JSN IMAGESHOW STARTSEITE
Theateraufführungen der Q2 2025
Die Talentshow 2025 hat stattgefunden
Wir sind als "begabungsfördernde Schule" zertifiziert worden
Mit der Sportwoche der Mittelstufe wurde die "neue" Sporthalle eingeweiht
Der Infotag 2025 hat stattgefunden
https://307.joomla.schule.bremen.de/index.php/schulleben/866-2025-01-infotag-am-avh
Oberstufensporttag 2024
Izmir-Austausch 2024
https://307.joomla.schule.bremen.de/index.php/schulleben/863-2024-10-izmir-austausch
Welttag der Philosophie 2024
Die CCL 2024 ist gestartet!
Das Schulfest 2024 hat stattgefunden
https://307.joomla.schule.bremen.de/index.php/schulleben/845-2024-08-sommer,-sonne,-schulfest
Die Abiturient:innen sind entlassen worden
https://307.joomla.schule.bremen.de/index.php/schulleben/840-2024-06-abientlassung
Die Aufführungen der diesjährigen Q1-Kurs in Darstellendem Spiel haben stattgefunden
Das JAB wurde ausgezeichnet
Erfolge beim Jugend forscht Regional- und Landeswettbewerb
Die Theaterinszenierungen der Q2 sind präsentiert worden
Eindrücke vom Infotag 2024
Bremer futureParcours macht Station am AvH
Das AvH richtet den ersten Spieltag der neuen CCL-Saison aus.
Wow, was für eine Show!
Schülerinnen unserer Schule debattierten in der Bürgerschaft
Schüler:innen unserer Schule nehmen teil an großem Tanztheaterprojekt
Theateraufführungen der Q1
Unsere Schulmannschaft hat die Community-Champions-League 2022 gewonnen!
https://307.joomla.schule.bremen.de/index.php/schulleben/aktuelles/aktuelles-sport/674-2022-05
Erfolge bei Landesfinale von "Jugend debattiert"!
Frieden und Solidarität!
Das AvH erklärt sich solidarisch mit allen Opfern von Krieg und Gewalt!
Doppelte Auszeichnung
Wir sind gleich zweifach ausgezeichnet worden: Als "Digitale Schule" und als "MINT-freundliche Schule".
Alexander-von-Humboldt in Zahlen
Auszeichung als "MINT-freundliche Schule"
Auch 2018 ist das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium wieder als "MINT-freundliche Schule" auszgezeichnet worden.
Projekt: Eine Welt – eine Schule
Das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium zählt ungefähr 900 Schüler mit den verschiedensten Nationalitäten. Dieser Tatsache wollten wir in dem Projekt 'Eine Welt – eine Schule' Ausdruck verleihen, in dem wir im Eingangsbereich des A-Gebäudes eine große Weltkarte gemalt haben. Mit dem gesamten Wandbild möchten wir die nationale Vielfältigkeit unserer Schule präsentieren und damit verdeutlichen, dass die Welt in ihrer Größe auch im Bereich der Bildung näher zusammenrückt ...
Q2-Schülergruppe des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums gewinnt den deutsche CanSat-Wettbewerb 2016!
Damit verbunden war die Startberechtigung für den nächsten europäischen CanSat-Wettbewerb, auf dem unser Team dann Deutschland vertreten durfte.
In der ersten Schulwoche nach den Ferien waren im Rahmen des Projekts "Europa macht Schule" vom DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.) zwei Architekturstudentinnen aus Frankreich in der Vorbereitungsklasse 1. In einem Projekt wurden typische Häuser aus mehreren Ländern (inkl. dem "Altbremer Haus") verglichen und gezeichnet. Die Abschlussveranstaltung, an der die VBK 1 teilgenommen hat, fand im Haus der Wissenschaft statt.
Wir danken der Hochschule Bremen für die produktive Zusammenarbeit!
Hier ist eine Präsentation des Projekts, hier sind Fotos von der Abschlussveranstaltung:
2025-01_Europa_macht_Schule
Abschlussveranstaltung_Europa_macht_SchuleWhatsApp_Image_2025-01-17_at_080003_1.jpeg
Abschlussveranstaltung_Europa_macht_SchuleWhatsApp_Image_2025-01-17_at_080003.jpeg
Abschlussveranstaltung_Europa_macht_SchuleWhatsApp_Image_2025-01-17_at_080005.jpeg
Abschlussveranstaltung_Europa_macht_SchuleWhatsApp_Image_2025-01-17_at_080006_1.jpeg
Die Q2-Zeugnisse wurden heute am letzten Schultag vergeben, die Wichtel-Geschenke verteilt, die Waffeln gebacken, es wurde Karaoke gesungen, gefrühstückt oder einfach mal gechillt - das AvH macht nun Weihnachtsferien.
Wir wünschen den Schüler:innen und ihren Familien sowie allen in der Schule Beschäftigten schöne Ferien, einen guten Rutsch und allen, die Weihnachten feiern, schöne Weihnachten!
Die Vorbereitungen laufen: 20 SchülerInnen aus unterschiedlichen Jahrgängen bereiten gemeinsam mit den Lehrkräften den anstehenden Austausch mit der Partnerschule Cihat Kora in Izmir vor. Wir freuen uns auf die Zeit in Izmir!
2023-06: Izmir-Vorbereitungen
Ehemaligentreffen
Am Freitag, den 27.12.24, findet wieder das Ehemaligentreffen aller Schüler:innen des Schulzentrums Huchting und des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums in der Aula des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums in der Delfter Straße statt.
Von 18:00 -21:00 Uhr sind wieder alle ehemaligen Schüler:innen und Lehrer:innen (auch noch aktive Lehrer:innen) eingeladen, um sich über die "alten Zeiten" auszutauschen.
Das Organisationsteam um Ralf Hayek und Andreas Lutzke hofft wieder auf regen Zuspruch!
Bei Rückfragen:
Andreas Lutzke
Tel.: 0171/7054372
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
P.S. Fotos aus der damaligen Zeit gerne an die Email-Adresse!!
JugendAktionsBüro
B I L D U N G S S P E N D E R
Andrea Meier
Montag, Mittwoch und Freitag 7:30 bis 11:45 Uhr
Dienstag und Donnerstag 11:15 bis 15:45 Uhr
Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen
Sandra Rosin
Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr
Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen