Die Orientierungslosigkeit beim Erwachsenwerden ist normal, denn kaum einer kennt seinen Traumjob von Anfang an und kann sich auch für diesen qualifizieren. Die Vocatium soll von dieser Ungewissheit befreien und den jungen Menschen einen Einblick in ihre mögliche Zukunft gewähren.

Am Donnerstag, den 18. Mai fand die Vocatium in diesem Jahr statt, bei der ÖVB-Arena in Halle 6. Rund 6.000 Schüler und Schülerinnen besuchten die Berufsmesse, darunter auch unser gesamter Q1-Jahrgang. 14 Tage vor Messebeginn haben die Schüler passgenaue und ihrem Interesse entsprechende Termine bekommen, mit der sie die Möglichkeit haben, Experten Fragen zu stellen und auch Kontakte zu knüpfen.
Zu Messebeginn erhielten alle einen Lageplan, mit dessen Hilfe man sich orientieren konnte. Hier konnte man erkennen, wo die Stände der einzelnen Unternehmen aufgebaut waren. Ebenso war farblich gekennzeichnet, ob es sich um einen Ausbildungsbetrieb (gelb), eine Akademie/ Fachschule oder Auslandsaufenthalte (blau), eine Hochschule (grün) oder um eine Beratungsinstitution (rot) handelte.

Die Schüler und Schülerinnen haben sich an ihre Termine gehalten und hatten dann Zeit, ihre Fragen zu stellen. Einige beklagten, dass die Unternehmen zu sehr auf sich selbst eingehen und zu wenig auf den Beruf. Natürlich suchen zukunftsoriente Firmen gut qualifizierten und ins Unternehmen passenden Nachwuchs, doch einige preisten ihr Unternehmen mehr an als den Beruf. In manchen Fällen konnten die  festgelegten Terminzeiten nicht eingehalten werden, da manche Schüler und Schülerinnen auch ohne Termin eine Beratung wünschten und die freundlichen Mitarbeitenden der Unternehmen diese nicht abwiesen. Dadurch geriet in der Terminplan allerdings ziemlich durcheinander.

Dennoch bleibt als Fazit, dass die Vocatium aus Sicht der meisten Teilnehmenden informativ und Gewinn bringend war, auch wenn nicht alle die erwarteten Informationen erhalten haben.

Um einen Einblick in die Gedanken der Unternehmen zu bekommen, interviewten wir das Unternehmen „Thysen-Krupp“.



Können Sie uns Genaueres über Ihr Unternehmen sagen?
Thysen-Krupp ist zuständig für Maschinen und Anlagenbau in Bereichen der Automobilbranche, der Luftfahrt und sonstige elektronische Fortbewegungsmittel. Überwiegend werden Autoteile gebaut und getestet. Thyssen-Krupp hat ca. 4000 Mitarbeiter, davon 800, die in Bremen arbeiten. Insgesamt hat Thysen-Krupp 11 Standorte in 11 verschiedenen Ländern.

Was können Sie den Schülern, die Interesse an Thysen-Krupp haben, bieten?
Wir bieten ihnen eine sehr gute Ausbildung mit €1000,- brutto im ersten Lehrjahr, 30 Tage Urlaub sowie eine nette Belegschaft und abwechslungsreiche Arbeit.

Wie lange wurde für die Vocatium geplant und was musste mitgenommen werden?

Die Anmeldung war vor einem halben Jahr und mitnehmen mussten wir natürlich die Materialien, die wir brauchen, wie die Bilder und Präsentation und alles was, man dafür braucht, darunter auch Flyer. Für uns Mitarbeiter haben wir natürlich auch etwas Proviant dabei.

Worin sehen Sie den Nutzen für Ihr Unternehmen in der Vocatium?
Es ist Werbung für das Unternehmen und wir haben auch die Chance, neue Nachwuchs-Mitarbeiter anzuwerben.

Bereitet es Ihnen Spaß, den Schülern bei einer solchen Veranstaltung zu helfen?
Ja, tut es! Ich habe mich sogar freiwillig gemeldet, da ich es früher immer toll fand auf Messen dieser Art alles so gut erklärt zu bekommen.

Denken Sie, dass alle Schüler die Vocatium nutzen oder dass es auch welche gibt, die lediglich die Schule vermeiden wollen?
Ich denke, dass ein Großteil die Vocatium nutzt, weil sie hier direkten Kontakt mit Unternehmen haben und sich nicht nur über das Internet informieren können. Es wird aber auch den einen oder anderen geben, der einfach nur keine Lust auf Schule hat.

Wir bedanken uns für Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Antworten!


Der Einblick in die Gedanken des Unternehmens zeigt, dass das Gefühl des „Angeworbenwerdens“ nicht von ungefähr herkommt. Das ist jedoch nachvollziehbar, da jedes Unternehmen an seinen Nachwuchs kommen muss, wenn es zukunftsorientiert handelt.
Nachdem die Schüler dann die Informationen hatten, die sie brauchten, gingen sie meist vollgepackt mit Werbeartikeln nach Hause.

Wissenswertes

2025-03: Theateraufführungen der Q2

Die Q2-Kurs in Darstellendem Spiel haben ihre Abschlussaufführungen präsentiert. Am Mittwoch fand vormittags eine Vorstellung statt, am Donnerstag dann die Abendvorstellung, hier leider aufgrund zu vieler Ausfälle ohne das Deutsch-Profil.

In drei thematisch sehr unterschiedlichen Aufführungen ging es um Identitäten, um Reisen und Migration und die Frage, wie wir wurden, wer wir sind. Es ging um die Zukunft und den Verlust von Kompetenzen angesichts einer Welt von ChatGPT und Co. Und es ging um die Frage, wie hoch der Preis des Ruhm in einer Welt der Stars und Sternchen ist und ob der Ruin nicht näher ist, als gedacht. 

 

 

2025-03: Talente, Talente, Talente!

Die Talentshow 2025 hat heute stattgefunden. Vor voller Aula präsentierten heute Schüler:innen aus der Mittel- und Oberstufe ihre Talente. Ob Singen oder Tanzen, ob Klavierspielen, Rappen oder an Gitarre und Schlagzeug: Das AvH zeigte heute wieder einmal seine Vielfältigkeit. Dabei ging es nicht ums Gewinnen, sondern darum, vor großem Publikum die eigenen Talente zu zeigen - und dafür mit Applaus belohnt zu werden. Eine Teilnahmeurkunde gab es zwar auch, aber angesichts des begeisterten Publikums stand diese bestimmt nicht im Vordergrund.

Da wir gerade Besuch unserer Partnerschule in Izmir hatten, waren die Austausch-Schüler:innen (und Lehrkräfte) mit dabei. Und eine Schülerin präsentierte sich sogar spontan am Klavier.

Eine tolle Show! Vielen Dank allen Beteiligten!

 

 

2025-03: Abi-Lernnacht

Es ist schon Tradition am AvH: Die lange Lernnacht am Freitagabend setzt das Signal für die nun wirklich beginnenden Prüfungsvorbereitungen. Nach den Osterferien starten die Abiprüfungen - in der langen Lernnacht werden gemeinsam mit den Lehrkräften Fragen geklärt, Materialien gesichtet, Lernpläne aufgestellt. Spätestens jetzt wissen alle: Bald ist es soweit! Das große Finale der Schulzeit steht kurz bevor. Und wir wünschen allen Schüler:innen gute Nerven und viel Erfolg!

 

 

2025-03: Landesfinale "Jugend debattiert" der Sprachlernklassen

Heute fand das Landesfinale Jugend debattiert der Sprachlernklassen an unserer Schule statt.
Noel, Hang, Mobina und Davina aus der VBK2 haben in drei spannenden Debatten gezeigt, was sie können und wurden mit dem 2., 3. und 4. Platz belohnt. Gewonnen hat eine Schülerin der OS Findorff.

Wir freuen uns über die tollen Leistungen unserer Schüler:innen, die erst seit knapp zwei Jahren Deutsch lernen!

 

 

 

2025-03: Zertifizierung als „begabungsfördernde Schule“

Das AvH ist nun offiziell eine „begabungsfördernde Schule“. Uns als Schule wurde bescheinigt, dass wir die Potentiale unserer Schüler:innen immer wieder in den Blick nehmen und auf vielfältige Weise fördern. Heute fand die offizielle Übergabe des Zertifikats statt. Die Senatorin für Kinder und Bildung, Frau Aulepp, überreichte bei einer Feier in unserer Aula die Urkunde. Neben dem AvH wurden noch weitere Schulen und Projekte ausgezeichnet. Das Rahmenprogramm wurde durch Schüler:innen unserer Schule gestaltet, die die Moderation übernahmen, Musik, Tanz und ein eigenes Gedicht präsentierten. Nach dem offiziellen Teil gab es noch den Austausch untereinander bei tollem Catering. 

Wir freuen uns über die Bescheinigung und die damit verbundene Bestätigung, dass unsere Schule die Begabung unserer Schüler:innen fördert und hoffen, dass wir noch viele weiter Begabungen fördern können! 

 

 

Sekretariat der Mittelstufe

Andrea Meier

Montag, Mittwoch und Freitag 7:30 bis 11:45 Uhr
Dienstag und Donnerstag 11:15 bis 15:45 Uhr

Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

Sekretariat der Oberstufe

Sandra Rosin

Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr


Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

 

Datenschutzerklärung

Zum Seitenanfang