Das Fach Politik bei uns am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium

 

Liebe zukünftige Schüler und Schülerinnen und liebe Eltern,

bei uns erfolgt der Politik Unterricht nicht nur im Klassenraum anhand von Texten und Arbeitsblättern. Er wird lebendig durch die Teilnahme an außerschulischen Aktivitäten wie dem Besuch von Ausstellungen zum Mitmachen im Themenbereich der Demokratie, dem Besuch der Bürgerschaft (unser Parlament in Bremen), der Beobachtung und Analyse von Bürgerinitiativen und Demonstrationen wie „Fridays for future“. 

Auch der direkte Kontakt zu dem Huchtinger Jugendbeirat (Jugendparlament im Stadtteil) oder gar die Vorbereitung und Erstellung von Ausstellungen in der Schule zum Thema Bundestagswahlen, zu der alle 9. Klassen und die gesamte Oberstufe eingeladen werden, gehören dazu. 

Selbstverständlich beteiligen wir uns an den Juniorwahlen, bei denen Schüler und Schülerinnen schon praktische Wahlerfahrungen sammeln, die späteren Wahlerfahrungen im realen Leben fast gleichgestellt sind. Jedes Jahr nehmen wir am Wettbewerb „Jugend debattiert“ teil, führen Planspiele in Zusammenarbeit mit der Konrad Adenauer Stiftung oder der Caritas durch oder beschäftigen uns mit ganz aktuellen Themen, wie der Enteignung von großen Wohnungsgesellschaften oder der Einführung von Geschwindigkeitsbeschränkungen auf Autobahnen. Aber keine Sorge, die Abiturvorbereitung kommt bei alledem nicht zu kurz. 

Bei uns ist Politik nie langweilig, da erst durch Beteiligung euer Interesse geweckt wird. Als Politiklehrer und Politiklehrerinnen freuen wir uns darauf, mit euch viele Aspekte der Politik kennenzulernen, mit euch zu diskutieren und euch einige Jahre zu begleiten.

 

Hier sind einige Unterrichtsbeispiele: 

Beispiel 1, Beispiel 2, Beispiel 3

 

 

Wissenswertes

2025-08: Stadtradeln - wir sind dabei!

 

Bremen nimmt teil am deutschlandweiten "Stadtradeln" - und das AvH ist mit dabei! Wir sammeln fleißig Kilometer, vermeiden dadurch COund sind am Ende hoffentlich auch vorne im Ranking mit dabei! 

Das Stadtradeln in Bremen läuft noch bis zum 7. September. Wir freuen uns über weitere Teilnehmende, anmelden kann man sich hier!

 

 

2025-08: Das neue Schuljahr hat begonnen!

Die Sommerferien sind vorbei, nun hat das neue Schuljahr begonnen!

Wir wünschen allen Schüler:innen, ihren Eltern und dem Schulpersonal einen guten Start!

 

Ab sofort gilt das neue Stundenraster sowie die neue Handyregelung, wir hoffen, dass sich beides schnell einspielt!

 

 

 

2025-07: Schuljahresende, Verabschiedungen und Ferien!

Nach dem schönen Schulfest gestern ist heute nun das Schuljahr zu Ende gegangen, die Zeugnisse sind vergeben, wir gehen in die Sommerferien!

 

In diesem Jahr wurden am letzten Schultag noch eine ganze Reihe von Lehrkräften sowie unsere langjährige Sekretärin der Mittelstufe verabschiedet.

Birgit Gerlach geht in den Ruhestand, Wiebke Masur wechselt das Bundesland, Philipp Paul hat sein Referendariat bei uns beendet. Die Stadtteilschullehrkräfte Sheira Sadeque, Frederike Harms, Bojan Gerken, Johannes Korte, Anika Saathoff, Rebecca Vogel und Chiara Ruberg werden ebenfalls das AvH mit dem kommenden Schuljahr verlassen.

   

Birgit Gerlach

 

   

Philipp Paul

   

   

Frederike Harms

 

Bojan Gerken

 

Andrea Meier, seit Jahrzehnten an der Schule als Sekretärin tätig und eine der wichtigsten Ansprechpersonen in vielen schulischen Belangen für Schüler:innen, Eltern und auch Lehrkräfte, geht ebenfalls in den Ruhestand.

 

Wir wünschen ihnen alles Gute!

 

Nun bleibt nur noch allen Schüler:innen tolle Ferien zu wünschen - wir sehen uns in sechs Wochen wieder zum neuen Schuljahr!

 

 

2025-07: Schulfest

Bei hochsommerlichen Temperaturen fand heute unser alljährliches Schulfest statt. Es gab Essen und (bei dem Wetter viel!) Trinken, es gab Mitmach-Stationen, eine Tombola, einen Flohmarkt, Musik und natürlich die Geisterbahn der Q1. Wir hoffen, dass für jede:n etwas dabei war und alle genügend Schatten finden konnten, wenn es zu warm wurde.

Morgen werden nun noch die Zeugnisse vergeben und dann verabschiedet sich das AvH in die wohlverdienten Sommerferien!

 

 

 

2025-06: Sommer-Sportfest

Am Freitag und am darauffolgenden Montag fand dieses Jahr das „Sommer-Sportfest“ statt. Die Jahrgänge 5-8 hatten an unterschiedlichen Stationen Aufgaben wie Rundlauf, Zonenwurf oder Erbsenlauf zu bewältigen. Daneben gab es aber auch weitere Stationen wie Becher-Pyramidenbau oder gemeinsames Seilspringen. Am Freitag spielte das Wetter für die Jahrgänge 5 und 6 erst nach einiger Zeit mit, am Montag waren die Bedingungen perfekt! Betreut durch Lehrkräfte und Schüler:innen aus Jg. 9 und auch der Oberstufe waren die Klassen auf der Bezirkssportanlage unterwegs.

 

 

Sekretariat der Mittelstufe

Andrea Meier

Montag, Mittwoch und Freitag 7:30 bis 11:45 Uhr
Dienstag und Donnerstag 11:15 bis 15:45 Uhr

Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

Sekretariat der Oberstufe

Sandra Rosin

Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr


Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

 

Datenschutzerklärung

Zum Seitenanfang