Passend zu den Weihnachtsferien fand die diesjährige Weihnachtsfeier der 5. und 6. Klassen statt. Es herrschte sehr viel Harmonie, Weihnachtsstimmung und es wurden viele Weihnachtslieder von den Schüler*innen und Lehrer*innen gesungen. Die Lieder wurden vom Schlagzeug, Klavier und der Gitarre begleitet. Ein Schüler und eine Schülerin haben einzeln ein schönes Klavierstück vorgeführt. Es wurde von drei Schülern eine Weihnachtsgeschichte vorgelesen und es gab ein Weihnachtstheaterstück zu sehen. Dies wurde alles von den Schüler*innen im Unterricht einstudiert. Die Klasse 6a hat sich etwas ganz besonderes einfallen lassen: Jeweils zwei bis drei Schüler*innen haben in einer anderen Sprache ,,Frohe Weihnachten“ gewünscht. Zum Schluss wurde noch einmal ein gemeinsames Weihnachtslied gesungen und es wurden schöne Ferien und Frohe Weihnachten gewünscht.

 

Melissa, Rosa, Pink, Lila

WP-Kurs „Schülerzeitung“, Jahrgang 9

 

 

 

 

Die Mitternachtsstunde schlägt und die Köpfe der Kinder sind voller Zahlen. Sie lösen begeistert die Aufgaben und haben Spaß am Rechnen.

18 Uhr! Es ist soweit. Über 50 Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 und 6 versammeln sich am 23.11.2018 an unserem Gymnasium, um zum ersten Mal an der Langen Nacht der Mathematik teilzunehmen. Ursprünglich kommt die Idee von einem Mathelehrer aus Schleswig-Holstein, doch sie verbreitete sich wie ein Lauffeuer über ganz Deutschland.

Die Hauptleitung der Veranstaltung hat Frau Janning übernommen, doch auch viele andere Lehrer*innen sind vor Ort.

Die Zeit von 18.00 bis 23.30 Uhr wird in zwei Phasen aufgeteilt, die in der Schule absolviert werden, während die 3. Phase von den Schüler*innen alleine zu Hause erarbeitet werden muss. Pro Phase müssen die Schüler*innen 10 Aufgaben bewältigen, die von Zeit zu Zeit anspruchsvoller werden. Nach den einzelnen Phasen werden die Aufgaben verglichen und online gestellt. Doch bis dahin ist es teilweise ein recht mühsamer Weg, da sich die Aufgaben als ziemlich knifflig entpuppen. Wie gut, dass sich einige Elternteile dazu bereit erklärt haben, an diesem Abend mitzuhelfen. Dank ihnen waren die Tische im Forum bis oben hin mit Verpflegung gefüllt, wo sich die Schüler*innen und betreuende Lehrkräfte immer mal wieder stärken und neue Energie tanken konnten.

Es ist erstaunlich, zu welchen Leistungen die Schüler*innen am späten Abend noch in der Lage sind, um zum Beispiel eine Aufgabe wie diese zu lösen:

Aufgabe 1.2: Schulbus

In Geometrie-Dorf steigen heute 25 Personen in den Bus mit 66 Sitzplätzen nach Algebra-Dorf ein. Bei dieser Fahrt sind Stehplätze verboten. Beim ersten Halt steigen 16 Passagiere aus und 22 ein.

Beim zweiten Halt steigen 28 aus und 31 neue Personen ein. Bei der dritten Bushaltestelle steigen 21 aus und 8 ein.

Wie viele Passagiere sitzen im Bus höchstens vor dem Eintreffen in Geometriedorf und wie viele Fahrgäste können höchstens in Algebra-Dorf aussteigen?

 

Mit etwas Glück kann unsere Schule gewinnen und dafür ausgezeichnet werden. Eins ist jedenfalls sicher: Es wird nicht das letzte Mal gewesen sein, dass diese Veranstaltung an unserer Schule stattgefunden hat. Im Gegenteil, es wird mit Sicherheit der Beginn vieler Nächte sein, die in den nächsten Jahren immer mehr Schüler*innen den Kopf rauchen lassen werden.

 

Alina und Sina

Jahrgang 9, WP-Kurs „Schülerzeitung“

 

 

 

Für viele Eltern ist der Elternsprechtag eine gute Möglichkeit, um auf dem Laufenden zu bleiben, was das schulische Verhalten ihrer Kinder angeht. Bei vielen Schüler*innen löst der Elternsprechtag jedoch kein gutes Gefühl aus, denn manchmal führen die Gespräche mit den Lehrkräften zu Konsequenzen zu Hause.

Der Elternsprechtag an unserer Schule ist gut durchdacht und wird von Frau Giesa sauber organisiert. Bei der Organisation stehen die Lehrkräfte im Vordergrund: Sie müssen alle Termine selbst organisieren. Wenn eine Lehrkraft eine Präferenz zu einem gewissen Raum hat, kann dieser Wunsch auch geäußert werden. Die Klassenlehrkräfte bekommen Elternbriefe, die sie anschließend an die Schüler*innen austeilen. Die Schüler*innen haben die Aufgabe, ihre Eltern nach einem Tag und einem Zeitraum zu fragen und zu klären, mit welchen Lehrkräften sie sprechen wollen. Nachdem die Eltern diese Informationen in den Brief eingetragen haben, fragen die Schüler*innen bei den gewünschten Lehrkräften nach, ob der gewünschte Termin möglich ist.

Von Frau Giesa erfuhren wird, dass der Elternsprechtag traditionell am Buß- und Bettag statfindet, weil dieser Tag früher ein Feiertag gewesen sei. Außerdem sei November der richtige Zeitpunkt, da die ersten Klassenarbeiten geschrieben seien und die Eltern jetzt noch nachhelfen könnten, damit das Halbjahreszeugnis positiv ausfällt.

Wir haben 60 Schüler*innen befragt, ob sie ein gutes oder eher ein schlechtes Gefühl empfinden, wenn ihre Eltern die Lehrkräfte am Elternsprechtag aufsuchen. 66% der befragten Schüler*innen sagten, dass sie eher ein schlechtes Gefühl hätten und 34% sehen dem Elternsprechtag mit einem guten Gefühl entgegen. Auf unsere Frage, welche Konsequenzen sie erwarteten, wenn sie schlechte Noten schrieben, antworteten die befragten Schüler*innen Videospiel-Verbot, Handy-Verbot und Hausarrest. Wir fragten nach, mit welchem Gefühl die Schüler*innen auf ihre Eltern warten und erfuhren, dass einige ein beklemmendes Gefühl haben, während andere uns erzählten, dass sie gar keine Bedenken hätten.

Bei einem der Termine wirkte der Raum aufgeräumt und die Tafel war sauber. Es kam uns nicht vor wie ein Sprechtermin, so wie wir uns ihn vorstellten, sondern es war eine schöne Atmosphäre. Als wir daraufhin einige Eltern befragten, wie der Besuch gewesen sei, meinten sie, dass die Räume ein entspanntes Gefühl gaben, aufgeräumt waren und bei den meisten etwas auf dem Tisch stand (z.B. Bonbons, Orangen oder etwas Süßes). Die Raumfindung im C-Gebäude war erschwert. Zum Teil gab es Sackgassen in den Gängen. Laut den Eltern waren die Toiletten schmutzig - solche Toiletten sollte man Schüler*innen nicht zur Verfügung stellen.

Die Eltern berichteten uns, dass sie aufgeregt und angespannt zum Elternsprechtag gekommen seien und nach den Gesprächen entspannter gewesen seien.

 

Eren, Lennart und Mohamad

WP-Kurs „Schülerzeitung“, Jahrgang 9

 

 

 

Wenn man älter ist und sich seine Klassenfotos anschaut, kann man sich immer wieder an die Schulzeit erinnern.
Auch dieses Jahr besuchte der Fotograf unsere Schule vom 26. bis zum 30.10.
Der Theaterraum wurde in ein Fotoatelier verwandelt. Allen Klassen von Jahrgang 5 bis einschließlich Q2 wurde ein Termin zugewiesen, zu dem sie als Klasse gemeinsam sowie auch einzeln fotografiert wurden.

Es wurden Klassenbilder, Spaßbilder und Einzelbilder in unterschiedlichen Positionen geschossen. Auf dem Klassenfoto wurden die Schüler*innen nach Größe hingestellt und zusätzlich hielt der Klassenlehrer ein Schild hoch, worauf der Name der Klasse stand. Für jede*n Schüler*in wurden vor einem weißen Hintergrund Portrait- und Bewerbungsbilder sowie weitere Fotos gemacht.
Das Besondere in diesem Jahr war, dass man Freunde- und Geschwisterbilder machen konnte. Zu diesen Bildern gab es zusätzlich Konfetti und Requisiten dazu.

Am Ende erhielt jede*r einen persönlichen Zugangscode, um die Bilder später online zu sehen und bei Gefallen auch zu bestellen.

 

Melissa, Lila ,Pink, Rosa

WP-Kurs „Schülerzeitung“, Jahrgang 9

 

 

Als am 25.10.2018 zum zweiten Mal in Folge die klaren Stimmen der Opernsänger durch die Aula des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums schallen, hören die Kinder aus den Jahrgängen 5-7 und aus umliegenden Grundschulen aufmerksam zu. Besonders gefällt ihnen, dass sie während des Stückes als Statisten einbezogen werden.

In dem Stück ,,Cherubino mischt sich ein oder die Sache mit der Liebe“, einer Kinderoper von Wolfgang Amadeus Mozart, geht es um einen Mann, der von der Liebe nichts versteht. Er ist eifersüchtig auf seinen besten Freund, der wegen seiner Liebe zu seiner Freundin keine Aufmerksamkeit mehr für Cherubino hat. Deshalb bringt dieser mit einem Zauber die Beziehung und vieles mehr durcheinander.

Zu sehen, was Cherubino mit diesem Zauber alles anrichtet, hat den Kindern großen Spaß bereitet. Es lohnt sich diese Oper anzuschauen, denn kein Zauberspruch auf dieser Welt kann eine wahre Liebe besiegen.

 

Alina und Sina

WP-Kurs „Schülerzeitung“, Jahrgang 9

 

Ausgehend von einer Suchtpräventionsveranstaltung in der E-Phase nahm eine Gruppe von Schüler*innen unserer Schule am Filmwettbewerb "Ausweg gesucht" teil und gewann dort in diesem Jahr mit dem Kurzfilm Influence me den "Sonderpreis Bremische Kinder- und Jugendstiftung".

In der Begründung heißt es: "Mit Influence me fördert die Stiftung ein Filmprojekt, das sich in besonderer Weise mit Sozialen Medien beschäftigt. Influencer sind die Stars auf Youtube und setzen mit ihren Beiträgen für viele junge Menschen Zeichen. Ihr Wort zählt, auf Ihre Meinung wird gesetzt. Erzählt wird in dem Film, wie sich eine Gruppe von Influencern von ihrem Ziel, über Freundschaften zu reden, immer mehr entfernt. Um in der Gruppe wieder zu spüren, was Freundschaft wirklich heißt, entscheiden sie sich für einen mutigen Schritt."

Hier kann der Gewinnerbeitrag angesehen werden.

 

Wir gratulieren den Gewinner*innen und freuen uns über den tollen Kurzfilm!

 

Die Oberstufe unserer Schule wird über ihre Zukunft informiert!

Am Mittwoch, den 19.09.2018, fand eine Veranstaltung mit dem Thema Berufsorientierung in der Aula statt. Es kamen vier Wirtschaftsjunioren aus unterschiedlichen Bereichen. Die Wirtschaftsjunioren Maren Stein, Karina Pulke, Phillip Reinemann und Jan-Christian Karsten erläuterten die verschiedenen Möglichkeiten nach dem Abitur, wie z.B. direkter Arbeitseinstieg, Studium und Praktika.

Zu Beginn sprachen sie über das Auslandsjahr. Sie erklärten, dass man im Auslandsjahr über einen festgelegten Zeitraum in ein anderes Land verreist, um die Schule dort weiterzuführen oder einen Job auszuüben. Bei dem Format „Work and Travel“ hingegen sei kein fester Rückflugtermin festgelegt. Dort gehe es darum, einen Job im Ausland anzunehmen (z.B. Kellner*in), um so eine gewisse Summe an Lebensunterhalt zu verdienen für den Aufenthalt im jeweiligen Land. Als dritten Aspekt stellten sie das FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) vor, welches seit der Abschaffung des Wehrdienstes (2011) bekannt ist.

Im Anschluss veranschaulichten die Wirtschaftsjunioren das Duale Studium. Hier werden die Ausbildung und das Studium gleichzeitig gemeistert. Sie erläuterten die Vorteile sowie die Nachteile des Dualen Studiums. Die Zeiteinsparung, das kleine Ausbildungsgehalt und keine lange Umstellung zählen deutlich zu den Vorteilen, während die Doppelbelastung und der Mangel der Freizeit große Nachteile sind.

Sie erörterten ebenfalls die Vor- und Nachteile der Ausbildung sowie des direkten Arbeitseinstieges.

Der Vortrag endete mit wertvollen Tipps zu Bewerbungen – wichtig sei, welchen Eindruck man hinterlassen wolle.

 

 

Canel, Christina, Morsal und Honia

Jahrgang 9, WP-Kurs „Schülerzeitung“

 

Am Dienstag, den 04.09.2018, fand der diesjährige Projekttag unserer Q1 statt. Dieser Tag ist der offizielle Start für das unter Schüler*innen als „P5“ bekannte Projekt der Q-Phase, welches Bestandteil des Abiturs ist und im Januar 2019 abgeschlossen wird.

Wie jedes Jahr wurden von den Lehrer*innen Oberthemen in den verschiedenen Profilen festgelegt. Dazu können die Schüler*innen in Gruppen eigene Unterthemen aussuchen, zu denen sie ein Produkt erarbeiten. Produkte können z.B. Filme, Theateraufführungen, Modelle oder Facharbeiten sein. Ein wesentlicher Aspekt des Projekts ist die fächerübergreifende Thematik. Wir durften am Projekttag das Englischprofil, betreut von Herrn Kausche, besuchen. Dort lautet das Oberthema “Social individual challenges of the 21st centuary“. In diesem Profil können die Schüler*innen ihren Leistungskurs Englisch mit den Grundkursen Darstellendes Spiel oder Politik kombinieren, da diese beiden Fächer zum Englischprofil gehören.

Im Januar präsentieren dann die einzelnen Gruppen ihr Produkt und müssen anschließend in einem Prüfungsgespräch das Thema, das Produkt und den Entstehungsprozess erläutern. Auf diese Weise können die Lehrer*innen sehen, ob sich alle Schüler*innen der Gruppe intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Auch wenn man als Gruppe zusammen präsentiert, wird jede*r Schüler*in einzeln bewertet.

Dadurch, dass das Projekt eine Verbesserung der eigenen Abiturnote ermöglicht, sind die Schüler*innen jedes Jahr sehr motiviert und mit viel Konzentration bei der Arbeit.

 

 

Aline und Sina

Jahrgang 9, WP-Kurs „Schülerzeitung“

 

Vom Mittwoch, den 22.08.2018 bis Freitag, den 24.08.2018 fand der diesjährige Bremen-Global-Championship – Wettbewerb mit dem Thema „Planet Wasser“ im Sportgarten statt. In Bremen nahmen 16 Klassen aus unterschiedlichen Schulen teil. Aus dem Alexander-von-Humboldt-Gymnasium waren die Klassen 9b und 9c vertreten. Jede Klasse bekam vor den Sommerferien ein Land zugeteilt, zu dem sie ein Projekt anfertigen und dies an die Organisatoren abschicken sollte. Während die Klasse 9b sich mit Spanien beschäftigte, konzentrierte sich die Klasse 9c auf Usbekistan.

Im Sportgarten war ein Fußballturnier, welches nach Streetsoccer-Regeln gespielt wurde, Teil des Wettbewerbes. Jede Klasse hatte eine geschlechtergemischte Mannschaft, je zwei Mädchen und vier Jungs bildeten ein Team. Da es einen Fairnesspokal zu gewinnen gab, mussten die Mannschaften dies auch bei ihrer Spielweise berücksichtigen. Die Fairnesspunkte verteilten die gegnerischen Mannschaften am Ende des Spiels.

Der Wettbewerb bestand zudem aus verschiedenen Stationen, welche man mit Wissen und Teamarbeit erledigen musste. Die Stationen hatten viel mit Wasser bzw. dem Sparen von Wasser zu tun. Am Freitag, dem Finaltag, fand die Siegerehrung statt. Dort wurden auch die besten Fußballspieler verkündet: Aus unserer Schule waren David und Colin aus der 9b dabei. Zu gewinnen gab es drei Pokale und verschiedene Ausflüge wie beispielsweise ein Besuch ins Kino.

Der Fairnesspokal ging an das Land Usbekistan, also unsere 9c, da sie sehr rücksichtsvoll und fair gespielt haben. Das Land Israel gewann das Fußballturnier und holte sich den Fußballpokal (9g, Oberschule an der Lehmhorster Straße). Und der Gesamtsieger des Bremen Global Championships 2018 wurde das Land Spanien und damit die Klasse 9b unserer Schule! Sie überzeugte an den Stationen und erreichte beim Fußball den 2.Platz.

 Am Ende der Veranstaltung wurde eine Choreographie aufgeführt, welche von Schülerinnen der teilnehmenden Klassen an den Qualifikationstagen geprobt wurde. 

Die 9b und 9c unserer Schule fanden den Bremen Global Championship sehr unterhaltsam und haben sich dort mehrheitlich sehr wohl gefühlt.

 

 

Canel, Christina, Morsal und Honia

Jahrgang 9, WP-Kurs „Schülerzeitung“

 

 

Die Trecker, Anhänger und Bagger, das Surren der Kettensägen und den gerodeten Streifen neben dem Basketballplatz haben vermutlich alle Schüler*innen schon mitbekommen. Unsere Hausmeister und die Mitarbeiter von "Stadtgrün" sind gerade dabei, Bäume und Sträucher zurückzuschneiden und so für mehr Licht zu sorgen und zu verhindern, dass der Schulhof langsam zuwächst.

 

 

 

 

Sekretariat der Mittelstufe

Andrea Meier

Montag, Mittwoch und Freitag 7:30 bis 11:45 Uhr
Dienstag und Donnerstag 11:15 bis 15:45 Uhr

Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

Sekretariat der Oberstufe

Sandra Rosin

Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr


Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

 

Datenschutzerklärung

Zum Seitenanfang