Ehemaligentreffen
Am Samstag, den 27.12.25, findet wieder das Ehemaligentreffen aller Schüler:innen des Schulzentrums Huchting und des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums in der Aula des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums in der Delfter Straße statt.
Von 18:00 -21:00 Uhr sind wieder alle ehemaligen Schüler:innen und Lehrer:innen (auch noch aktive Lehrer:innen) eingeladen, um sich über die "alten Zeiten" auszutauschen.
Das Organisationsteam um Ralf Hayek und Andreas Lutzke hofft wieder auf regen Zuspruch!
Bei Rückfragen:
Andreas Lutzke
Tel.: 0171/7054372
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
P.S. Fotos aus der damaligen Zeit gerne an die Email-Adresse!!

Der Q2-Geschichtsleistungskurs hatte heute Besuch von zwei Mitarbeitern von der Landeszentrale für politische Bildung in Bremen. Diese haben den Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar bei uns vorgestellt. An diesem Tag wird der Kurs im Rathaus an einer Gedenkveranstaltung teilnehmen und dort Biografien von Verfolgten und Getöteten vorstellen.
Am Donnerstag war es wieder soweit: Der diesjährige "Museumstag" des AvH stand an. Die Klassen und Kurs unserer Schule waren unterwegs und besuchten in und um Bremen herum für die jeweilige Jahrgangsstufe passende Museen.
Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr wieder etwas Neues erfahren werden konnte, spannende Entdeckungen anstanden und auch etwas gelernt wurde.
Denn schon Wilhelm von Humboldt, der Bruder unseres Namensgebers, erkannte: „Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft.“
Liebe Schüler:innen der Oberstufe,
habt ihr Lust, mal wieder zu spannenden Themen zusammen mit anderen zu debattieren? Oder habt ihr in der 9. Klasse schon am Jugend debattiert-Wettbewerb teilgenommen und wollt nun in der Altersklasse 2 antreten?
Vielleicht habt ihr auch in der 9. Klasse nicht teilgenommen, wollt es jetzt aber ausprobieren?
Dann kommt am 03.11. zum Jugend debattiert-Workshop der Oberstufe. Dieser findet von 12 bis 15.20 Uhr in C101 statt.
Meldet euch bei Frau Mühling unter itslearning an.
Auch wenn ihr lieber in den Jurys mitmachen wollt, dann meldet euch gerne.

Bei der ersten Beiratssitzung der Schüler:innen wurden die Vertretungen für Mittel- und Oberstufe gewählt.
Für die Mittelstufe sind dies Niklas aus der 9b und Daliona aus der 9d:

Für die Oberstufe sind es Kacper (25g) und Jolina (24b):

Wir wünschen ihnen viel Erfolg bei ihrer Arbeit!