzubringen. Die Schüler:innen der gesamten 9. Klassen und der E-Phase des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums hatten die Möglichkeit, ihre Talente und Interessen näher zu untersuchen und einen passenden Praktikumsplatz zu finden. In der Aula wurden verschiedene Stände der jeweiligen Arbeitgeber:innen aufgebaut und informativ gestaltet.

Außerdem nahmen der Vorkurs 2, der 10. Jahrgang der Oberschule Hermannsburg und ein paar Schüler:innen der Roland zu Bremen Oberschule am FutureParcours teil. Um sich für die Praktikumsplätze im Winter nächsten Jahres zu informieren, war es eine super Gelegenheit seine Interessen genauer zu betrachten.

Um 7:45 Uhr sammelten sich alle 9. Klassen unserer Schule in ihrem Klassenraum, um sich gemeinsam um 8:00 Uhr vor der Aula zu treffen. Nachdem alle Schüler:innen mit einem Namensschild ausgestattet waren, bekamen sie eine ausführliche Einführung eines Mitarbeiters.

In Gruppen von sieben Personen wurden sie an einen der ca. 15 Tische zugeteilt, an dem je eine Firma ihre Aktivitäten und ihren Beruf vorgestellte.

Anwesend waren zum Beispiel der Zoll, die (Bundes-)Polizei, die Justizvollzugsanstalt, die Sparkasse, eine Kindergärtnerin beziehungsweise eine Sozialpädagogin, Quirl, das Aus- und Fortbildungszentrum, das Fraunhofer Institut und Cordes & Graefe Bremen. Bei jedem Arbeitgeber hatten die Gruppen etwa 15 Minuten Zeit, Fragen zu stellen, etwas auszuprobieren oder Broschüren zu lesen.

Beispielsweise konnte man beim Stand für Pflegefachkräfte etwas darüber lernen, wie man Wunden versorgt oder einen Verband anlegt. Beim Stand des Teams des Fraunhofer Instituts durften die Schüler und Schülerinnen verschiedene Metallgüsse hochheben, wodurch sie erfahren konnten, dass Zink schwerer als Aluminium ist. Außerdem konnten sie etwas über Materialforschung lernen.

Wie ein Personalausweis erstellt wird, erfuhren die Besucher:innen an dem Stand der Verwaltungsfachkraft. Die Schüler:innen konnten ihren eigenen „Personalausweis“ anfertigen, indem sie eine Disney-Figur auswählten und ihre Daten auf ein Kärtchen schrieben.

Falls den Schüler:innen einer der Berufe gefiel, konnten sie ihre Kontaktdaten abgegeben.

Für jede:n Schüler:in war es eine großartige und informative Veranstaltung, um verschiedene Berufe kennenzulernen. Es war ein Ereignis, welches hoffentlich auch im Jahr 2024 wiederholt wird, da es sehr interessant war. Alle Schüler:innen waren aufmerksam und machten bei jeder Aktivität aktiv mit.

 

von Lea und Merle

WP-Kurs „Schulzeitung“, Jahrgang 9

 

 

Sekretariat der Mittelstufe

Tanja Ueberschär

Montag - Mittwoch und Freitag 8:00 bis 14:15 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 16:00 Uhr

Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

Sekretariat der Oberstufe

Sandra Rosin

Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr


Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

 

Datenschutzerklärung

Zum Seitenanfang