JSN IMAGESHOW STARTSEITE
Null-Tage-Feier ... und Ferien
https://307.joomla.schule.bremen.de/index.php/schulleben/882-2025-04-null-tage-feier-und-ferien
Theateraufführungen der Q2 2025
Die Talentshow 2025 hat stattgefunden
Wir sind als "begabungsfördernde Schule" zertifiziert worden
Mit der Sportwoche der Mittelstufe wurde die "neue" Sporthalle eingeweiht
Der Infotag 2025 hat stattgefunden
https://307.joomla.schule.bremen.de/index.php/schulleben/866-2025-01-infotag-am-avh
Oberstufensporttag 2024
Izmir-Austausch 2024
https://307.joomla.schule.bremen.de/index.php/schulleben/863-2024-10-izmir-austausch
Welttag der Philosophie 2024
Die CCL 2024 ist gestartet!
Das Schulfest 2024 hat stattgefunden
https://307.joomla.schule.bremen.de/index.php/schulleben/845-2024-08-sommer,-sonne,-schulfest
Die Abiturient:innen sind entlassen worden
https://307.joomla.schule.bremen.de/index.php/schulleben/840-2024-06-abientlassung
Die Aufführungen der diesjährigen Q1-Kurs in Darstellendem Spiel haben stattgefunden
Das JAB wurde ausgezeichnet
Erfolge beim Jugend forscht Regional- und Landeswettbewerb
Die Theaterinszenierungen der Q2 sind präsentiert worden
Eindrücke vom Infotag 2024
Bremer futureParcours macht Station am AvH
Das AvH richtet den ersten Spieltag der neuen CCL-Saison aus.
Wow, was für eine Show!
Schülerinnen unserer Schule debattierten in der Bürgerschaft
Schüler:innen unserer Schule nehmen teil an großem Tanztheaterprojekt
Theateraufführungen der Q1
Unsere Schulmannschaft hat die Community-Champions-League 2022 gewonnen!
https://307.joomla.schule.bremen.de/index.php/schulleben/aktuelles/aktuelles-sport/674-2022-05
Erfolge bei Landesfinale von "Jugend debattiert"!
Frieden und Solidarität!
Das AvH erklärt sich solidarisch mit allen Opfern von Krieg und Gewalt!
Doppelte Auszeichnung
Wir sind gleich zweifach ausgezeichnet worden: Als "Digitale Schule" und als "MINT-freundliche Schule".
Alexander-von-Humboldt in Zahlen
Auszeichung als "MINT-freundliche Schule"
Auch 2018 ist das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium wieder als "MINT-freundliche Schule" auszgezeichnet worden.
Projekt: Eine Welt – eine Schule
Das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium zählt ungefähr 900 Schüler mit den verschiedensten Nationalitäten. Dieser Tatsache wollten wir in dem Projekt 'Eine Welt – eine Schule' Ausdruck verleihen, in dem wir im Eingangsbereich des A-Gebäudes eine große Weltkarte gemalt haben. Mit dem gesamten Wandbild möchten wir die nationale Vielfältigkeit unserer Schule präsentieren und damit verdeutlichen, dass die Welt in ihrer Größe auch im Bereich der Bildung näher zusammenrückt ...
Q2-Schülergruppe des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums gewinnt den deutsche CanSat-Wettbewerb 2016!
Damit verbunden war die Startberechtigung für den nächsten europäischen CanSat-Wettbewerb, auf dem unser Team dann Deutschland vertreten durfte.
Heute besuchte das Mathematik-Profil der E-Phase das Matelier (https://www.uni-bremen.de/matelier) an der Universität Bremen. Beim Forschertag zum Thema "Mathe und Musik" wurden an Stationen Intervalle, Klangfarbe und Konsonanz/Dissonanz mathematisch untersucht. Eine Gruppe beschäftigte sich mit Wahrscheinlichkeiten und mit Melodien, die der Zufall komponiert und eine weitere spekulierte, wie Vivaldis "Four Seasons" im Jahr 2050 klingen würde, wenn der Klimawandel weiter voranschreitet. Vielleicht ist dabei ja heute die ein oder andere Idee für das kommende Projekt der Q1 entstanden? Danke auch an Maya, Nora und Hanna für die nette Betreuung.
2024-05: Mathe-Profil an der Uni
20240527_091153_resized.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/20240527_091153_resized.jpeg
20240527_092000_resized.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/20240527_092000_resized.jpeg
20240527_092019_resized.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2023_24/20240527_092019_resized.jpeg
Beim diesjährigen Jugend forscht Wettbewerb haben zwei Teams unserer Schule Erfolge verbuchen können. Zeinab Azizi und Paul Lange aus dem Mathe-Profil der Q1 haben in der Sparte Physik ihre Arbeit über Kräfte, die auf ein Flugzeug wirken, vorgestellt und sind dafür von der Jury mit einem dritten Preis belohnt worden. Außerdem erhielten Sie als Sonderpreis eine Einladung vom Frauenhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES.
Aus dem WP-Kurs Jugend forscht aus Jahrgang 9 haben Sophie Konrad und Alexander Albien für ihre Arbeit über die sensorgestützte Erkennung von Herzproblemen bei Kindern in der Sparte Technik im Regionalwettbewerb neben dem Sonderpreis für die beste Standgestaltung sogar einen ersten Preis erhalten und durften somit auch im Landeswettbewerb Bremen antreten. Auch dort konnten sie die Jury begeistern und wurden auf Landesebene mit einem zweiten Platz belohnt. Außerdem wurden sie zu einem Forschungspraktikum bei Airbus eingeladen.
In den Medien wurde über die Wettbewerbsbeiträge unserer Schüler im Weserkurier, bei Buten un Binnen und in der Sendung Zebra 4 des Senders Bremen 4 berichtet.
Zu Beginn des Schuljahres erhielt unser 6. Jahrgang Besuch von Herrn Gerstmann und seinem Team vom ServiceBureau Jugendinformation. Die Teamer:innen führten ein ganztägiges Projekt mit den Jugendlichen zum Thema Mediennutzung durch. Ihre Arbeit beruht auf der Annahme, dass die Jugendlichen die Expert:innen für ihre eigene Mediennutzung sind und beleuchten gemeinsam und auf Augenhöhe auch die kritischen Aspekte der digitalen Welt. Die Expert:innenkonferenzen sind ein wichtiger Bestandteil unseres Medienkonzepts und ergänzen unsere Arbeit im Fach “Medienbildung” in Jahrgang 5 und 6. Ein Elternabend am Donnerstag, 8.9. (18:00 Uhr in der Aula) soll das Projekt abrunden.
2022-09_Expert:innenkonferenzen
A4E3B121-49CE-4C17-ABC6-FE60EB9C2385.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/A4E3B121-49CE-4C17-ABC6-FE60EB9C2385.jpeg
D98A6C33-F03A-4728-9A67-74302894D92B.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/D98A6C33-F03A-4728-9A67-74302894D92B.jpeg
44051183-C402-42C9-B642-6D1F5871190E.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2022_23/44051183-C402-42C9-B642-6D1F5871190E.jpeg
Hier berichtet der "Stadtteil-Kurier Links der Weser" über den diesjährigen "Jugend forscht"-Wettbewerb, an dem auch Schüler:innen unserer Schule teilgenommen haben.
2022-06_Jugend_forscht
IMG_0226.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2021_22/Jugend_forscht_2022/IMG_0226.jpeg
IMG_0234.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2021_22/Jugend_forscht_2022/IMG_0234.jpeg
IMG_0243.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2021_22/Jugend_forscht_2022/IMG_0243.jpeg
IMG_0245.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2021_22/Jugend_forscht_2022/IMG_0245.jpeg
SolarBootRenne_Iman_2.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2021_22/Jugend_forscht_2022/SolarBootRenne_Iman_2.jpeg
SolarBootRenne_Iman_5.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2021_22/Jugend_forscht_2022/SolarBootRenne_Iman_5.jpeg
SolarBootRenne_Iman_6.jpeg
https://307.joomla.schule.bremen.de/images/2021_22/Jugend_forscht_2022/SolarBootRenne_Iman_6.jpeg
JugendAktionsBüro
B I L D U N G S S P E N D E R
Andrea Meier
Montag, Mittwoch und Freitag 7:30 bis 11:45 Uhr
Dienstag und Donnerstag 11:15 bis 15:45 Uhr
Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen
Sandra Rosin
Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr
Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen