Am kommenden Donnerstag, den 24.5., findet der Theaterabend der Q1 in diesem Schuljahr statt. Die drei DS-Kurs von Frau Exner, Frau Grziwa und Herrn Rehbein führen ihre Inszenierungen vor. Es geht um „Alexa“, um Diskriminierung und Rassismus und um Entfremdung.

 

Los geht’s um 18:30 Uhr, der Eintritt beträgt 1,50€ für Schüler*innen und 3€ für Erwachsene.

 

Am Freitag findet die zweite Aufführung statt, diese ist für den gesamten Q1-Jahrgang vorgesehen.

 

 

 

Wir wünschen viel Spaß!

 

 

 

Wissenswertes

2025-06: Sommer-Sportfest

Am Freitag und am darauffolgenden Montag fand dieses Jahr das „Sommer-Sportfest“ statt. Die Jahrgänge 5-8 hatten an unterschiedlichen Stationen Aufgaben wie Rundlauf, Zonenwurf oder Erbsenlauf zu bewältigen. Daneben gab es aber auch weitere Stationen wie Becher-Pyramidenbau oder gemeinsames Seilspringen. Am Freitag spielte das Wetter für die Jahrgänge 5 und 6 erst nach einiger Zeit mit, am Montag waren die Bedingungen perfekt! Betreut durch Lehrkräfte und Schüler:innen aus Jg. 9 und auch der Oberstufe waren die Klassen auf der Bezirkssportanlage unterwegs.

 

 

2025-06: Abiverabschiedung

Gestern wurden die Abiturientinnen 2025 verabschiedet. In einem bunten Rahmenprogramm wurden die Urkunden überreicht, besondere Leistungen gewürdigt, die Abschlussreden gehalten und abschließend bei einem kleinen Umtrunk tatsächlich Abschied genommen. 

Wir wünschen den nun ehemaligen Q2-Schüler:innen alles Gute für ihre Zukunft!

 

 

2025-06: Abschlussveranstaltung "Europa macht Schule" mit dem VBK 1

Am 27.6.2025 nahm die VBK 1 an der Abschlussveranstaltung von "Europa macht Schule" im Haus der Wissenschaft statt. Das Projekt wird vom DAAD (Deutschen Austauschdienstes) finanziert und findet in Kooperation mit der HSB (Hochschule Bremen) statt. Der Chorleiter der HSB begrüßte uns mit einer Gesang Improvisation zum Mitmachen. Das Projekt befasste sich mit der Erinnerungskultur in Frankreich und in Deutschland. Wir danken der HSB für die Organisation und die Zusammenarbeit.

 

 

2025-06: Theateraufführungen der Q1

Am Freitag, dem 13., führten unsere Q1-Kurse Darstellendes Spiel ihre drei Inszenierungen auf. Der Kurs von Frau Mühling zeigte, was passiert, wenn der Schmetterlingseffekt auf ein fragiles System trifft: Kleine Änderungen der Anfangsbedingungen führen langfristig zu großen und unvorhersehbaren Auswirkungen. Verknüpft wurde dieser Effekt mit dem Mafia-Milieu der dreißiger Jahre. Der Kurs von Frau Grziwa beschäftigte sich mit "Mutter Courage und ihre Kinder" von Bertolt Brecht. Dessen Drama wurde zeitlos präsentiert: Das Geschäftemachen mit Krieg und die Auswirkungen von Krieg auf die Menschen sind heute leider immer noch aktuell.

Der Kurs von Herrn Friedrich präsentierte eine Inszenierung über die "Gen Z": Eine Gruppe von Gen-Z-Personen wird zu einem mysteriösen Spiel eingeladen, das mit einem hohen Preisgeld lockt. Was sie nicht wissen: Wer im Spiel „rausfliegt“, stirbt auch im echten Leben - oder etwa doch nicht?

Gezeigt wurden die drei Stücke vor der E-Phase, der Q1, den VBK-Kursen und dem WP-Kurs Darstellendes Spiel in Jg. 9. Das Publikum spendete viel Applaus, offenbar gefielen die unterschiedlichen Inszenierungen.

 

 

2025-05: Projektpräsentation der 6d

Die 6d hat heute ihr Projekt für die Bremen Global Championship vorgestellt. Wir haben uns mit dem Land Kenia befasst und dazu einige Klassen eingeladen. Da es um Müll im Meer ging, haben wir einen "Plastikwald" auf Flaschen gebastelt, durch die man in den Raum geht, damit man nachempfinden kann, wie es ist, wenn man von Plastik umgeben ist. Bei unseren Präsentationen im Klassenraum haben wir Plakate unter anderem zu den Themen Müllwirtschaft, Kenias Geschichte, Kenias Politik und Kenias Sehenswürdigkeiten gezeigt.

Vielen Dank, an die Klassen, die uns zugesehen haben!

 

 

Sekretariat der Mittelstufe

Andrea Meier

Montag, Mittwoch und Freitag 7:30 bis 11:45 Uhr
Dienstag und Donnerstag 11:15 bis 15:45 Uhr

Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

Sekretariat der Oberstufe

Sandra Rosin

Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr


Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

 

Datenschutzerklärung

Zum Seitenanfang