Schaurige Zombies im Halbdunkeln, blutrünstige Vampire auf Essenssuche, unheimliche Horror-Clowns, die in den Gängen herumlungern - am Freitag wurde bei uns eine große Halloween-Party gefeiert!
Organisiert von unserer Elternsprecherin Frau Barban und Schüler*innen der Q2 hatten die Jahrgänge 5-7 viel Spaß bei Tanz und Spielen. Gut versorgt mit Essen und Trinken und unter den wachsamen Augen von Frau Koberg und Frau Cramer wurde im Forum des A-Gebäudes gefeiert.
Halloween-Party_2018
Halloween-Party-2018-1.jpg
http://307.joomla.schule.bremen.de/images/2018_19/Helloween-Party_2018/Helloween-Party-2018-1.jpg
Halloween-Party-2018-2.jpg
http://307.joomla.schule.bremen.de/images/2018_19/Helloween-Party_2018/Helloween-Party-2018-2.jpg
Halloween-Party-2018-3.jpg
http://307.joomla.schule.bremen.de/images/2018_19/Helloween-Party_2018/Helloween-Party-2018-3.jpg
Halloween-Party-2018-4.jpg
http://307.joomla.schule.bremen.de/images/2018_19/Helloween-Party_2018/Helloween-Party-2018-4.jpg
Halloween-Party-2018-5.jpg
http://307.joomla.schule.bremen.de/images/2018_19/Helloween-Party_2018/Helloween-Party-2018-5.jpg
Halloween-Party-2018-8.jpg
http://307.joomla.schule.bremen.de/images/2018_19/Helloween-Party_2018/Halloween-Party-2018-8.jpg
Halloween-Party-2018-6.jpg
http://307.joomla.schule.bremen.de/images/2018_19/Helloween-Party_2018/Helloween-Party-2018-6.jpg
Halloween-Party-2018-7.jpg
http://307.joomla.schule.bremen.de/images/2018_19/Helloween-Party_2018/Helloween-Party-2018-7.jpg
Am Donnerstag verwandelte das Musikforum Niedersachsen e.V. unsere Aula in ein Opernhaus. In zwei Vorstellungen präsentierten die professionellen Musiker das Stück „Cherubino mischt sich ein - oder - Die verflixte Sache mit der Liebe“ von Johann Casimir Eule und Bettina Lell mit der Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, nach der Oper „Le nozze die Figaro“.
Die Jahrgänge 5 und 7 besuchten die einstündige Vorstellung und hatten anschließend Gelegenheit mit den Darsteller*innen ins Gespräch zu kommen.
Bereits zum neunten Mal fand heute der Museumstag des AvH statt. Alle Klassen und Kurse unserer Schule waren in Bremen und umzu unterwegs, um sich in Museen, in Ausstellungen oder an historisch bedeutenden Orten in Begleitung der Lehrkräfte mit geschichtlichen Themen zu beschäftigen.
Der Museumstag ist jedes Jahr eine große organisatorische und logistische Herausforderung für den Geschichts-Fachbereich, der für die Planung und Organisation zuständig ist.
Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr wieder interessante Lernorte besucht und neue Erkenntnisse mitgebracht werden konnten!
Am Freitag und Samstag war das Kollegium auf einer gemeinsamen Fortbildung zum Thema „Kommunikation“. Unter der fachkundigen Leitung dreier Dozentinnen vom LIS (Landesinstitut für Schule) beschäftigten sich die Lehrer*innen mit unterschiedlichen Aspekten dieses auch für die Schule besonders wichtigen Themas.
JugendAktionsBüro
B I L D U N G S S P E N D E R
Tanja Ueberschär
Montag - Mittwoch und Freitag 8:00 bis 14:15 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 16:00 Uhr
Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen
Sandra Rosin
Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr
Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen