JSN IMAGESHOW STARTSEITE
Schulfest
Mit dem Schulfest 2025 geht das Schuljahr dem Ende entgegen
https://307.joomla.schule.bremen.de/index.php/schulleben/892-2025-07-schulfest
Sommer-Sportfest
Für die Jahrgänge 5-8 fand das "Sommer-Sportfest" statt
Abiverabschiedung 2025
Die Abiturient:innen des Jahrgangs 2025 sind verabschiedet worden
https://307.joomla.schule.bremen.de/index.php/schulleben/890-2025-06-abiverabschiedung
Die Theateraufführungen der Q1 haben stattgefunden
Null-Tage-Feier ... und Ferien
https://307.joomla.schule.bremen.de/index.php/schulleben/882-2025-04-null-tage-feier-und-ferien
Theateraufführungen der Q2 2025
Die Talentshow 2025 hat stattgefunden
Wir sind als "begabungsfördernde Schule" zertifiziert worden
Mit der Sportwoche der Mittelstufe wurde die "neue" Sporthalle eingeweiht
Der Infotag 2025 hat stattgefunden
https://307.joomla.schule.bremen.de/index.php/schulleben/866-2025-01-infotag-am-avh
Oberstufensporttag 2024
Izmir-Austausch 2024
https://307.joomla.schule.bremen.de/index.php/schulleben/863-2024-10-izmir-austausch
Welttag der Philosophie 2024
Die CCL 2024 ist gestartet!
Das JAB wurde ausgezeichnet
Erfolge beim Jugend forscht Regional- und Landeswettbewerb
Bremer futureParcours macht Station am AvH
Schülerinnen unserer Schule debattierten in der Bürgerschaft
Schüler:innen unserer Schule nehmen teil an großem Tanztheaterprojekt
Unsere Schulmannschaft hat die Community-Champions-League 2022 gewonnen!
https://307.joomla.schule.bremen.de/index.php/schulleben/aktuelles/aktuelles-sport/674-2022-05
Erfolge bei Landesfinale von "Jugend debattiert"!
Frieden und Solidarität!
Das AvH erklärt sich solidarisch mit allen Opfern von Krieg und Gewalt!
Doppelte Auszeichnung
Wir sind gleich zweifach ausgezeichnet worden: Als "Digitale Schule" und als "MINT-freundliche Schule".
Alexander-von-Humboldt in Zahlen
Auszeichung als "MINT-freundliche Schule"
Auch 2018 ist das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium wieder als "MINT-freundliche Schule" auszgezeichnet worden.
Projekt: Eine Welt – eine Schule
Das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium zählt ungefähr 900 Schüler mit den verschiedensten Nationalitäten. Dieser Tatsache wollten wir in dem Projekt 'Eine Welt – eine Schule' Ausdruck verleihen, in dem wir im Eingangsbereich des A-Gebäudes eine große Weltkarte gemalt haben. Mit dem gesamten Wandbild möchten wir die nationale Vielfältigkeit unserer Schule präsentieren und damit verdeutlichen, dass die Welt in ihrer Größe auch im Bereich der Bildung näher zusammenrückt ...
Q2-Schülergruppe des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums gewinnt den deutsche CanSat-Wettbewerb 2016!
Damit verbunden war die Startberechtigung für den nächsten europäischen CanSat-Wettbewerb, auf dem unser Team dann Deutschland vertreten durfte.
Eine Woche nach dem ordentlichen Auftritt beim Werder Cup machten wir uns am 23.05.2019 mit einer leicht veränderten Besetzung auf den Weg zur Bezirkssportanlage Süd. Im Rahmen des Evergreens „Jugend trainiert für Olympia“ trafen sich 10 Mädchen des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums mit 4 Mädchenmannschaften anderer Schulen, um sich für die nächste Runde zu qualifizieren.
In der ersten Begegnung trafen wir auf das Team von der Oberschule am Leibnizplatz. Dieses Spiel stand zur Halbzeit noch 0:0. Doch ein Auftaktsieg deutete sich an und kam am Ende mit 3:0 auch heraus.
Auch die zweite Partie lief eigentlich nicht schlecht. Zur Halbzeit erneut noch torlos, entwickelte sich ein Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. In der zweiten Halbzeit bekamen wir nach Handspiel des Gegners sogar einen Elfmeter zugesprochen. Gresa wollte ihn zu gut platzieren. Die Torhüterin wäre sicher absolut chancenlos gewesen, wenn der Ball nicht das Lattenkreuz getroffen hätte. Der vergebenen Chance noch nachtrauernd kassierten wir zwei Kontertore und verloren am Ende mit 0:2.
Im dritten Spiel trafen wir auf die Wilhelm-Olbers-Oberschule. Dieses Team war uns noch vom Werder Cup bekannt. Wie auch in der letzten Woche erwies sich dieses Team als eine Nummer zu groß. Das Spiel ging leider klar mit 0:8 verloren.
Zum Abschluss sollte noch ein Sieg gegen die Schule Roter Sand her. Doch es gelang uns nicht nach der sehr klaren Niederlage zuvor, nochmal alle Register zu ziehen. Zur Halbzeit lagen wir leider schon 0:3 zurück. Mit dem 1:3 gelang noch ein kleines Erfolgserlebnis, doch die Wende ergab sich nicht.
Somit mussten wir uns mit dem vierten Platz zufrieden geben.
Zur Besetzung dieses Teams gehörten:
Amal Aarous, Dilcem Akan, Amina Aslan, Gresa Gajtani, Vanesa Gajtani, Vajda Haase, Aya Janine, Sudenur Kücük, Mariam Schill und Sajal Shahzad
JugendAktionsBüro
B I L D U N G S S P E N D E R
Andrea Meier
Montag, Mittwoch und Freitag 7:30 bis 11:45 Uhr
Dienstag und Donnerstag 11:15 bis 15:45 Uhr
Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen
Sandra Rosin
Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr
Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen