Physik

 

Das Fach Physik wird ab der siebten Klasse durchgehend in der Mittelstufe unterrichtet. In der Oberstufe ist das Fach Teil des Profils C "Chaos und Ordnung" (Leistungskurs Mathematik) und kann aus den anderen Profilen heraus auch auf der freien Schiene dazu gewählt werden.

 

Bild von Wikipedia User:Prolineserver CC-BY-2.5

Mittelstufe

Jahrgang 7
  • Schall
  • Optik
  • Mechanik
    • Kräfte
    • Arbeit
    • Energie
    • Leistung
    • (Drehmoment)

Jahrgang 8
  • Mechanik
    • Geschwindigkeit, Methodik: Messen (auch Schallgeschwindigkeit)
    • Beschleunigung
    • ggf. Auftrieb, Dichte
  • Elektrostatik
  • Stromkreis

Jahrgang 9
  • Elektromagnetismus
  • Energie
    • Energieeffizienz

 

 (Foto: Ken Bosma, CC BY 2.0)

 

Oberstufe

E-Phase (Jahrgang 10)
  • Kinematik
    • Dynamik
    • Kreisbewegung
  • Radioaktivität

 

Q-Phase (Jahrgang 11 und 12)

Die konkrete Stoffverteilung in der Qualifikationsphase muss sich an den jahrgangsspezifischen Vorgaben zu den Themenschwerpunkten für das Zentralabitur im Fach Physik richten.

  • Mechanische Schwingungen
  • Hauptsätze der Thermodynamik
  • Grundlagen elektrischer und magnetischer Felder
  • Wellenoptik
  • Mikroobjekte
  • Quantenphysik der Atomhülle
  • Struktur der Materie

 

Sekretariat der Mittelstufe

Andrea Meier

Montag, Mittwoch und Freitag 7:30 bis 11:45 Uhr
Dienstag und Donnerstag 11:15 bis 15:45 Uhr

Telefon: 0421 361-16696
Fax: 0421 361-59620
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

Sekretariat der Oberstufe

Sandra Rosin

Montag bis Donnerstag 7:30 bis 13:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr


Telefon: 0421 361-16470
Fax: 0421 361-16709
Email: 307@schulverwaltung.bremen.de

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Delfter Straße 16
28259 Bremen

 

Datenschutzerklärung

Zum Seitenanfang