Unsere Partnerschaft mit der Immanuel Shifidi Secondary School

 

Seit Sommer 2007 läuft unser Schulpartnerschaftsprojekt mit der Immanuel Shifidi Secondary School in Windhuk, Namibia. Die Idee und Initiative stammt von Herrn Hille.

Gemeinsames Ziel unserer beiden Schulen ist die Begegnung auf kultureller Ebene durch gemeinsame Aktivitäten in den musischen, künstlerischen und sprachlichen Bereichen der Schulen. Ausführliche Berichte und viele Fotos finden Sie im Archiv auf unserer alten "Aktuelles" und "Schülerseite".

 

 

 

Bislang gab es folgende Aktionen:

 

September 2007   Schulfest: Der Erlös aus Kaffee, Kuchen etc. geht an unsere Partnerschule als Beitrag zu deren Internetanbindung um unsere Kommunikation zu erleichtern.
     
September 2007   Herr Trelewski und Herr Dornbusch bringen als J.T. and the Teachers den Schulsong "Alexander von Humboldt" auf CD heraus. Sie wird über den Kiosk für € 1,50 verkauft. Der Erlös geht an das Namibia-Projekt.
     
Oktober 2007   Herr Hille reist in den Herbstferien auf eigene Kosten nach Windhuk, verbringt eine Woche in unserer Partnerschule und übergibt den Erlös des Schulfestes und des CD-Verkaufs plus eine großzügige Spende des Schulvereins. Viele Fotos hierzu im Archiv unter "Aktuelles".
     
November 2007   Unterzeichnung unseres Schulpartnerschafts-Abkommens.
     
Dezember 2007   Herrn Rolfes Schüler bauen im ITG-Unterricht aus alten Computerteilen mehrere funktionsfähige Rechner zusammen und verlosen sie in ihrer Klasse. Der Erlös von € 150.- geht an das Namibia-Projekt.
     
Januar 2008   Informationsveranstaltung für alle Schüler von Herrn Hille, der über seine Reise und unsere Partnerschule spricht.
     
Januar 2008   Die 8. Klassen fertigen im Geographie-Unterricht 24 Plakate zu diversen Themen über Namibia an und stellen sie in der Mensa aus.
     
Februar 2008   Die Klasse 9b nimmt den Briefwechsel mit den Partnerschülern in Namibia auf, es werden Biographien auf Englisch und Portraits ausgetauscht.
     
März 2008   Sponsorenlauf aller Schüler und Lehrer um den Sodenmattsee. Der Erlös geht an das Namibia-Projekt. Viele Fotos hierzu im Archiv unter "Aktuelles".
     
April 2008   Der Schulchor der Shifidi Secondary School kommt für zwei Wochen in unsere Schule, erarbeitet mit unseren Theater-Schülern eine Revue und führt sie auf.
     
April 2008   Beginn der Aktion "Fahrräder für Namibia": gespendete Gebraucht-Fahrräder werden von unserem BikePoint hergerichtet. Die ersten zehn transportiert die Luftwaffe bei ihren Routineflügen nach Windhuk, die nächsten per Seetransport durch eine Bremer Reederei. Für uns natürlich kostenlos. Vielen Dank!
     
Juli 2008   "Ein Container für Katutura". Ein Container voller Sachspenden geht nach Katutura, dem Township unserer Partnerschule. Transport und Logistik werden uns gespendet von den "Deutsche Afrika-Linien". Vielen Dank!
     
Oktober 2009   Herrn Hilles zweiter Besuch bei unserer Partnerschule in Namibia, diesmal mit Schülerinnen und deren Müttern. Viele Fotos hierzu im Archiv unter "Aktuelles" und "Schülerseite".
     
Mai 2011   Zwei Kolleginnen der Shifidi Secondary School sind zu Besuch bei uns: um Geschenke zu überreichen, uns persönlich kennenzulernen und ein gemeinsames Englisch-Projekt anzustoßen.

 

Wissenswertes

2025-07: Schuljahresende, Verabschiedungen und Ferien!

Nach dem schönen Schulfest gestern ist heute nun das Schuljahr zu Ende gegangen, die Zeugnisse sind vergeben, wir gehen in die Sommerferien!

 

In diesem Jahr wurden am letzten Schultag noch eine ganze Reihe von Lehrkräften sowie unsere langjährige Sekretärin der Mittelstufe verabschiedet.

Birgit Gerlach geht in den Ruhestand, Wiebke Masur wechselt das Bundesland, Philipp Paul hat sein Referendariat bei uns beendet. Die Stadtteilschullehrkräfte Sheira Sadeque, Frederike Harms, Bojan Gerken, Johannes Korte, Anika Saathoff, Rebecca Vogel und Chiara Ruberg werden ebenfalls das AvH mit dem kommenden Schuljahr verlassen.

   

Birgit Gerlach

 

   

Philipp Paul

 

Sheira Sadeque

  

   

Frederike Harms

 

Bojan Gerken

 

Andrea Meier, seit Jahrzehnten an der Schule als Sekretärin tätig und eine der wichtigsten Ansprechpersonen in vielen schulischen Belangen für Schüler:innen, Eltern und auch Lehrkräfte, geht ebenfalls in den Ruhestand.

 

Wir wünschen ihnen alles Gute!

 

Nun bleibt nur noch allen Schüler:innen tolle Ferien zu wünschen - wir sehen uns in sechs Wochen wieder zum neuen Schuljahr!

 

 

2025-07: Schulfest

Bei hochsommerlichen Temperaturen fand heute unser alljährliches Schulfest statt. Es gab Essen und (bei dem Wetter viel!) Trinken, es gab Mitmach-Stationen, eine Tombola, einen Flohmarkt, Musik und natürlich die Geisterbahn der Q1. Wir hoffen, dass für jede:n etwas dabei war und alle genügend Schatten finden konnten, wenn es zu warm wurde.

Morgen werden nun noch die Zeugnisse vergeben und dann verabschiedet sich das AvH in die wohlverdienten Sommerferien!

 

 

 

2025-06: Sommer-Sportfest

Am Freitag und am darauffolgenden Montag fand dieses Jahr das „Sommer-Sportfest“ statt. Die Jahrgänge 5-8 hatten an unterschiedlichen Stationen Aufgaben wie Rundlauf, Zonenwurf oder Erbsenlauf zu bewältigen. Daneben gab es aber auch weitere Stationen wie Becher-Pyramidenbau oder gemeinsames Seilspringen. Am Freitag spielte das Wetter für die Jahrgänge 5 und 6 erst nach einiger Zeit mit, am Montag waren die Bedingungen perfekt! Betreut durch Lehrkräfte und Schüler:innen aus Jg. 9 und auch der Oberstufe waren die Klassen auf der Bezirkssportanlage unterwegs.

 

 

2025-06: Abiverabschiedung

Gestern wurden die Abiturientinnen 2025 verabschiedet. In einem bunten Rahmenprogramm wurden die Urkunden überreicht, besondere Leistungen gewürdigt, die Abschlussreden gehalten und abschließend bei einem kleinen Umtrunk tatsächlich Abschied genommen. 

Wir wünschen den nun ehemaligen Q2-Schüler:innen alles Gute für ihre Zukunft!

 

 

2025-06: Abschlussveranstaltung "Europa macht Schule" mit dem VBK 1

Am 27.6.2025 nahm die VBK 1 an der Abschlussveranstaltung von "Europa macht Schule" im Haus der Wissenschaft statt. Das Projekt wird vom DAAD (Deutschen Austauschdienstes) finanziert und findet in Kooperation mit der HSB (Hochschule Bremen) statt. Der Chorleiter der HSB begrüßte uns mit einer Gesang Improvisation zum Mitmachen. Das Projekt befasste sich mit der Erinnerungskultur in Frankreich und in Deutschland. Wir danken der HSB für die Organisation und die Zusammenarbeit.

 

 

Sekretariat der Mittelstufe

Andrea Meier

Montag, Mittwoch und Freitag 7:30 bis 11:45 Uhr
Dienstag und Donnerstag 11:15 bis 15:45 Uhr

Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

Sekretariat der Oberstufe

Sandra Rosin

Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr


Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

 

Datenschutzerklärung

Zum Seitenanfang