NW (Naturwissenschaften)

 

Das Fach Naturwissenschaften (NW) vereint die Fächer Biologie, Chemie und Physik. Naturwissenschaftliche Phänomene werden hier sowohl fächerübergreifend als auch fachspezifisch unterrichtet. Der NW-Unterricht findet im 5. und 6. Jahrgang statt und stellt eine wesentliche Grundlage für die weiteren ab Klasse 7 unterrichteten MINT-Fächer dar. 

Im Fach NW versuchen wir naturwissenschaftlichen Fragestellungen auf den Grund zu gehen und diese mit vielen Experimenten möglichst praxisnah zu veranschaulichen. Dazu gehört es, Hypothesen aufzustellen, diese im Versuch zu überprüfen und daraus Ergebnisse abzuleiten. 

Eine Besonderheit des NW-Unterrichtes ist, dass dieser möglichst in Halbgruppen stattfindet, wodurch ein grundlegendes praktisches Arbeiten mit den entsprechenden Laborgeräten und Materialien eingeübt werden kann, wie zum Beispiel der sichere Umgang mit dem Gasbrenner.

 

Mittelstufe

Jahrgang 5 und 6
  • Stoffe erkunden
  • Pflanzen und Tiere kennen lernen
  • Elektrische Energie nutzen
  • Gesund bleiben
  • Mit dem Wasser leben
  • Erwachsen werden 

 

Projekte

Das Umfeld unserer Schule, wie der Sodenmattsee und der Park links der Weser, bietet vielfältige Möglichkeiten für Exkursionen an. So wird in wiederkehrenden Abständen das Projekt „Kinder als Gewässerexperten – Untersuchung und Pflege von Gewässerstrukturen“ durchgeführt. Dieses Umweltbildungsangebot findet in Kooperation mit dem Träger Arbeit und Ökologie und dem Verein Park links der Weser statt. Hier haben Kinder die Möglichkeit, Tiere und Pflanzen direkt in ihren Lebensräumen zu erforschen und erste Schritte in Richtung wissenschaftliche Freiarbeit zu machen.

Wissenswertes

2025-08: Stadtradeln - wir sind dabei!

 

Bremen nimmt teil am deutschlandweiten "Stadtradeln" - und das AvH ist mit dabei! Wir sammeln fleißig Kilometer, vermeiden dadurch COund sind am Ende hoffentlich auch vorne im Ranking mit dabei! 

Das Stadtradeln in Bremen läuft noch bis zum 7. September. Wir freuen uns über weitere Teilnehmende, anmelden kann man sich hier!

 

 

2025-08: Das neue Schuljahr hat begonnen!

Die Sommerferien sind vorbei, nun hat das neue Schuljahr begonnen!

Wir wünschen allen Schüler:innen, ihren Eltern und dem Schulpersonal einen guten Start!

 

Ab sofort gilt das neue Stundenraster sowie die neue Handyregelung, wir hoffen, dass sich beides schnell einspielt!

 

 

 

2025-07: Schuljahresende, Verabschiedungen und Ferien!

Nach dem schönen Schulfest gestern ist heute nun das Schuljahr zu Ende gegangen, die Zeugnisse sind vergeben, wir gehen in die Sommerferien!

 

In diesem Jahr wurden am letzten Schultag noch eine ganze Reihe von Lehrkräften sowie unsere langjährige Sekretärin der Mittelstufe verabschiedet.

Birgit Gerlach geht in den Ruhestand, Wiebke Masur wechselt das Bundesland, Philipp Paul hat sein Referendariat bei uns beendet. Die Stadtteilschullehrkräfte Sheira Sadeque, Frederike Harms, Bojan Gerken, Johannes Korte, Anika Saathoff, Rebecca Vogel und Chiara Ruberg werden ebenfalls das AvH mit dem kommenden Schuljahr verlassen.

   

Birgit Gerlach

 

   

Philipp Paul

   

   

Frederike Harms

 

Bojan Gerken

 

Andrea Meier, seit Jahrzehnten an der Schule als Sekretärin tätig und eine der wichtigsten Ansprechpersonen in vielen schulischen Belangen für Schüler:innen, Eltern und auch Lehrkräfte, geht ebenfalls in den Ruhestand.

 

Wir wünschen ihnen alles Gute!

 

Nun bleibt nur noch allen Schüler:innen tolle Ferien zu wünschen - wir sehen uns in sechs Wochen wieder zum neuen Schuljahr!

 

 

2025-07: Schulfest

Bei hochsommerlichen Temperaturen fand heute unser alljährliches Schulfest statt. Es gab Essen und (bei dem Wetter viel!) Trinken, es gab Mitmach-Stationen, eine Tombola, einen Flohmarkt, Musik und natürlich die Geisterbahn der Q1. Wir hoffen, dass für jede:n etwas dabei war und alle genügend Schatten finden konnten, wenn es zu warm wurde.

Morgen werden nun noch die Zeugnisse vergeben und dann verabschiedet sich das AvH in die wohlverdienten Sommerferien!

 

 

 

2025-06: Sommer-Sportfest

Am Freitag und am darauffolgenden Montag fand dieses Jahr das „Sommer-Sportfest“ statt. Die Jahrgänge 5-8 hatten an unterschiedlichen Stationen Aufgaben wie Rundlauf, Zonenwurf oder Erbsenlauf zu bewältigen. Daneben gab es aber auch weitere Stationen wie Becher-Pyramidenbau oder gemeinsames Seilspringen. Am Freitag spielte das Wetter für die Jahrgänge 5 und 6 erst nach einiger Zeit mit, am Montag waren die Bedingungen perfekt! Betreut durch Lehrkräfte und Schüler:innen aus Jg. 9 und auch der Oberstufe waren die Klassen auf der Bezirkssportanlage unterwegs.

 

 

Sekretariat der Mittelstufe

Andrea Meier

Montag, Mittwoch und Freitag 7:30 bis 11:45 Uhr
Dienstag und Donnerstag 11:15 bis 15:45 Uhr

Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

Sekretariat der Oberstufe

Sandra Rosin

Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr


Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

 

Datenschutzerklärung

Zum Seitenanfang