Quiz

Religion als Fach in der Oberstufe

Ist das Fach Religion für dich geeignet?

Teste hier, ob das Fach Religion als Grund- oder als Leistungskurs zu dir passt.

Beantworte dafür die folgenden Fragen möglichst spontan und wahrheitsgetreu.

Notiere dir die Symbole neben den Antworten, die auf dich zutreffen,

auf einem Blatt. Du benötigst deine Anzahl der

         Dreiecke ê

Pluszeichen Ì

Kreuze Ó

Kreise š

Sterne ê

Quadrate o

und HerzenY

für die Auswertung.

Manchmal können mehrere Antworten zutreffen, notiere dir dann auch die entsprechenden Symbole.

Die Auswertung und Empfehlung wird dir über den Link am Ende angezeigt.

 

1.     Welche der folgenden Aussagen trifft am ehesten auf dich zu?

  • o   Ich interessiere mich vor allem für meine eigene Religion bzw. Weltanschauung. ê
  • o   Ich habe kaum Interesse an Religion, Religionsgemeinschaften
    und/oder Weltanschauungen.
    Ì
  • o   Ich interessiere mich für meine eigene und ebenso
    für andere Religionen und Weltanschauungen.
    š
  • o   Ich bin nicht religiös, interessiere mich aber
    für Religionen und Weltanschauungen.
    ê

 

2.    Welche der folgenden Aussagen trifft am ehesten auf dich zu?

  • o   Ich bin religiös und denke, dass meine Religion die einzig wahre Religion ist. Ì
  • o   Es gibt keine einzig wahre Religion, alle Religionen und
    nichtreligiösen Weltanschauungen haben ihre Berechtigung.
    o
  • o   Ich bin nicht religiös und denke, Religionen sind nicht gut für den Menschen. Ó

 

3.    Wie siehst du das? Konflikte und Auseinandersetzungen in Diskussionen …

  • o   … sind manchmal notwendig und hilfreich. Y
  • o   … sollte man grundsätzlich vermeiden. Ì
  • o   … können helfen, den eigenen Horizont zu erweitern. ê

 

4.    Hattest du in der Mittelstufe Religionsunterricht?

  • o   Ja, in der 5. und /oder 6. Klasse. Y
  • o   Ja, in der 7. und/oder 8. Klasse. Y
  • o   Ja, in der 9. und/oder 10. Klasse. o
  • o   Ich hatte keinen Religionsunterricht in der Mittelstufe. ê

 

5.    Ich denke, Religion sollte im Religionsunterricht auch kritisch hinterfragt werden!

  • o   Ja ê
  • o   Nein Ì

 

6.    Welche der folgenden Aussagen findest du richtig?

  • o   Fremde Weltanschauungen finde ich spannend. ê
  • o   Mit fremden Weltanschauungen kann ich wenig anfangen. Ó
  • o   Jedem seine Meinung und Weltanschauung. Y

 

7.    Ich finde, man sollte im Religionsunterricht auch über Werte und Moral nachdenken und diskutieren!

  • o   Ja š
  • o   Nein Ó

 

8.    Wie ist das bei dir, diskutierst du gern?

  • o   Ich diskutiere gern und versuche dann, die anderen von meiner Meinung zu überzeugen. ê
  • o   Ich diskutiere gern und finde es spannend, andere Meinungen zu hören. š
  • o   Ich diskutiere nicht gern mit Leuten, die eine andere Ansicht haben als ich. Ó

 

9.    Ich kann gut mit Texten arbeiten!

  • o   Ja, das mache ich gern. o
  • o   Geht so. ê
  • o   Nein, Texte lesen und verstehen fällt mir schwer. Ì

 

10.  Welche der folgenden Aussagen trifft auf dich zu?

  • o   Ich bin Christ:in. ê
  • o   Ich bin Muslim:a. Y
  • o   Ich gehöre einer weiteren Religion/Religionsgemeinschaft an. ê
  • o   Ich glaube nicht an Gott/Götter. Y

 

à Auswertung

Wissenswertes

2025-04: Null-Tage-Feier und Ferien!

Die letzte reguläre Unterrichtswoche des Q2-Jahrgangs ist nun zu Ende, die Mottowoche und die Null-Tage-Feier zum Abschluss der Schulzeit sind gefeiert - die Frühjahresferien stehen an!

Wir wünschen allen an Schule Beteiligten tolle Ferien und den Q2ern alles Gute für die Abiturprüfungen nach den Ferien!

Der Unterricht geht wieder los am Mittwoch, den 23.4.! Am Dienstag, den 22.4., findet ein Fachtag für alle Lehrkräfte statt, der Unterricht fällt deshalb aus!

 

 

2025-03: Theateraufführungen der Q2

Die Q2-Kurs in Darstellendem Spiel haben ihre Abschlussaufführungen präsentiert. Am Mittwoch fand vormittags eine Vorstellung statt, am Donnerstag dann die Abendvorstellung, hier leider aufgrund zu vieler Ausfälle ohne das Deutsch-Profil.

In drei thematisch sehr unterschiedlichen Aufführungen ging es um Identitäten, um Reisen und Migration und die Frage, wie wir wurden, wer wir sind. Es ging um die Zukunft und den Verlust von Kompetenzen angesichts einer Welt von ChatGPT und Co. Und es ging um die Frage, wie hoch der Preis des Ruhm in einer Welt der Stars und Sternchen ist und ob der Ruin nicht näher ist, als gedacht. 

 

 

2025-03: Talente, Talente, Talente!

Die Talentshow 2025 hat heute stattgefunden. Vor voller Aula präsentierten heute Schüler:innen aus der Mittel- und Oberstufe ihre Talente. Ob Singen oder Tanzen, ob Klavierspielen, Rappen oder an Gitarre und Schlagzeug: Das AvH zeigte heute wieder einmal seine Vielfältigkeit. Dabei ging es nicht ums Gewinnen, sondern darum, vor großem Publikum die eigenen Talente zu zeigen - und dafür mit Applaus belohnt zu werden. Eine Teilnahmeurkunde gab es zwar auch, aber angesichts des begeisterten Publikums stand diese bestimmt nicht im Vordergrund.

Da wir gerade Besuch unserer Partnerschule in Izmir hatten, waren die Austausch-Schüler:innen (und Lehrkräfte) mit dabei. Und eine Schülerin präsentierte sich sogar spontan am Klavier.

Eine tolle Show! Vielen Dank allen Beteiligten!

 

 

2025-03: Abi-Lernnacht

Es ist schon Tradition am AvH: Die lange Lernnacht am Freitagabend setzt das Signal für die nun wirklich beginnenden Prüfungsvorbereitungen. Nach den Osterferien starten die Abiprüfungen - in der langen Lernnacht werden gemeinsam mit den Lehrkräften Fragen geklärt, Materialien gesichtet, Lernpläne aufgestellt. Spätestens jetzt wissen alle: Bald ist es soweit! Das große Finale der Schulzeit steht kurz bevor. Und wir wünschen allen Schüler:innen gute Nerven und viel Erfolg!

 

 

2025-03: Landesfinale "Jugend debattiert" der Sprachlernklassen

Heute fand das Landesfinale Jugend debattiert der Sprachlernklassen an unserer Schule statt.
Noel, Hang, Mobina und Davina aus der VBK2 haben in drei spannenden Debatten gezeigt, was sie können und wurden mit dem 2., 3. und 4. Platz belohnt. Gewonnen hat eine Schülerin der OS Findorff.

Wir freuen uns über die tollen Leistungen unserer Schüler:innen, die erst seit knapp zwei Jahren Deutsch lernen!

 

 

 

Sekretariat der Mittelstufe

Andrea Meier

Montag, Mittwoch und Freitag 7:30 bis 11:45 Uhr
Dienstag und Donnerstag 11:15 bis 15:45 Uhr

Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

Sekretariat der Oberstufe

Sandra Rosin

Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr


Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

 

Datenschutzerklärung

Zum Seitenanfang