In der ersten Schulwoche nach den Ferien waren im Rahmen des Projekts "Europa macht Schule" vom DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.) zwei Architekturstudentinnen aus Frankreich in der Vorbereitungsklasse 1. In einem Projekt wurden typische Häuser aus mehreren Ländern (inkl. dem "Altbremer Haus") verglichen und gezeichnet. Die Abschlussveranstaltung, an der die VBK 1 teilgenommen hat, fand im Haus der Wissenschaft statt.

Wir danken der Hochschule Bremen für die produktive Zusammenarbeit!

Hier ist eine Präsentation des Projekts, hier sind Fotos von der Abschlussveranstaltung:

 

 

 

Die Q2-Zeugnisse wurden heute am letzten Schultag vergeben, die Wichtel-Geschenke verteilt, die Waffeln gebacken, es wurde Karaoke gesungen, gefrühstückt oder einfach mal gechillt - das AvH macht nun Weihnachtsferien.

Wir wünschen den Schüler:innen und ihren Familien sowie allen in der Schule Beschäftigten schöne Ferien, einen guten Rutsch und allen, die Weihnachten feiern, schöne Weihnachten!

 

 

Ehemaligentreffen

 

Am Freitag, den 27.12.24, findet wieder das Ehemaligentreffen aller Schüler:innen des Schulzentrums Huchting und des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums in der Aula des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums in der Delfter Straße statt.

 

Von 18:00 -21:00 Uhr sind wieder alle ehemaligen Schüler:innen und Lehrer:innen (auch noch aktive Lehrer:innen) eingeladen, um sich über die "alten Zeiten" auszutauschen.

 

Das Organisationsteam um Ralf Hayek und Andreas Lutzke hofft wieder auf regen Zuspruch!

 

Bei Rückfragen:

Andreas Lutzke

Tel.: 0171/7054372

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

P.S. Fotos aus der damaligen Zeit gerne an die Email-Adresse!!

 

 

 

 

Unser Auftritt auf Instagram.

 

 

Am ersten Spieltag des CCL-Turniers kam es zu rassistischen Beleidigungen von einem Spieler einer Gastmannschaft aus den Zuschauerreihen. Dazu wollen wir uns als Mannschaft positionieren:
Rassismus hat an unsere Schule, auf unserem Fußballplatz und in unserem Team kein Platz!

 

 

Wissenswertes

2025-09: Die Vertretungen der Schüler:innen wurden gewählt!

Bei der ersten Beiratssitzung der Schüler:innen wurden die Vertretungen für Mittel- und Oberstufe gewählt.

 

Für die Mittelstufe sind dies Niklas aus der 9b und Daliona aus der 9d:

 

Für die Oberstufe sind es Kacper (25g) und Jolina (24b):

 

Wir wünschen ihnen viel Erfolg bei ihrer Arbeit!

 

 

2025-09: Diagnostiktag und Fortbildung des Kollegiums

Am Freitag fand der diesjährige Diagnostiktag des AvH statt. Dabei wurden unterschiedliche Themenschwerpunkte gesetzt und in Kleingruppen gearbeitet. Danach ging es dann weiter nach Bad Zwischenahn, wo das Kollegium an einer schulinternen Fortbildung teilnahm. In dieser ging es um den Themenkomplex "Deeper Learning". Diese Form des Projektunterrichts wurde am Freitag vorgestellt und am Samstag wurden mögliche Projektthemen für unterschiedliche Jahrgänge erarbeitet und präsentiert. Das Votum am Ende war eindeutig: Das Kollegium möchte an dieser Form des Unterrichts weiter arbeiten und soweit konkretisieren, dass wir in Zukunft, wenn möglich, das "Deeper Learning" in bestimmten Phasen mit in den Unterricht integrieren können. 

 

 

2025-09: Landesnetzwerktreffen von „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“

Am Dienstag, den 09.09.2025, fand das Landesnetzwerktreffen von „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ für Schüler:innen der Oberstufe statt, Wir waren mit einigen Schüler:innen dabei und nahmen an sehr interessanten Workshops zu den Themen „Alltagsrassismus“ und „Umgang mit antidemokratischen Tendenzen in der Schule“ teil. Die Lesung und das Gespräch mit Dervis Hizarci, dem Autor von „Zwischen Hass und Haltung!“, war ein aktivierender und Mut machender Abschluss eines inspirierenden Tages.

 

 

2025-09: Jg. 7 besucht die "Explore Science"

Am Donnerstag besuchte der gesamte Jahrgang 7 die "Explore Science" im Bürgerpark. Das eher gemischte Wetter hielt unserer Schüler:innen nicht davon ab, sich spielerisch mit naturwissenschaftlichen Phänomenen auseinander zu setzen und so einen Blick auf die Vielfältigkeit der MINT-Fächer zu werfen.

 

 

2025-09: Infoveranstaltung vom Jugendbeirat Huchting

 

Heute fand in der Aula eine Infoveranstaltung für die Jahrgänge 8-E-Phase statt. Der Jugendbeirat Huchting wurde dabei vorgestellt und verdeutlicht, welche Möglichkeiten der Mitbestimmung er für Jugendliche in unserem Stadtteil bietet. 

Schon in der Vergangenheit waren immer auch Schüler:innen unserer Schule treibende Kräfte hinter dem Jugendbeirat, die ganz konkret etwas für Jugendliche in Huchting bewirken und eine ganze Reihe von Projekten umsetzen konnten.

Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr wieder Schüler:innen unserer Schule ihren Stadtteil mitgestalten wollen und sich dafür für die Wahl des Beirats im November aufstellen lassen!

 

 

Sekretariat der Mittelstufe

Tanja Ueberschär

Montag - Mittwoch und Freitag 8:00 bis 14:15 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 16:00 Uhr

Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

Sekretariat der Oberstufe

Sandra Rosin

Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr


Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

 

Datenschutzerklärung

Zum Seitenanfang